Benutzer:Eulenspiegel1/Anetta Kahane

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mautpreller hatte vorgeschlagen, diese Seite hier anzulegen, um die Diskussionspunkte zu sammeln:

Oder wie wär folgender Vorschlag: Wir legen eine Unterseite Diskussion:Anetta Kahane/Moderation an. Auf dieser Unterseite wird nicht diskutiert und auch nicht aufeinander Bezug genommen. Sie dient nur dem Hinterlegen von Statements für den Moderator. Du, Kurator, rufst dann daraus einschlägige Themen auf, die hier diskutiert werden. Dann haben wir Transparenz und trotzdem geht es moderiert zur Sache. Ich würde dort zum Beispiel hinterlegen, wie ich den Artikel sehe und welche Weiterentwicklungsmöglichkeiten ich sehe, und zwar meine subjektive Sicht, ohne auf die Meinungen anderer einzugehen (auch wenns mir noch so sehr auf der Zunge liegt). In der Diskussion wird das natürlich zum Thema werden, es ist aber kein guter Ausgangspunkt für eine inhaltsbezogene Moderation.--Mautpreller (Diskussion) 17:14, 30. Okt. 2019 (CET)

Daher habe ich diese Seite hier angelegt. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 21:19, 30. Okt. 2019 (CET)

Ich habe folgende Kritikpunkte am Artikel:

  • Überschrift des 2. Kapitels ("Reaktionen und rechte Kampagnen nach Bekanntwerden der IM-Tätigkeit"): Die Überschrift fasst den Inhalt nicht neutral wieder. In dem Kapitel werden viele unterschiedliche Reaktionen beschrieben. Davon willkürlich eine Reaktion in der Überschrift extra hervorzuheben, ist nicht neutral. Zudem wird im gesamten Absatz nicht von Kampagnen, sondern von kampagnenartigen Angriffen gesprochen. Auch Salzborn schreibt, dass es retrospektiv nur als Kampagne erscheint und es wäre "gänzlich verfehlt, bei der Kampagne gegen die AAS davon auszugehen, dass diese als solche inszeniert und geplant gewesen wäre"[1], [2]. Die Überschrift einfach neutral als "Reaktionen nach Bekanntwerden der IM-Tätigkeit" nennen, ohne irgendeine spezielle Reaktion davon hervorzuheben.
  • Das gleiche mit der Einleitung: Dort wird auch nicht neutral das 2. Kapitel zusammengefasst, sondern diese spezielle Reaktion wird hervorgehoben.
  • 2 Quellen, die eine etwas andere Sichtweise haben, werden nicht genannt:
  • Primärquellen (z.B. Autobiographien) dürfen gerne als Belege verwendet werden. Allerdings sollte sie als Primärquelle gekennzeichnet werden.
  • Ungenau Wiedergabe der Quelle
Im Wikipedia-Artikel steht: "Ähnlich äußerten sich Vera Lengsfeld, die die kampagnenartigen Angriffe gegen Kahane und die Stiftung 2015 angestoßen hatte,[...]". Im Tagesspiegel-Artikel wird jedoch davon gesprochen, dass andere den Ball von Vera Lengsfeld aufnahmen.
Das mag vielleicht nur ein kleiner Unterschied sein, er ist aber dennoch wesentlich: Der Wikipedia-Artikel impliziert eine aktive Rolle von Lengsfeld, während der Tagesspiegel Lengsfeld eher als passiv darstellt.

--Eulenspiegel1 (Diskussion) 21:19, 30. Okt. 2019 (CET)