Benutzer:Galerie Art Affair/Peter Nowotny

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Face-Storyboard / C-Print auf Alu-Dibond

Peter Nowotny (* 1953 in Schwäbisch-Gmünd) ist ein deutscher freischaffender Künstler. Sein Werk umfasst, Malerei, Computergraphik, Videokunst, Skulptur, Internetprojekte, Konzeptkunst.


1 Leben und Werk

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Peter Nowotny (* 1953 in Schwäbisch-Gmünd) ist ein deutscher freischaffender Künstler. Sein Werk umfasst, Malerei, Computergraphik, Videokunst, Skulptur, Internetprojekte, Konzeptkunst.

1978: Abschluss des Studiums zum Dipl.-Ing. der Nachrichtentechnik an der OTH Regensburg. Neben der traditionellen Kunstproduktion wie, Malerei, Grafik, Skulptur und Objektkunst liegt der zweite Schwerpunkt im Bereich “Kunst und moderne Medien” und “Kunst und Telekommunikation”.

In den Jahren 1990-1998 verantwortlich für die Einführung des Corporate Design der Telekom AG in Ostbayern.

In den Jahren 1995-2006: Gründungsmitglied der Künstlergruppe „Gesellschaft für Untertagebau“, die mit dem Internet-Kunstprojekts „MEMOPOLIS"[1][2][3] in Zusammenarbeit der Universität Regensburg den ersten deutschen virtueller Friedhof in Internet veröffentlichten.

  • Mitglied der Künstlergruppe PARADOXA, die Projekte und Aktion im öffentlichen Raum realisiert[4]
  • Mitglied der KÜNSTLERGILDE Esslingen[5]
  • Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler (BBK)[6]
  • Kulturdatenbank der Stadt Regensburg[7]

Nowotny bleibt – glücklicherweise! – Nowotny und ein wenig zugespitzt könnte man sagen, die innere und äußere Natur, der „Stoff“, die Materie sind bei ihm Leerstellen. Oder radikaler noch: ihre gesteigerte, noch intensivere Präsenz zeigt sich in ihrer konsequenten Abwesenheit. So wie er einst von den jüdischen und islamischen Hochkulturen, den Bilderverbotsreligionen lernte, dass man Gott, das, was einem das Wichtigste ist, nicht entweihen und banalisieren darf.

Dr. Helmut Hein[8] (Philosoph und Kulturjournalist)

3. Werke im öffentlichen Raum

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

3.2 Projekte/Aktionen:

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2017: Museum Ulm[9] Wandinstallation „ARTPERIUM“[10][11][12] die „Erhebung der Maria Magdalena“:

2016: Historisches Museum Regensburg[13]: „CODE“[14] Rauminstallation; Teil der Ausstellung „Heimat auf der Haut. Tracht in der Oberpfalz“:

2015: Städtische Galerie Regensburg[15]: Apsis der Minoritenkirche. „Schlaf der Freiheit“[16], Rauminstallation

2015 Altarbild[17] in der katholische Gemeindekirche St. Martin in Rötz:

1995-2005: „MEMOPOLIS"[1][2][3] in Zusammenarbeit mit der Universität Regensburg. MEMOPOLIS[1][2][3] war erster deutscher virtueller Friedhof im Internet. Mitglied der Künstlergruppe „Gesellschaft für Untertagebau“

1992: Konzeption und Organisation des Telekom-Designforums in Regensburg.

1993: Diözesanmuseum Regensburg[18]: Konzeption und Organisation des Symposiums: „Falsch Fälscher Fälschung“ im . Partner im Projekt: Raoul Kaufer.

