Benutzer:Fedmic2021/Friedrich Zwiebel2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Friedrich Zwiebel (* 20. März 1900 in Czudyn, Bukowina; † 2. September 1972 in Buenos Aires, Argentinien) war ein österreichisch-deutscher Ingenieur für Electro- Tonfilm- & Störschutzapparatebau spezialisiert in das Kino industrie. Zwiebel ist Originator verschiedener Ideen auf technischem Gebiete.

Friedrich war ein gelernter Elektro-Installateur. Er hat nach Ablegung der Gesellenprüfung ein staatlich konsesioniertes Privattechnikum am Weddingplatz besucht.

Von 19.02.1920 bis 14.01.1924 hat er als Monteur bei Siemens Schukert Weke gearbeitet.

In 1934 hat er sine firma "Friedrich Zwiebel, Ingenieur für Electro- Tonfilm- & Störschutzapparatebau" in Suarezstrasse 55, Charlottenburg, Berlin gegründet. Die Firma bau elektrischer Produkte für Kino und Theater. Die Fabrikationsráume befinden sich in Charlottenburg, Sophie-Strasse 41-43.

Deutsches Reich Patentschrift

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zw-Geber für Diapositive - 31.5.1935 - N°1342293

Schaltkombination von 2 Notlichtumschältern für Drehstromanschluss - 3.9.1935 - N°1356883

Automatisches Schaltwerk für Notbeleuchtungsanlagen - 10.12.1938 - N°1363909

Zwangsläufige automatische Abschaltung für Bogenlampe, Antriebs-motor und Kühlgebläse - 24.4.1936 - N° 1379044

Elektrischer Zug für Búhnenvorhänge, Jalousien, Markisen, Tore und Saalverdunkler - 3.5.1938 - N°1440906/77g


Kategorie:Österreicher Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1900 Kategorie:Gestorben 1972 Kategorie:Mann