Benutzer:Garoja/Robert Jahns

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Robert Jahns (* 15. September 1987 in Rheda-Wiedenbrück) ist ein deutscher digitaler Künstler, Fotograf und freiberuflicher Art Director. Unter dem Künstlernamen nois7 betreibt er seinen weltweit bekannten Instagram Account. Robert ist aktuell (2015) Markenbotschafter für das ASUS ZenFone 2.

Logo von Digital Artist nois7


Aufgewachsen ist Robert Jahns in Rheda-Wiedenbrück. Im Juli 2008 zog er nach Hamburg, um seine Ausbildung bei der KMF Werbung GmbH als Mediengestalter zu beginnen. Durch seine herausragenden Leistungen konnte Robert die Ausbildungszeit auf 2 Jahre verkürzen. Nach erfolgreichem Abschluss zum Mediengestalter arbeitete er als Junior Art Director (Juli 2010 - Juli 2013) und Art Director (Juli 2013 - Februar 2014) in der Werbeagentur KMF Werbung GmbH, anschließend als Art Director in der Werbeagentur United Digital Group. Ende 2014 zog Robert nach Düsseldorf und machte sich als digitaler Künstler, Fotograf und freiberuflicher Art Director selbstständig.

Robert Jahns arbeitete mehrere Jahre erfolgreich als Art Director in verschiedenen Werbeagenturen. Er betreute dort Kunden wie Microsoft, Philips, Warner Bros, comdirect, tchibo, pelikan, HypoVereinsbank, Wellaflex, Jungheinrich und Royal Canin. Neben der Arbeit startete er am 28. Januar 2012 seinen Instagram Account unter dem Namen nois7. Nach 6 Jahren Agenturerfahrung machte er sich dann selbstständig. Heute ist Robert unter seinem Künstlernamen nois7 weltweit bekannt und sein Instagram Account gehört zu den 50 besten Instagram Accounts, er ist somit Influencer und deutschlands berühmtester Künstler auf Instagram. Als Digital Artist arbeitet er für Kunden wie Nike, Tyra Banks, Paul Van Dyk, HP, Adidas, Daniel Wellington, Germanwings, Tui. Aktuell (2015) ist Robert Markenbotschafter für das ASUS ZenFone 2. Um seine Artworks zu kreieren, arbeitet er häufig mit internationalen Fotografen zusammen. Robert Jahns steht regelmäßig in der weltweiten Presse, viele seiner Artworks gehen viral. Bei Ausstellungen in Los Angeles und Berlin wurden Bilder von ihm für einen guten Zweck versteigert. Er verkauft ausgewählte Bilder und hat 2014 sein erstes Buch "Touch" veröffentlicht.