Benutzer:Europolit/Solarkredit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Begriff Solarkredit ist in den letzten Jahren umgangssprachlich entstanden. Als Solarkredit bezeichnet man Ratenkredite, die an den Verwendungszweck Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen und Solaranlagen gebunden sind. Mit dem „Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien“, besser bekannt als Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), hat der Gesetzgeber dafür gesorgt, dass Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen und Solaranlagen wirtschaftlich betrieben werden können. Ferner wurde durch die garantierte Einspeisevergütung über bis zu 20 Jahre eine Investitionssicherheit gegeben. Bezahlt wird sie dem Investor und künftigem Stromeinspeiser vom örtlichen Energieversorger. Wie bei jedem Kredit, wird auch für einen Solarkredit von den Banken das Risiko eines Kreditausfalls berechnet. Weil durch die gesetzlichen Regelungen dieses Risiko sehr gering ist, bieten einige Banken sehr günstige Finanzierungen mit Laufzeiten von bis zu 20 Jahren an. Die Zielgruppe sogenannter Solarkredite für Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen und Solaranlagen sind Privatpersonen, Selbstständige und Firmen.

Mehr zu dem Thema Solarkredit findet man auf den Seiten www.kfw.de und www.finanzfin.de