Benutzer:Gegreenpeaced/Entwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorschlag und angehende Veränderungsarbeit an Liste von Nachtzügen in Deutschland.

Die Zuggattung City Night Line wurde im Jahre 1998 eingeführt. Sie lösten zunehmend die nächtlich verkehrenden D-Züge ab. Es bestanden Relationen sowohl innerhalb von Deutschland als auch in die benachbarten Länder sowie nach Italien.

2014 und 2015 wurden in großem Umfang CNL-Verbindungen gestrichen. 2016 verblieben noch drei Linien, welche zum Ende des Jahres eingestellt wurden. Die Laufwege der durch die ÖBB zum Fahrplanwechsel 2016 neu eingerichteten EN-Linien sowie die der nächtlichen ICE sind ähnlich mit dem der CNL.

Fahrplanjahr 2014
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
CNL 472/1272 Aurora
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Fahrplanjahr 2013/2014 (15.12.2013 - 13.12.2014) fuhr der CNL 472/1272 Aurora von Basel SBB und Kopenhagen Hauptbahnhof. Der Bahnhof Basel wurde um 18:26 verlassen und Kopenhagen um 10:07 erreicht. Im Bahnhof Hannover wurde er mit dem CNL Orion sowie dem CNL Borealis vereinigt.[1][2][3]

Laufweg
Basel SBB - Basel Bad Bf - Freiburg - Offenburg - Karlsruhe - Mannheim - Frankfurt - Fulda - Hannover - Hamburg - Neumünster - Flensburg - Padborg - Kolding - Odensee - Ringsted - Høje Taastrup - Kopenhagen

Standartmäßige Wagenreihung:[2][3]

Basel - Hannover
BR 182 Bvcmbz249.1 Bvcmz248 Bomdz236.9 Bvcmz248 WRmbz138.1 WLABm171 WLABm171 BR 120
D - DB D - DB D - DB D - DB D - DB D - DB D - DB D - DB D - DB
Wagen 192 Wagen 193 Wagen 194 Wagen 195 Wagen 196 Wagen 197 Wagen 198
Basel - Frankfurt Frankfurt - Padborg
Hannover - Kopenhagen
BR 120 Bvcmz248 WLABmz826 Bvcmbz249.1 Bvcmz248 Bomdz236.9 Bvcmz248 WRmbz138.1 WLABm171 WLABm171
D - DB D - DB CZ - ČD D - DB D - DB D - DB D - DB D - DB D - DB D - DB
Wagen 162 Wagen 161 Wagen 198 Wagen 197 Wagen 196 Wagen 195 Wagen 194 Wagen 193 Wagen 192
Frankfurt - Padborg CNL Orion CNL Orion
CNL 473/1273/1275 Aurora
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Fahrplanjahr 2013/2014 (15.12.2013 - 13.12.2014) fuhr der CNL 473/1273/1275 Aurora von Kopenhagen Hauptbahnhof nach Basel SBB. Der Bahnhof Kopenhagen wurde um 18:46 verlassen und Basel SBB um 10:30 erreicht. Während der Fahrt bis Hannover wurden die Kurswagen des CNL 40473 Borealis sowie die Wagen des CNL 50473 Orion mitgenommen und dort abgezogen. Die letzte Fahrt fand am 2./3.11.2014 statt.[4][5]

Laufweg
Kopenhagen - Høje Taastrup - Ringsted - Odense - Kolding - Padborg - Flensburg - Neumünster - Hamburg - Hannover - Fulda - Frankfurt - Mannheim - Karlsruhe - Offenburg - Freiburg - Basel Bad Bf - Basel SBB


Standartmäßige Wagenreihung:[4]

Kopenhagen - Hannover
BR 120 WLABmz173.1 Bvcmbz249.1 Bvcmz248 Bomdz236.9 Bvcmbz249.1 Bvcmz248 Bomdz236.9 Bvcmz248 WRmbz138.1 WLABm171 WLABm171 WLABmz826 Bvcmz248
D - DB D - DB D - DB D - DB D - DB D - DB D - DB D - DB D - DB D - DB D - DB D - DB CZ - ČD D - DB
Wagen 201 Wagen 202 Wagen 203 Wagen 204 Wagen 192 Wagen 193 Wagen 194 Wagen 195 Wagen 196 Wagen 197 Wagen 198 Wagen 161 Wagen 162
Padborg - Frankfurt CNL Borealis CNL Borealis CNL Borealis CNL Borealis CNL Orion CNL Orion
Hannover - Basel
BR 182 WLABm171 WLABm171 WRmbz138.1 Bvcmz248 Bomdz236.9 Bvcmz248 Bvcmbz249.1 BR 120
D - DB D - DB D - DB D - DB D - DB D - DB D - DB D - DB D - DB
Wagen 198 Wagen 197 Wagen 196 Wagen 195 Wagen 194 Wagen 193 Wagen 192
Frankfurt - Basel Padborg - Frankfurt

Im Fahrplanjahr 2013/2014 (15.12.2013 - 13.12.2014) fuhr der CNL 40484 Apus von Mailand nach München. Der Bahnhof Milano Centrale wurde um 21:35 verlassen und München um 06:30 erreicht. Der CNL Apus war kein eigener Zug. Seine Kurswagen sind zwischen Verona P. N. und München Hbf. mit dem CNL 484 Lupus gekoppelt gewesen.[6]

Laufweg
Milano Centrale - Brescia - Desenzano - Peschiera - Verona - Innsbruck - Jenbach - Wörgl - Kufstein - Rosenheim - München

Standartmäßige Wagenreihung:[6]