  • Kreissparkasse Kelheim
  • Unfallkasse Sachsen-Anhalt Zerbst
  • Uniklinikum Regensburg

4. Ausstellungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2020

Galerie ArtAffair[19] , Regensburg "Im goldenen Käfig"

2019

  • Galerie ArtAffair Regensburg (E) "poligonal"
  • Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e.V.[20] / 93. Jahresschau Oberpfälzer und niederbayerischer KünstlerInen und KunsthandwerkerInnen
  • ART Karlsruhe / Stand: Galerie Artaffair Regensburg

2018

  • Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e.V.[20] / 92. Jahresschau Oberpfälzer und niederbayerischer KünstlerInnen und KunsthandwerkerInnen
  • Galerie ArtAffair[21] Regensburg (E) "Frühling 2018"
  • BBK Niederbayern/0berpflaz / Große Ostbayerische Kunstausstellung, Städtische Galerie im Leeren Beutel, Regensburg

2017

  • Museum Ulm (E) / „ARTPERIUM“[11][12]: Veröffentlichung des Internetprojekts und Wandinstallation
  • Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg[22]: "Gegenstand:Widerstand"
  • Galerie Carola Insinger, Distelhausen (E) / „Nachlese 2017“
  • BBK Niederbayern/0berpflaz "Große Ostbayerische Kunstausstellung", Kulturviertel in Deggendorf
  • Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e.V. "91. Jahresschau Oberpfälzer und niederbayerischer KünstlerInnen und KunsthandwerkerInnen"
  • CONNY DIETZSCHOLD GALLERY | SYDNEY | COLOGNE | HONG KONG (E) "Opera + Ornaments"[23]
  • Galerie Carola Insinger, Distelhausen (E) "Körperlandschaften"[24]

2016

  • CONNY DIETZSCHOLD GALLERY | SYDNEY | COLOGNE | HONG KONG: "annual x-mas" group show"[25]
  • Keppelvilla Schwandorf[26] "transfer_Niederbayern"
  • Kunstpartner Galerie Adlmannstein[27] (E) "Diwan"[28]
  • Galerie ArtAffair Regensburg (E) "Icon(S)"
  • BBK Niederbayern/0berpfalz "Große Ostbayerische Kunstausstellung in Regensburg"
  • Historisches Museum Regensburg, Realisation der Rauminstallation „CODE“[14] / mit dem Künstlerkollektiv PARADOXA

2015

  • Katholische Gemeindekirche St. Martin in Rötz (E) Altarbild
  • Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e.V. "89. Jahresschau"
  • Sydney East Art Walk[29] – June 6th
  • CONNY DIETZSCHOLD GALLERY | SYDNEY | COLOGNE | HONG KONG : "Sydney Contemporary"
  • BBK Niederbayern/0berpflaz, "Große Ostbayerische Kunstausstellung" in der Städtischen Galerie Regensburg
  • CONNY DIETZSCHOLD GALLERY | SYDNEY | COLOGNE | HONG KONG (E) "Social- ornaments"[30]
  • Art Central Hong Kong 2015[31], STAND: CONNY DIETZSCHOLD GALLERY | SYDNEY
  • Gallery „19 Karen Contemporary Artspace“[32], Gold Coast, Queensland Australien (E)/ „Reflection Ornaments and the Spirit of Gold Coast“[33]

2014

  • Offene Ateliers 2014 Ostbayern
  • INTERNATIONAL EMERGING ARTIST AWARD Dubai: shortlist 2014

2013

  • Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e.V.
  • 87. Jahresschau des Kunst- und Gewerbevereins Regensburg

2012

  • Galerie ArtAffair, Regensburg (E) „Social Ornaments“
  • Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg[22], „MACHT-OHNMACHT-ÜBERMACHT“

(E) Einzelausstellung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Homepage: Peter Nowotny[34]

