Benutzer:Geri-oc/Liste der Kulturdenkmale in Dippoldiswalde (Stadt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Kulturdenkmale in Dippoldiswalde (Stadt) enthält alle Kulturdenkmale des Dippoldiswalder Stadtteils Dippoldiswalde (Stadt). Grundlage bildet die vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen zusammengestellte Kulturdenkmalliste für die Stadt Dippoldiswalde mit dem Stand vom März 2011. In Dippoldiswalde (Stadt) sind XXXX Kulturdenkmale ausgewiesen.

Diese Seite befindet sich in Bearbeitung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bitte --Geri-oc (Diskussion) 11:20, 6. Nov. 2014 (CET) kontaktieren.

  • Bild: Zeigt ein Bild des Kulturdenkmals.
  • Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals.
  • Adresse: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
  • Datierung: Gibt die Datierung an; das Jahr der Fertigstellung bzw. den Zeitraum der Errichtung. Eine Sortierung nach Jahr ist möglich.
  • Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
  • ID: Gibt die vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen vergebene Objekt-ID des Kulturdenkmals an.

Liste der Kulturdenkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Wohnhaus Wohnhaus Am Kleinen Weg 7
(Karte)
2. Hälfte 18. Jh. (Wohnhaus) Kleines Wohnhaus; Bergbaukontext, geschichtliche Bedeutung
 
Abschirmwand Abschirmwand Oppelstraße/Ringstraße
(Karte)
Ende der 1970er Jahre (Abschirmwand) Abschirmwand aus Betonelementen; historisches Zeugnis von Kunst im öffentlichen Raum der DDR
 
Wohnstallhaus Wohnstallhaus Saalhausener Straße 20
(Karte)
bez. 1826 Türstock (Wohnstallhaus), womöglich spätere Änderungen Wohnstallhaus (Obergeschoss Fachwerk), mit kleiner Holzscheune; Relikt ländlicher Bauweise in veränderter Umgebung, u.a. baugeschichtlich relevant
 
Mehner Schacht Mehner Schacht Wilsdruffer Straße 50
(Karte)
um 1862 (Schacht) Königlich Sächsische Steinkohlenwerke Zauckerode (ehem.) - Mehner Schacht; Zauckeroder Wetterschacht; Bergbaumonumente Freital (Sachgesamtheit) - Einzeldenkmal der Sachgesamtheit im OT Zauckerode: Reste des Ventilatorfundamentes des Zauckeroder Wetterschachtes; technisches Denkmal
 
Gasthof Zauckerode Gasthof Zauckerode Wilsdruffer Straße 130
(Karte)
bez. 1844 (Gasthof) Gasthof; Bestandteil der alten Ortsstruktur, bau- und ortshistorisch sowie bildprägend relevant
 
Villa Villa Wilsdruffer Straße 172, 172a
(Karte)
Villa; mit neobarocken Einflüssen, u.a. baugeschichtlich von Bedeutung
 
Commons: Kulturdenkmale in Zauckerode – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Stadtverwaltung Freital (Hrsg.): Denkmale in Freital – Werkstattbericht 3 einer kommunalen Arbeitsgruppe wider das Vergessen. Freital 2013, S. 89–90.