Benutzer:GEORGWO

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich bin Diplomphysiker, Dr. Ing. mit Vertiefungsfächer allg. Relativitätstheorie und Plasmaphysik, Interessensgebiet Kosmologie.

Gerne würde ich über die folgende Kosmologie-These diskutieren:

Der Ursprung des Universums ist nicht ein Urknall, der das gesamte Weltall aufspannt, sondern eine zyklische Bildung und Explosion von Schwarzen Löchern die im gesamten Universum koordiniert abläuft. Dabei wird vorausgesetzt, dass Schwarze Löcher Schichten von bisher noch unbekannten hochenergetischen Elementarteilchentypen enthalten. Eine dieser Schichten absorbiert Neutrinos und bleibt dadurch bevölkert. Wenn die Neutrinos infolge fehlender Sterntätigkeit ausbleiben, zerfällt diese Schicht und das Schwarze Loch stürzt zusammen. Unmittelbar nach dem Zusammensturz explodiert das Schwarze Loch und bildet dadurch eine Galaxis-große Wasserstoffwolke.

Mit einem solchen Mechanismus könnte das Universum eine sehr sehr lange andauernde Totzeit nach dem Ausbrennen aller Sterne vermeiden und sich wieder erneuern. Solange Sterne brennen, durchsetzen die Neutrinos das gesamte Universum und verhindern dadurch, dass Schwarze Löcher eine blühende Galaxis zerstören können.