Benutzer:Engelbaet/Carbon literacy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter Kohlenstoffkompetenz (engl. Carbon literacy) wird ein Bewusstsein für den Klimawandel und die Klimaauswirkungen im Alltagshandeln verstanden bzw. dessen Herbeiführung verstanden.

Kohlenstoffkompetenz bezeichnet das Wissen und die Fähigkeit, die erforderlich sind, um eine positive Veränderung im Leben, Arbeiten und Verhalten der Menschheit als Reaktion auf den Klimawandel herbeizuführen. Das Carbon Literacy Project definiert Carbon Literacy als „ein Bewusstsein für die Kohlenstoffkosten und -auswirkungen alltäglicher Aktivitäten sowie für die Fähigkeit und Motivation, Emissionen auf individueller, gemeinschaftlicher und organisatorischer Basis zu reduzieren“.[1][2][3] Um zwischen der Verwendung des Ausdrucks in seinem abstrakten Sinne („Carbon literacy“) und seiner Verwendung gemäß der festgelegten Definition (Carbon literacy) zu unterscheiden, wird der Ausdruck großgeschrieben.[4][5]

Die Verwendung des Begriffs „Carbon literacy“ ist in der Alltagssprache und in der wissenschaftlichen Literatur zunehmend verbreitet und umfasst 1. Forschung, die die Carbon literacy und das Carbon Literacy Project speziell bewertet, und 2. die Verwendung des Begriffs „Carbon literacy“ in ein abstrakterer Sinn.[6]

Verhaltensreaktionen auf den Klimawandel sind aufgrund der mit dem Thema verbundenen Unsicherheit und Komplexität begrenzt. Die aktuelle Forschung konzentriert sich auf die Notwendigkeit eines gesellschaftlichen Engagements zur Eindämmung des Klimawandels durch ein besseres Verständnis bei Bürgern, Organisationen, Schulen und öffentlichen Einrichtungen aufgrund der mit dem Thema verbundenen Unsicherheit und Komplexität. Es hat sich gezeigt, dass die Verbreitung von Schulungen zur Carbon literacy (CL) (die die Ursachen und Folgen von Kohlenstoffemissionen sowie das Verständnis der Kraft individueller Maßnahmen umfasst) die positive Verhaltensänderung im Hinblick auf die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks qualitativ beeinflusst. Nach dem CL-Training hat sich gezeigt, dass das Energie- und CO2-Einsparungsverhalten (einschließlich individueller und kollektiver Maßnahmen) zunimmt, einschließlich des Nachweises des Kaskadeneffekts, bei dem die Teilnehmer CL mit Familie, Freunden oder Kollegen diskutierten.[7][8][9][10]

Betriebliche und gesellschaftliche Verbesserung von Kohlenstoffkompetenz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

P. Molthan-Hill, R. Welton: Carbon literacy training for business schools. In: A Climate Emergency for Business Schools: A Social Licence to Teach & Learn, Online, 21 October 2020. Candice Satchwell: “Carbon literacy practices”: textual footprints between school and home in children's construction of knowledge about climate change. Local Environment 18(3): 289-304 (2013).

https://placetech.net/de/analysis/avison-young-partners-with-connected-kerb/


Der Begriff „Carbon literacy“ wurde bereits mehrfach informell verwendet, gewann jedoch 2009 an Bedeutung, als er in der Entwicklung des Aktionsplans zum Klimawandel für Manchester, Manchester: Eine bestimmte Zukunft, auftauchte.[11]

Der Plan zielte daher darauf ab,

  1. die Emissionen zu senken, indem die Nachfrage nach und die Nutzung von Energie verringert werden; Änderung der zur Energieerzeugung verwendeten Technologien; und Änderung der Quellen der verwendeten Brennstoffe von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien; und
  2. Schaffung einer „kohlenstoffarmen Kultur“ durch Aufbau eines gemeinsamen Verständnisses der Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels und Entwicklung von Programmen zur „Carbon literacy“.

Als kollektiv geschriebener und im Besitz befindlicher Plan könnte jeder Bürger oder jede Organisation reagieren, um bei der Erreichung der Ziele zu helfen. Es dauerte jedoch bis 2010, bis sich ein in Manchester ansässiges soziales Unternehmen, Cooler Projects CIC, der Herausforderung stellte, das Ziel der Carbon literacy zu erreichen : „... jeder Einwohner, Schüler, Student und Angestellte [in der Stadt] wird mindestens einen Tag lang eine Ausbildung zum Klimawandel absolviert haben… wahrscheinlich mehrere bis 2020.[12]

Bisher sind weltweit 14 Organisationen als Carbon Literate Organizations (CLOs) registriert, darunter die University of Manchester, das Manchester Museum und Northwards Housing.[13][14][15]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. The Carbon Literacy Project: Carbon Literacy Standard 2.5. Abgerufen am 2. Mai 2021.
  2. Janet Young 2021-04-29T00:00:00+01:00: A future in government property. Abgerufen am 1. Mai 2021 (englisch).
  3. What is carbon literacy and why does it matter? – Social Responsibility and Sustainability. Abgerufen am 2. Mai 2021.
  4. Carbon literacy - calculate a carbon footprint | Low Carbon Trust. Abgerufen am 2. Mai 2021.
  5. Manchester City Council Report for Resolution. Abgerufen am 2. Mai 2021.
  6. Stuart Bryce Capstick, Alan Lewis: Effects of personal carbon allowances on decision-making: evidence from an experimental simulation. In: Climate Policy. Band 10, Nr. 4, 1. Januar 2010, ISSN 1469-3062, S. 369–384 (doi.org/10.3763/cpol.2009.0034 [abgerufen am 2. Mai 2021]).
  7. Public Engagement with Carbon and Climate Change: To what extent is the public ‘carbon capable’? Abgerufen am 2. Mai 2021.
  8. Research. Abgerufen am 2. Mai 2021 (britisches Englisch).
  9. Assessing students' low carbon literacy by Ridit IPA approach. In: Journal of Hospitality, Leisure, Sport & Tourism Education. Band 13, 1. Juli 2013, ISSN 1473-8376, S. 202–212, doi:10.1016/j.jhlste.2013.09.006 (sciencedirect.com [abgerufen am 2. Mai 2021]).
  10. Wayback Machine. 10. September 2010, abgerufen am 2. Mai 2021.
  11. Manchester City Council Climate Change Action Plan 2020-2025. Abgerufen am 2. Mai 2021.
  12. cooler | Ideas, advocacy and action for low carbon futures. Abgerufen am 2. Mai 2021.
  13. Northwards ‘Coronated’ on Coronation Street in World First Climate Change Awards. Abgerufen am 2. Mai 2021.
  14. Carbon Literate Organisation Awards (The University of Manchester). Abgerufen am 2. Mai 2021.
  15. Manchester is first carbon literate university and museum in the world | Sustainability Exchange. Abgerufen am 2. Mai 2021.

Kategorie:Umweltstiftung