Benutzer:FePhi/Artikelentwurf/Society for Women in Philosophy Germany e.V.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

SWIP Germany e.V. (Society for Women in Philosophy Germany e.V.) ist ein eingetragener bundesweiter Verein zur Förderung von Frauen* in der Philosophie, der sich 2012 gegründet hat.[1] SWIP Germany dient der Vernetzung und solidarischen Unterstützung von FLINTA*-Philosophinnen im deutschsprachigen Raum (insbesondere Deutschland), die in akademischen Zusammenhängen tätig sind. Neben der IAPh (International Association of Women Philosophers) ist SWIP Germany eine der zwei großen Gesellschaften für Philosophie in Deutschland, die sich explizit um die Belange von Frauen kümmert. SWIP Germany setzt sich für Geschlechterparität und die Gleichstellung von FLINTA* in der Philosophie auf allen akademischen Statusebenen ein und bietet seinen Mitgliedern ein Forum für Informationsaustausch und Kooperation. Die Aktivitäten erstrecken sich von Networking und Mentoring über Konferenz-/Tagungsorganisation, Recherche und Multiplikation von Informationen zu FLINTA in der Philosophie bis hin zu Lobby- und Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen im In- und Ausland.

Mit der Unterstützung engagierter Mitglieder veranstaltet SWIP Germany alle zwei Jahre einen Jahresworkshop an wechselnden Universitäten in Deutschland. Außerdem ist SWIP Germany regelmäßig auf den im dreijährlichen Turn stattfindenden Konferenzen der Deutschen Gesellschaft für Philosophie (DGPhil e.V.) – Deutscher Kongress für Philosophie – und der Gesellschaft für analytische Philosophie (GAP e.V.) präsent.

Good Practice Guide

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

SWIP Germany hat einen Good Practice Guide[2] herausgegeben: Es handelt sich um einen Leitfaden, der im deutschsprachigen Raum an philosophischen Instituten Verwendung finden soll. Er benennt und informiert einerseits über weit verbreitete Probleme und macht darüber hinaus konkrete Vorschläge dazu, wie an Instituten ein besseres Klima zur Förderung der Gleichberechtigung hergestellt werden kann, in dem sich alle Mitglieder gleichermaßen sicher und wohl fühlen. Die Vorschläge richten sich an die verschiedenen Status-Gruppen an den Institutionen.

Schwesterorganisationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

SWIP Germany e.V. hat Schwesterorganisationen in anderen Ländern:

  • Die Society for Women in Philosophy ist die 1972 in den USA gründete ‚Mutterorganisation‘.[3]
  • CSWIP hat ihren Sitz in Kanada. CSWIP unterstützt Frauen in der Philosophie, fördert den Feminismus in der Philosophie und die Philosophie im Feminismus.[4]
  • SWIP Irland hat es sich zum Ziel gemacht, die Philosophie von Frauen zu fördern, das Bewusstsein für die Probleme von Frauen in diesem Bereich zu schärfen, die Zusammenarbeit zwischen Frauen in der Philosophie auf der irischen Insel zu erleichtern, Verbindungen zu Philosophinnen in anderen Ländern herzustellen, die Forschung von und über Philosophinnen zu fördern und Konferenzen und Treffen zu Themen zu organisieren, die für Philosophinnen von Interesse sind.[5]
  • SWIP UK hat ihren Sitz im Vereinigten Königreich und ist eine Organisation von britischen Philosophiestudierenden und -fachleuten. SWIP UK zielt darauf ab, alle Formen der Diskriminierung und Marginalisierung von Frauen in der Philosophie zu beenden, die Zusammenarbeit zwischen Frauen in der Philosophie zu erleichtern, Informationen zu sammeln, die für Frauen in der Philosophie von Interesse sind, die Philosophie von Frauen in Vergangenheit und Gegenwart zu fördern und den Feminismus in der Philosophie und die Philosophie im Feminismus zu fördern.[6]
  • SWIP NL unterstützt FLINTA in der Philosophie in den Niederlanden und Flandern. SWIP NL und setzt sich für Gruppen ein, die in niederländischsprachigen Philosophie-Fakultäten traditionell unterrepräsentiert sind: Frauen, nicht-binäre Personen und sexuelle Minderheiten.[7]
  • SWIP CH unterstützt Frauen in der Philosophie in der Schweiz. SWIP CH wurde im September 2017 als gemeinnütziger Verein mit dem Ziel gegründet, die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern im Bereich der Philosophie zu bekämpfen. Dazu gehört die Vernetzung von Frauen und ihren Verbündeten, um ein Unterstützungsnetzwerk zu schaffen, über Themen aufzuklären, die sich auf Frauen in der Wissenschaft auswirken, Ressourcen zur Karriereunterstützung für Frauen bereitzustellen und Raum für die Diskussion von Themen zu bieten, die sich allgemein auf Frauen auswirken.[8]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Information Philosophie - Society for Women in Philosophy. Abgerufen am 19. August 2023.
  2. Good Practice Guide. Abgerufen am 19. August 2023 (deutsch).
  3. The Society for Women in Philosophy. Abgerufen am 19. August 2023.
  4. CSWIP. Abgerufen am 19. August 2023.
  5. SWIP Ireland. Abgerufen am 19. August 2023 (en-IE).
  6. Who We Are. Abgerufen am 19. August 2023 (englisch).
  7. Swip: Home. 5. Mai 2023, abgerufen am 19. August 2023 (nl-NL).
  8. Society for Women in Philosophy Switzerland. 28. November 2018, abgerufen am 19. August 2023.