Benutzer:Gottfried Kinsky-Weinfurter1234/Erich Körner-Lakatos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erich Körner-Lakatos (Autorenname; amtlich: Erich Körner), geboren 1953, Journalist und Buchautor. Ab 1983 Besuch der Universität Wien, absolviert zwei Studien (Rechtswissenschaften, Soziologie), Abschluss mit Mag. iur. et rer. soc. oec. Erich Körner war als Verwaltungsjurist in der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) in Wien bis 2012 tätig. Körner-Lakatos schreibt für das rechtsgerichtete Wochenmagazin Zur Zeit (Herausgeber Andreas Mölzer). Darüber hinaus gelegentliche Mitarbeit bei: Sudetenpost, Abendland (früher: Neue Ordnung), Der Eckart, Paneuropa und Junge Freiheit (Berlin).


Buchpublikationen:


Ein Japaner zog Österreichs Grenze (2005;  ISBN 978-3-900052-06-5).

Ada Kaleh Tannu-Tuwa Acre (2010; ISBN 978-3-86991-172-4).

Horthy Miklós – Bruchstücke und Ergänzungen (2011; ISBN 978-3-86991-408-4).

Palais des Beaux Arts – Normannen in der Karibik? (2012; ISBN 978-3-86991-601-9).

Extractum (2013; ISBN 978-3-86991-914-0).

G’schichten vom Körner-Lakatos (2014; ISBN 978-3-95645-269-7).

Horthy Miklós – Notizen und Anmerkungen) (2015; ISBN 978-3-95645-553-7).

62 historische Leckerbissen (2018; ISBN 978-3-900052-37-9).

Otto Ernst Remer und Rudi Dutschke – Brüder im Geiste (2020; ISBN 978-3-900052-46-1).

Weblinks:

www.doew.at>archiv>vorbild-fuer-oesterreich

www.derstandard.at>story>wenn-satire-alles-darf

www.dereckart.at>tag>erich-koerner-lakatos

www.stopptdierechten.at>2019.05.29>moelzer...

www.morawa.at>detail>ISBN-9783869914084