Benutzer:Fritz F. Prottengeyer/Ratsmühle Lüneburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Ratsmühle, früher auch Stadtmühle[1], ist eine ehemalige Mühle in Lüneburg. Sie ist die vorderste Mühle im Verlauf der Ilmenau im Stadtgebiet.

Die Ratsmühle Lüneburg

Die Mühle wurde im 14. Jahrhundert an der Ilmenau errichtet. Die Mühle wurde als Getreidemühle, Walkmühle, Lohmühle sowie als Papier-, Öl- und Schleifmühle genutzt.[2]

Früher war die Ratsmühle Besitz der Landesherrschaft. Am 31. Juli 1332 wurde sie von den Herzögen Otto und Wilhelm für 500 Mark „lötigen“ Silber an den Lüneburger Bürgermeister Albert van der Molen und dessen Söhne verkauft. Im Jahre 1370 befand sich die Mühle im Besitz der Brüder Geverd und Ditmer van der Molen, jedoch wurde Geverd van der Molen 1375 durch Kauf Alleineigentümer. 1399 ging die Mühle in den Besitz des Senators Johann von Empsen über und später gelangte sie an die Stadt Lüneburg.[3]

1572 wurde neben der Mühle ein Wasserturm von der Ratswasserkunst-Gesellschaft erbaut. Ein Schöpfwerk transportiere das Wasser des Flusses in den Turm von wo aus es die Bürger Lüneburgs mit Wasser versorgte.[2]

Beim Gebäude der Ratsmühle handelt es sich um einen einfachen Fachwerkbau[4] aus dem Jahre 1597.[1] Bei einer Bestandsaufnahme vom 16. Oktober 1794 wurden zwei Gebäude erwähnt, bei welchem das Größere drei Eingänge hatte.[5]

Das Gebäude der Ratsmühle
Commons: Ratsmühle Lüneburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

</references>





  1. a b Heinrich Borstelmann: Die Ratsmühle zu Lüneburg. In: Zentralstelle für Niedersächsische Familienkunde (Hrsg.): Zeitschrift für Niedersächsische Familienkunde. Band 30. Hamburg 1955, S. 163.
  2. a b Sven Bremer: Lüneburg & Lüneburger Heide Reiseführer. Michael Müller Verlag, 2021.
  3. Heinrich Borstelmann: Die Ratsmühle zu Lüneburg. In: Zentralstelle für Niedersächsische Familienkunde (Hrsg.): Zeitschrift für Niedersächsische Familienkunde. Band 30. Hamburg 1955, S. 163.
  4. Joachim Matthaei: Lüneburg. Deutscher Kunstverlag, München / Berlin 1950.
  5. Heinrich Borstelmann: Die Ratsmühle zu Lüneburg. In: Zentralstelle für Niedersächsische Familienkunde (Hrsg.): Zeitschrift für Niedersächsische Familienkunde. Band 30. Hamburg 1955, S. 164.