Benutzer:GabiMueller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mein Name ist Gabi Müller, ich bin Diplomphysikerin und Heilpraktikerin und 52 Jahre alt. Meine private Webseite ist www.aladin24.de .


Veröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

chronologische Reihenfolge (G.Müller(seit 2000) = G.Buhren(seit 1988) = G.Elter)


M. Danz, G. Elter, T. Mangoldt, B. Rubbert, U. Weidlich: "Wir nahmen den Schleier vom Halley", Jugend + Technik (1986) 6, S.415

M. Danz, G. Elter, T. Mangoldt, B. Rubbert, U. Weidlich: "Bildverarbeitung zum VEGA-Projekt", BILD UND TON, Leipzig 39 (1986) 9, S.261

D. Möhlmann, M. Danz, G. Elter, T. Mangoldt, B. Rubbert, U. Weidlich: "Image Processing of VEGA-TV Observations" Proc. 20th ESLAB Symposium on the Exploration of Halleys Comet Heidelberg, 27-31 October 1986, ESA SP-250 (December 1986), S.313

D. Möhlmann, H. Börner, M. Danz, G. Elter, T. Mangoldt, B. Rubbert, U. Weidlich: "Physical properties of P/Halley - Derived from VEGA-Images" Proc. 20th ESLAB Symposium on the Exploration of Halleys Comet Heidelberg, 27-31 October 1986, ESA SP-250 (December 1986), S.339

G. Buhren: "Fraktale aus Polynomen", Mikroprozessortechnik, Berlin 2 (1988) 9, S.260

M. Peschel, G. Buhren: "In die Tiefen der Fraktale", spectrum, Berlin 20 (1989) 7/8 , S. 32

G. Buhren: "Fraktale Geometrie - Ein Hintergrund des Biologischen ?" BILD UND TON, Leipzig 43 (1990) 3, S.80

G. Buhren: "Fraktale als Interferenzeffekte", Mikroprozessortechnik, Berlin 4 (1990) 5, S.136

M. Peschel, G. Buhren: "Ist Gott Mathematiker ?", spectrum, Berlin 21 (1990) 7 , S.20

G. Buhren, M. Peschel: "Choatische Prozesse", Login 11 (1990) 4, S.11

G. Buhren: "Dynamisches vom Hyperkomplexen", Login 11 (1990) 4, S.15

G. Buhren: "Chaostheorie und Biologie (Teil 1 bis 6)" , raum&zeit Nr. 80 (1996) , S.5 Nr. 81 (1996) , S.5 | Nr. 82 (1996) , S.106 | Nr. 83 (1996) , S.107 | Nr. 84 (1996) , S.106 | Nr. 85 (1996) , S.106

M.F. Müller, G. Buhren: "Wie man Atome beeinflußt, ohne sie zu zertrümmern" raum&zeit Nr. 86 (1997) , S.5

M.F. Müller, G. Buhren: "Die Quantisierung der Heisenbergschen Unschärfe-Relation" raum&zeit Nr. 88 (1997) , S.36

G. Buhren: "Das Prinzip der höheren synchronen Ordnung", raum&zeit Nr. 97 (1999) , S.5

G. Müller: "Hypothesen und Studien zu freien 3D-Schwingungen" Implosion / Biotechnische Nachrichten Nr.145 (2004), S. 32

G. Müller: "Der Spiralrhythmus der Natur", raum&zeit Nr. 130 (2004), S.36

G. Müller: "Wirbelwelten, Teil 1", raum&zeit Nr. 146 (2007), S.88