Benutzer:Frankforter/Gradeser Dialekt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gradeser Dialekt (Graisan)

Gesprochen in

Italien
Sprecher 10.000
Linguistische
Klassifikation


Der Gradeser Dialekt (Graisan) ist ein Dialekt der Venetischen Sprache welcher fast ausschließlich in Grado gesprochen wird.

Grado und Aquileia zur Zeit des Römischen Reiches und des Frühmittelalters

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Während der Zeit der Römischen Herrschaft wurde in Grado und Aquileia die selbe Sprache gesprochen, nähmlich Latein unter sprachlichem Einfluss der Veneter. Diese gemeinsame Sprache zwischen der Bevölkerung von Grado und von Aquileia hielt allerdings nicht lange, da im Jahre 568 die Longobarden in Aquileia einfielen und somit die Insel Grado von Aquileia abgeschnitten war. Während dieser Zeit enstanden die ersten sprachlichen Unterschiede zwischen Grado und Aquileia.

Der Einfluss von Venedig

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zwischen 575 und 1131 residierten in Grado eigene Patriarchen bis das neue Patriarchat von Venedig gegründet wurde. Aufgrund dieser Gegebenheit besteht eine starke Verbindung zwischen Grado und Venedig. Während dieser Zeit wurde der Gradeser Dialekt durch die Venetische Sprache beeinflussst.

Einfluss der Friulanischen Sprache

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Gradeser Dialekt wurde auch stark durch die furlanische Sprache beeinflusst. So wurde z.B. der männliche Artikel al aus dem Friulanischem in den Gradeser Dialekt übernommen.

Weitere Einflüsse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Gradeser Dialekt ist desweiteren von den Triestinern und dem Deutsche Sprache beeinflusst. Eine Beeinflussung aus den Slawische Sprachen besteht nicht.

Heute wird der Gradeser Dialekt fast ausschließlich in Grado gesprochen. Die Volkshochschule von Grado bietet regelmäßig Kurse zum Erlernen des Gradesischen Dialekts an. Dieser wird allerdings fast ausschließlich von Kindern und Jugendlichen aus Grado besucht.

  • Al Graisan, Renzo Bottin, Grado, 2003

Blog über Grado und den Gradesischen Dialekt