Benutzer:Göttinger Sport und Freizeit/Tour d’Energie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Tour d'Energie ist eine Breitensportveranstaltung im Straßenradsport und findet jährlich im April in Göttingen statt. Die TDE ist Teil der Jedermannrennserie German Cycling Cup und der lokalen Ausdauersportserie Gö-Challenge.

Das Rennen besteht seit 2005 und es nehmen jährlich etwa 3.500-4.000 Sportler teil.

Das Streckenprofil wird als hügelig anspruchsvoll beschrieben und verläuft in zwei Distanzen auf 45 km und 100 km im südwestlichen Umland der Universitätsstadt Göttingen. Start und Ziel ist in Göttingen.

Streckenverlauf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach dem Start am Göttinger Jahnstadion verläuft die Strecke nach Rosdorf, wo sich die beiden Distanzen trennen. Während die 45km Strecke über Mengershausen direkt Richtung Dransfeld, Hoher Hagen abzweigt, führt die 100km Strecke zunächst in südlicher Richtung bis nach Mollenfeld, um von dort über Jühnde nach Hann. Münden zu verlaufen. Von dort folgt die Strecke bis Hemeln dem Flussverlauf der Weser, um dort in den Bramwald abzubiegen. Der Weg bis Dransfeld erfolgt über Ellershausen und Günthersen. Ab dem Hohen Hagen verlaufen beide Distanzen gleich über Mariengarten, Sieboldshausen und Rosorf bis zum Ziel in Göttingen auf der Bürgerstraße, nahe des Neuen Rathaus.

Die erste Tour d'Energie (damals noch unter dem Namen "Tour d'Energie von den Terrassen") entstand 2005 im Rahmen der Internationalen Niedersachsen-Rundfahrt, einem Etappenrennen, bei dem Göttingen von 2003-2007 Station und 2006 und 2007 Zielort war. [1]

  1. Niedersachsen Rundfahrt. In: Radsportseiten. Abgerufen am 5. Juni 2024.