"Brain/Stomata": ISBN 978-3-934983-98-4  Kern-Verlag Regensburg

https://www.kunst-in-ostbayern.de/kuenstler/nowotnypeter.html

https://www.regensburg.de/kultur/kulturdatenbank/eintrag/146926

  1. a b c Hot Site of the Week - MEMOPOLIS. Abgerufen am 19. November 2020.
  2. a b c Finale : Würstl im Flimmerhimmel - DER SPIEGEL 3/1997. Abgerufen am 19. November 2020.
  3. a b c Memopolis. 5. März 2005, abgerufen am 19. November 2020.
  4. PARADOXA. Abgerufen am 19. November 2020 (deutsch).
  5. Künstlergilde Esslingen. In: Wikipedia. 7. September 2020 (wikipedia.org [abgerufen am 19. November 2020]).
  6. - Peter Nowotny. Abgerufen am 19. November 2020.
  7. Stadt Regensburg - Kulturdatenbank - Peter Nowotny. Abgerufen am 19. November 2020.
  8. Dr. Helmut Hein -. Abgerufen am 19. November 2020.
  9. Museum Ulm: Museum Ulm | Kunstmuseum der Stadt Ulm. Abgerufen am 19. November 2020 (deutsch).
  10. Marcus Golling: Börsenspiel mit Meisterwerken. Abgerufen am 19. November 2020.
  11. a b Südwest Presse Online-Dienste GmbH: Museum Ulm: Im Museum Ulm startet das „Artperium“ – ein Kunst-Projekt. 21. Juni 2017, abgerufen am 19. November 2020.
  12. a b Museum Ulm: Artperium: Kunst. Wert. Schätzung. Abgerufen am 19. November 2020 (deutsch).
  13. Historisches Museum Regensburg. In: Wikipedia. 17. Juni 2019 (wikipedia.org [abgerufen am 19. November 2020]).
  14. a b 08 Mai 2016 12:43 Uhr: Rauminstallation zur Trachtenausstellung. Abgerufen am 19. November 2020.
  15. Historisches Museum Regensburg. In: Wikipedia. 17. Juni 2019 (wikipedia.org [abgerufen am 19. November 2020]).
  16. Schlaf der Freiheit. In: PARADOXA. 14. Januar 2016, abgerufen am 19. November 2020 (deutsch).
  17. St. Martin. In: PETER NOWOTNY. 20. November 2015, abgerufen am 19. November 2020 (britisches Englisch).
  18. Diözesanmuseen. Abgerufen am 19. November 2020.
  19. Art Affair – Galerie für moderne Kunst. Abgerufen am 19. November 2020 (deutsch).
  20. a b Home - Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e.V. Abgerufen am 19. November 2020 (deutsch).
  21. Art Affair – Galerie für moderne Kunst. Abgerufen am 19. November 2020 (deutsch).
  22. a b KOG | Kunstforum. Abgerufen am 19. November 2020.
  23. Peter Nowotny and Piergiorgio Zangara - Opera and Ornaments | 29 July - 30 August 2017 | Exhibition - Conny Dietzschold Gallery. Abgerufen am 19. November 2020 (englisch).
  24. 07 Mai 2017 17:55 Uhr: Menschen erstarren zu Gebirgen. Abgerufen am 19. November 2020.
  25. The small format - x-mas group show | 3 - 17 December 2016 | Exhibition - Conny Dietzschold Gallery. Abgerufen am 19. November 2020 (englisch).
  26. Startseite | Oberpfälzer Künstlerhaus. Abgerufen am 19. November 2020.
  27. Startseite: Kunstpartner. Abgerufen am 19. November 2020.
  28. 2016: Kunstpartner. Abgerufen am 19. November 2020.
  29. Sydney East Art Walk - June 6th. In: Art Almanac. 5. Juni 2015, abgerufen am 19. November 2020 (amerikanisches Englisch).
  30. Peter Nowotny - Social Ornaments | 3 June - 4 July 2015 | Exhibition - Conny Dietzschold Gallery. Abgerufen am 19. November 2020 (englisch).
  31. ART CENTRAL Hong Kong | 23 - 26 March 2016 | Art Fair - Conny Dietzschold Gallery. Abgerufen am 19. November 2020 (englisch).
  32. 19 KAREN - Gold Coast Art Gallery | Contemporary | Galleries. Abgerufen am 19. November 2020 (australisches Englisch).
  33. Peter Nowotny | Reflection Ornaments and the Spirit of Gold Coast. In: Blank Gold Coast. 4. März 2015, abgerufen am 19. November 2020 (amerikanisches Englisch).
  34. PETER NOWOTNY. Abgerufen am 19. November 2020 (deutsch).