Mailand - München
WLABmz173.1 Bvcmbz249.1
D - DB D - DB
Wagen 282 Wagen 283

Im Fahrplanjahr 2013/2014 (15.12.2013 - 13.12.2014) fuhr der CNL 40485 Apus von München nach Mailand. Der Bahnhof München wurde um 21:08 verlassen und Mailand um 9:30 erreicht. Der CNL Apus war kein eigener Zug. Seine Kurswagen sind zwischen München Hbf. und Verona P. N. mit dem CNL 485 Lupus gekoppelt gewesen.[7]

Laufweg
München - Rosenheim - Kufstein - Wörgl - Jenbach - Innsbruck - Verona - Peschiera - Desenzano - Brescia - Milano Centrale

Standartmäßige Wagenreihung:[7]

München - Mailand
Bvcmbz249.1 WLABmz173.1
D - DB D - DB
Wagen 283 Wagen 282
CNL 40457 Borealis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Fahrplanjahr 2013/2014 (15.12.2013 - 13.12.2014) fuhr der CNL 40457 Borealis von Amsterdam Centraal nach Kopenhagen H. Der Bahnhof Amsterdam C. wurde um 19:01 verlassen und Kopenhagen H. um 10:07 erreicht. Der CNL Borealis war kein eigener Zug. Seine Kurswagen sind zwischen Amsterdam Centraal und Hannover mit dem CNL 456 Phoenix und zwischen Hannover und Kopenhagen mit dem CNL 472 Aurora gekoppelt gewesen. Die letzte Fahrt war am 2. / 3.11.2014.[8]

Laufweg
Amsterdam - Utrecht - Arnhem - Emmerich - Duisburg - Düsseldorf - Köln - Wuppertal - Dortmund - Hamm - Bielefeld - Hamburg-Harburg - Hamburg - Neumünster - Flensburg - Padborg - Kolding - Odense - Ringsted - Høje Taastrup - Kopenhagen

Standartmäßige Wagenreihung:[8]

Amsterdam C - Kopenhagen H
WLABmz173.1 Bvcmbz249.1 Bvcmz248 Bomdz236.9
D - DB D - DB D - DB D - DB
Wagen 201 Wagen 202 Wagen 203 Wagen 204
CNL 40473 Borealis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Fahrplanjahr 2013/2014 (15.12.2013 - 13.12.2014) fuhr der CNL 40473 Borealis von Kopenhagen H. nach Amsterdam Centraal. Der Bahnhof Kopenhagen H. wurde um 18:46 verlassen und Amsterdam C. um 09:59 erreicht. Der CNL Borealis war kein eigener Zug. Seine Kurswagen sind zwischen Kopenhagen und Hannover mit dem CNL 473 Aurora und zwischen Hannover und Amsterdam C mit dem CNL 457 Phoenix gekoppelt gewesen. Die letzte Fahrt war am 2. / 3.11.2014.[9]

Laufweg
Amsterdam - Utrecht - Arnhem - Emmerich - Duisburg - Düsseldorf - Köln - Wuppertal - Dortmund - Hamm - Bielefeld - Hamburg-Harburg - Hamburg - Neumünster - Flensburg - Padborg - Kolding - Odense - Ringsted - Høje Taastrup - Kopenhagen

Standartmäßige Wagenreihung:[9]

Amsterdam C - Kopenhagen H
WLABmz173.1 Bvcmbz249.1 Bvcmz248 Bomdz236.9
D - DB D - DB D - DB D - DB
Wagen 201 Wagen 202 Wagen 203 Wagen 204
CNL 458 Canopus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Fahrplanjahr 2013/2014 (15.12.2013 - 13.12.2014) fuhr der CNL 458 Canopus zwischen Prag und Zürich. Der Bahnhof Praha hl. n. wurde um 18:29 verlassen und Zürich Hbf. um 09:17 erreicht. Zwischen Dresden und Erfurt wurden zwei Sitzwagen(Bimz264) des IC 61458 mitgeschleppt. In Erfurt wurde er mit dem CNL Sirius vereinigt.[10]

  1. vagonWEB » Řazení vlaků » 2014 » DSB CNL » CNL 40473 Borealis. Abgerufen am 29. Juli 2023.
  2. a b vagonWEB » Řazení vlaků » 2014 » SBB CNL » CNL 472/1272 Aurora. Abgerufen am 29. Juli 2023.
  3. a b vagonWEB » Řazení vlaků » 2014 » SBB CNL » CNL 472/1272 Aurora. Abgerufen am 29. Juli 2023.
  4. a b vagonWEB » Řazení vlaků » 2014 » DSB CNL » CNL 473/1273/1275 Aurora. Abgerufen am 30. Juli 2023.
  5. vagonWEB » Řazení vlaků » 2014 » DSB CNL » CNL 473/1273/1275 Aurora. Abgerufen am 30. Juli 2023.
  6. a b vagonWEB » Řazení vlaků » 2014 » TI CNL » CNL 40484 Apus. Abgerufen am 30. Juli 2023.
  7. a b vagonWEB » Řazení vlaků » 2014 » DB CNL » CNL 40485 Apus. Abgerufen am 30. Juli 2023.
  8. a b vagonWEB » Řazení vlaků » 2014 » NS CNL » CNL 40457 Borealis. Abgerufen am 30. Juli 2023.
  9. a b vagonWEB » Řazení vlaků » 2014 » DSB CNL » CNL 40473 Borealis. Abgerufen am 30. Juli 2023.
  10. vagonWEB » Řazení vlaků » 2014 » DB CNL » CNL 458 Canopus. Abgerufen am 30. Juli 2023.