Benutzer:Fulanke-Wong/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frank Sommer (Spitzname Fränky) (* 12. Mai 1962 in Berlin, Deutschland ist ein Extremsportler und Veranstalter. Er gilt als deutscher Pionier des modernen Longboardens. Mit seinem Longboard Forum brachte er seit 1999 die Longboardszene Deutschlands und Europa zusammen. Von 2005 bis 2015 veranstaltete- und organisierte er weit über 40 Extremsport Events wie deutsche Meisterschaften und Europameisterschaften im Cruisen und Carven, Downhill Skaten und Skateboard Dancen und erregte damit großes Medieninteresse. Er selbst nahm von 2005 bis 2016 an Longboard Rennen, Nationale Meisterschaften, Weltcuprennen und Weltmeisterschaften im Slalom und im Downhill Skaten teil.

Er lebte und arbeitete viele Jahre in einigen Teilen der Welt unter anderem in Kanada, Karibik, Hawaii, China und einigen Teilen Europas. Er arbeitete als Surflehrer und Kitesurflehrer, Fotograf und Filmemacher, Netzwerk Designer, Programmierer und Kaufmann. 1999 eröffnete er ein Longboard Forum[1] das mittlerweile zu den größten und aktivsten weltweit zählt. Er nahm aktiv an Weltcuprennen und Weltmeisterschaften teil. 2010 eröffnete er in Berlin Wedding den "Funky Summer Longboard Laden". Er organisierte und veranstaltete von 2005 bis 2015 die meisten Longboard Events in Deutschland.

Veranstaltungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2005 bis 2008 organisierte und veranstaltete er und T. Pump die "Kill Hill Longboard Rennserie" in Deutschland. Veranstaltet wurden International Gravity Sports Association (IGSA) Regonal Cup's, Deutsche- und Europäische Meisterschaften in Berlin[2], Hamburg, Hälden[3], Insul und Thale[4]. Insgesamt gab es 10 Rennen
  • 2005 bis 2007 veranstaltete er die IGSA Berliner[5] Meisterschaft[6] im Skateboard Downhill am Berliner Teufelsberg[7]
  • 2007 bis 2010 veranstaltete er das Guerilla Longboard Rennen[8] in Berlin
  • 2007 veranstaltete er das LongboardZ Cruiser Meeting[9] in Thale
  • 2008 veranstalte er im Rahmen der "ISPO Winter" das erste Longboardrennen Deutschlands in einem Parkhaus[10]
  • 2010 eröffnete er den "Funky Summer Longboard Laden" in Berlin
  • 2011 war er der Organisator und Veranstalter des Longboard Push Race[11] in Berlin
  • 2011 war er der Organisator und Veranstalter der 1. offiziellen Deutschen Meisterschaft[12][13] im "Longboard Dancen"
  • 2012 veranstaltete er den LongboardZ Slide Jam[14] am Teufelsberg.
  • 2013 veranstaltete er den Loaded Guerilla Dance Contest[15] Berlin Tempelhof.
  • 2013 organisierte und veranstaltete er die 1. offiziellen Europäische Meisterschaft[16][17][18] im "Longboard Dancen".

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Dokumentation über die Deutsche Longboard Szene 2010 Mondial in einer Video Dokumentation 2006
  2. 1. Berliner Teufelsberg Downhillrennen TAZ Zeitungsbericht 2005
  3. Kill Hill IGSA-Deutsche Downhill Meisterschaft in Helden Boardmag Internet Bericht 2006
  4. IGSA-Regional-Cup Rennen in Thale Boardmag Internet Bericht 2006
  5. 1. Berliner Teufelsberg Downhillrennen TAZ Zeitungsbericht 2005
  6. 1. Berliner LongboardZ.de Downhill Rennen BZ Zeitungsbericht 2005
  7. 3. Berliner LongboardZ.de Downhill Rennen LongboardZ.de Video 2007
  8. LongboardZ Guerilla Race Nr. 6 LongboardZ Video Beitrag 2010
  9. Longboard Cruiser Meetingin Thale 2007 LongboardZ Video Beitrag 2007
  10. Longboard Parkhaus Rennen wärend der Winter ISPO 2008 ISPO München Beitrag 2008
  11. Longboard Push Race 2011 LongboardZ Video Beitrag 2011
  12. 1. Deutsche Longboard Dance Meisterschaft in Berlin Gleiten.TV Beitrag 2011
  13. 1. Deutsche Meisterschaft in Berlin Eamo Longboard Beitrag 2011
  14. LongboardZ.de Slide Jam in Berlin LongboardZ Beitrag 2012
  15. Funky Summer Guerilla Longboard Dance Contest 2013 Berlin 2013
  16. Europa Meisterschaft im Longboard Dancen Gleiten.TV Beitrag Berlin 2013
  17. LongboardZ.de 1. European Championship Longboard Dancing 2013 Kurvenrollsport E.V. Berlin 2013
  18. LongboardZ.de 1. European Championship Longboard Dancing 2013 Gold to Grewen Beitrag 2013