Benutzer:Familienbildungsstätte Emden/Evangelische Familien-Bildungsstätte Emden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Evangelische Familien-Bildungsstätte Emden wendet sich mit ihren Veranstaltungen an Familien, Frauen und Männer in verschiedenen Familienphasen und Lebensformen sowie an Kinder und Jugendliche. Sie bietet ein umfangreiches Angebot an Kursen mit ReferentenInnen aus allen Arbeits- und Lebensbereichen an.

Familienbildungsarbeit begleitet Menschen im Familienalltag rund um Schwangerschaft und Geburt, Partnerschaft und Erziehung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zu Gesundheitsfragen und Freizeitgestaltung, theologischen Fragestellungen, Krisensituationen wie Trennung, Scheidung oder Tod. Die Veranstaltungen und Kurse beziehen sich auf die gesellschaftliche Situation, in der Familien heute leben. Die Zielgruppen bilden vor allem Familien, Patchworkfamilien und Alleinlebende mit ihren Kindern.

Familienbildung ist eine besondere Form der Erwachsenenbildung. Familienbildung berücksichtigt die Lebensgeschichte und die aktuelle Lebenssituation der Teilnehmenden. Sie vermittelt Beziehungskompetenz, Erziehungskompetenz und Qualifikationen für den Lebensalltag. Sie leistet Prävention und Prozessbegleitung und erweitert die individuellen Handlungskompetenzen ihrer Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Die Evangelische Familien-Bildungsstätte Emden arbeitet regional vernetzt in vielfältigen Kooperationsformen mit Kindergärten und Schulen, Kirchengemeinden, Jugend- und Sozialämtern, Hochschulen, Ärzten und weiteren Institutionen vor Ort als auch überregional zusammen.

1974 gegründet, versteht sich die Evangelische Familien-Bildungsstätte Emden heute als ein Kompetenzzentrum für frühkindliche Entwicklung und Bildung. Wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Bindungsforschung und das Wissen über Bildungsprozesse in der frühen Kindheit fließen in die Arbeit mit jungen Familien ein. Neben den Kompetenzen aus dem Feld der Frühpädagogik werden die Bildungsangebote für Jugendliche, Erwachsene und Senioren weiter ausgebaut.

Einen methodisch-didaktischen „Paradigmenwechsel“ stellt hier die Nutzung moderner Medien - wie die Instrumente des E-Learning und des M-Learning -, zum Erhalt der Anschlussfähigkeit an sich gesellschaftlich ändernde Nutzerverhalten im Bereich der Bildung, dar.

Über 90 fachlich qualifizierte KursleiterInnen und und ReferentenInnen aus den unterschiedlichsten beruflichen Kontexten sind als Honorarkräfte für die Familien-Bildungsstätte aktiv.

Neun hauptamtliche MitarbeiterInnen sind in der Organisation/Verwaltung, in speziellen Projekten, im Bereich der pädagogischen Ausrichtung sowie der Kursplanung tätig.

Der Förderauftrag ist im SGB VIII ( KJHG) § 16 festgelegt. Träger der Bildungseinrichtung ist der Kirchenkreis Emden-Leer.

Die Ev. Familien-Bildungsstätte Emden erreicht jährlich über 5000 TeilnehmerInnen. Das Unterrichtsvolumen beträgt im Durchschnitt 11.000 Stunden pro Jahr. Zusätzlich zur kreisfreien Stadt Emden erstreckt sich das Einzugsgebiet der Emder Familien-Bildungsstätte auf die umliegenden Landkreise Aurich und Leer.


Offizielle Website der Familien-Bildungsstätte Emden

http://www.sprengel-ostfriesland-ems.de/sprengel/dienste.php

https://de.wikipedia.org/wiki/Familienbildungsst%C3%A4tte

http://www.eaf-bund.de/familienbildung/ueber_uns/forum_familienbildung/

http://www.oz-online.de/-news/artikel/154488/Bildungsstaette-geht-in-Online-Offensive

http://www.oz-online.de/-news/artikel/124873/Man-ist-hier-nicht-nur-eine-Nummer