Benutzer:Erschaffung/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

OverClocked ReMix ist eine Webseite, über die Musiker gemeinschaftlich von ihnen erstellte Remixe von Computerspiel-Soundtracks präsentieren und zum Download anbieten. Das gesamte Reportoire ist kostenlos- die Webseite finanziert sich durch Spenden.

Die Gemeinschaft organisiert stetig Projekte, in denen Remix-Alben zu bestimmen Spielen oder Themen erstellt werden. Hierzu werden Musiker eingeladen, die zuvor durch das Einsenden von Liedern ihr Können unter Beweis gestellt haben. Auch nehmen Vertreter von OverClocked ReMix regelmäßig an Musik- sowie Videospiel-Messen teil.[1]

OverClocked ReMix wurde 1999 von dem US-amerikanischem Musiker David „djpretzel“ Lloyd ins Leben gerufen. Dieser war zuvor schon in der Remix-Szene aktiv, zeigte sich jedoch mit den damaligen Gemeinschaften unzufrieden, da sie sich seiner Meinung nach zu strikt nach einzelnen Computerspielsystemen oder Musikstilen richteten. Er gründete OverClocked ReMix mit dem Ziel, den Musikern mehr Freiheiten einzuräumen und ihnen mit technischer Beratung zur Seite zu stehen. Benannt wurde die Webseite nach dem Web-Comic „OverClocked“. Das Projekt sprach sich bald herum und Lloyd erhielt schnell zahlreiche Einsendungen an Remixes. Mittlerweile listet die Datenbank auf der Webseite über 2,500 einzelne Lieder, sowie über 40 arrangierte Alben und zählt über 30,000 registrierte Mitglieder.[2]

Um die Qualität des Projekts zu sichern und Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden, wurden detailreiche Richtlinien für die Teilnehmer entworfen, welche Mindestanforderungen an die Klangqualität und Struktur (Songwriting) der Lieder stellen.[3]

Einzelne Lieder werden Besuchern im MP3-Format zum Download angeboten. Arrangierte Alben liegen zumeist auch im verlustfreien Format FLAC vor und beinhalten Cover sowie Produktionsnotizen. Ferner wird für jedes Album zwecks Präsentation eine eigene Webseite angelegt. Neben konventionellen Webdownloads wird auf eine Verteilung über Bittorrent zurückgegriffen um Kosten einzusparen.

OverClocked Records

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahre 2013 eröffnete Lloyd zusammen mit zwei Geschäftspartnern das Musiklabel OverClocked Records. Dieses führt einen Online Shop, über welchen originale Videospiel-Soundtracks erworben werden können. Im Geschäftsmodell wird pro Soundtrack ein Mindestpreis angesetzt- der Käufer kann jedoch entscheiden, ob er dem Komponisten einen höheren Betrag zukommen lassen möchte. Das Label tritt dabei 80% der Einnahmen an die Komponisten ab.

Durch die Einbindung von SoundCloud können die Alben vorab angehört werden.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Einleitung im offiziellen FAQ (eng)
  2. Geschichte im offiziellen FAQ (eng)
  3. Regelwerk (eng)
  4. Offizielles FAQ (eng)