Benutzer:Gost-barefoots/Entwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

PaleoBarefoots ist eine Marke[1] und bezeichnen eine Serie konzeptionell neuer Barfußschuhe (auch Minimalist Footwear genannt). Sie wurde am 09.01.2012 beim Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (Marken, Muster und Modelle) registriert und wird von der GoSt-Barefoots GmbH verwendet. Alle PaleoBarefoots tragen ein sichtbares Typenschild, das neben der Größe auch das Logo und eine jeweils individuelle Seriennummer zeigen.

PaleoBarefoot ANTERRA

Anders als gepolsterte Laufschuhe fördert die minimalistische Bauweise von Barfußschuhen die natürlichen, biomechanischen Bewegungsabläufe unserer Füße. Dünne Sohlen, kein Fußbett, keine Sprengung, usw. bieten die natürlichsten Bedingungen und mehr Bewegungsfreiheit um Muskeln, Bänder und Sehnen im Sinne von natural running ganzheitlich zu trainieren. Wissenschaftliche Studien der letzten Jahre zeigen, dass sich durch regelmäßige Barfußlaufen und/oder den gezielten Einsatz von Barfußschuhen die allgemeine Fußgesundheit verbessern und die Gefahr für Laufverletzungen reduzieren läßt.

Das Propriozeptive System koordiniert die Körperfunktionen auf Basis von Reizen aus unserer unmittelbaren Umgebung über sog. Rezeptoren. Auch Gleichgewicht, Bewegung sowie die eigene Position werden darüber gesteuert. Etwa 70% des erforderlichen Feedbacks kommt über Rezeptoren, die sich in unseren Füßen befinden. Je offener diese Rezeptoren der Umgebung ausgesetzt sind, je weniger Material sich also zwischen Fußflächen und Umwelt befindet, umso präziser funktioniert dieser Mechanismus.

Auch die PaleoBarefoots sind im weitesten Sinnen Barfußschuhe. Darüber hinaus allerdings bilden sie keine geschlossene Hülle, die den unmittelbaren Kontakt zur Umwelt (Luft, Wasser, Feuchtigkeit, Temperatur, usw.) verhindert. Vielmehr bestehen sie vollständig aus vielen ineinander verflochtenen Ringen aus rostfreiem Edelstahl. Industriell genutzt, bewährt sich dieses robuste Material bereits seit Jahrzehnten als Körperschutz in bspw. Schutzwesten sowie bei Schutzhandschuhen (PSA) in der blech- und fleischverarbeitenden Industrie.

Aufbau des Ringgewebes
  • Rostfreier Edelstahl (Werkstoff Nr.: 1.4404)
  • Ring-Innendurchmesser: 2,9 mm
  • Drahtdurchmesser: 0,55 mm +/- 0,01
  • Gewicht m2: ca. 2,75 Kg
  • Ringe per m2: ca. 134.700 Stück

Es schützt wirkungsvoll gegen mechanische Gefahren wie Stiche und Schnitte und macht Bodenstrukturen detailliert spürbar. Das Material ist lebensmitteltauglich, passt sich beliebigen Formen an, ist hygienisch unbedenklich und erlaubt den unmittelbaren Austausch von Witterungs- und Umwelteinflüssen.

Immunsystem, Durchblutung, Kreislauf, Atmung, Organtätigkeit, usw. profitieren ebenfalls von den Eigenschaften des Gewebes, da auch sie auf die Stimulation der Rezeptoren in unseren Füßen reagieren. Bspw. verbessert sich die Durchblutung durch Reflexzonenmassage und [[Abhärtung|Temperaturunterschiede]. Ähnlich der reinen Barfüßigkeit erlauben die PaleoBarefoots ein reiches Reizangebot und begünstigen das Empfinden vonn realistischem Barfußgefühl.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Markenregister
  1. Schweizer Sonntagszeitung · April 2010 Auf dem Weg zum natural running
  2. Süddeutsche Zeitung · Mai 2010 Gelenke schonen beim Joggen - Hornhaut statt Turnschuh
  3. Süddeutsche Zeitung · März 2010 weiche Sohle: verpönt
  4. Süddeutsche Zeitung · Mai 2010 Laufschuhe belasten Gelenke Schlimmer als barfuß
  5. Harvard Universität · Januar 2010, Studie Running barefoot or in Minimal Footwear
  6. Universität von Virginia, Januar 2010, Studie The Effect of Running Shoes on Lower Extremity Joint Torques
  7. BBC · Januar 2010 Shoes may have changed how we run
  8. Der Standard (AT) · Januar 2010 Wer geübt barfuß läuft, schützt automatisch ...
  9. Berliner Morgenpost · Januar 2010, US Studie Forscher empfehlen, barfuß zu joggen
  10. Welt, Januar 2010 · Sportmedizin Joggingschuhe belasten mehr als Barfußlaufen
  11. SPIEGEL · Januar 2010, Jogging Studie Laufschuhe belasten Gelenke stärker als Barfußlaufen
  12. ETH Zürich · 2009 Studie Kinderfüße Barfuss schneller als in Turnschuhen
  13. Portalseite GoStBarefoots GmbH Homepage GoSt-Barefoots GmbH
  14. GoSt-Barefoots GmbH · 2012 Barfuß für Einsteiger/Umsteiger Der Wechsel auf Minimalist Footwear und/oder Barfußsschuhe
  15. Ziegler Arbeitsschutz GmbH Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) aus Metallringgewebe

[[Kategorie:Schuhmarke]] [[Kategorie:Schuh]]