Benutzer:Enschiner/Frank Wenner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frank Wenner (* 18. Januar 1873 in Garrison, Iowa, Vereinigte Staaten; † 7. Februar 1954) war ein amerikanischer Elektrotechniker.

Frank Wenner studierte am Knox College in Galesburg, Illinois und machte 1895 seinen Bachelor. Er war Student der Universität Wisconsin von 1900-1902, später der Universität Pennsylvania und wurde 1909 Doktor der Philosophie. 1942 machte er seinen Doktor der Wissenschaft.

Von 1902 bis 1905 war er Physikinstruktor am Iowa College, von 1905-1907 arbeitete an der Universität Pennsylvania. Am National Bureau of Standards arbeitete er von 1907-1942 und war dann als Konsultant von 1951 bis 1954 tätig. Er war von 1943 bis 1951 auch Konsultant für die Rubicon Company in Philadelphia .

Wenner beschäftigte sich intensiv mit dem präzisen Messen elektrischer Widerstände. Ab 1929 arbeitete er an einer neuen Definition des elektrischen Widerstandes, die 1938 vorläufig veröffentlicht wurde. Die Arbeit wurde von Thomas, Peterson, Cooter und Kotter voll entwickelt und 1949 dann veröffentlicht. Es wurde festgestellt, dass Wenners Methode die beste jemals sei und diese überleben werde.

Er entwickelte auch einen elektrischen Seismometer, für den er mit der Wetherill-Medaille des Franklin Instituts ausgezeichnet wurde. Für die U.S. Coastguard entwickelte er ein Messverfahren zur Salzgehaltsbestimmung, das bei der Eisbergkontrolle eingesetzt wurde.

Am bekanntesten ist das Wenner-Verfahren für die Messung der Erdungswiderstände in der Elektrotechnik, das er 1915 veröffentlichte.

Werke/Schriften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Wenner, F., „A Method of Measuring Earth Resistivity“ Report No. 258, Bulletin of Bureau of Standards, Vol. 12, No. 3, October 11, 1915.
  • Hartshorn, L.: Nature Vol. 173, 1122, 12. Juni 1954 [1]
  • Prabook [2]
  • Fluke [3]


Kategorie:Erfinder Kategorie:US-Amerikaner Kategorie:Geboren 1873 Kategorie:Gestorben 1954 Kategorie:Mann