Benutzer:Gregorie~dewiki/TSV Wewer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
TSV Wewer
Basisdaten
Name Turn- und Sportverein Wewer e.V.
Sitz Wewer, Paderborn
Gründung 2000
Farben blau-weiß
Website www.tsv-wewer.de
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Siggi Maronna
Spielstätte Delbrücker Weg
Plätze -
Liga Kreisliga B Nord
2014/15 1. Platz

TSV Wewer (vollständiger Name Turn- und Sportverein Wewer e.V.) ist ein Sportverein aus dem Paderborner Stadtteil Wewer. Der Verein wurde als Nachfolger des Blau-Weiß Wewer im Jahr 200 gegründet. Die erste Herrenmannschaft der Fußballabteilung spielt ab der Saison 2015/16 in der Kreisliga A Nord.

Der heutige TSV Wewer wurde 2000 gegründet und ist neben dem SC Wewer 2000 (ohne Fußball) ein Nachfolgerverein des Blau-Weiß Wewer.

Der SV Blau-Weiß Wewer wurde 1929 gegründet. 1993 gelang der Aufstieg in die Verbandsliga Westfalen und ein Jahr später dann der Aufstieg in die Oberliga Westfalen. Damit wurde der Verein hinter dem TuS Paderborn-Neuhaus zur sportlichen Nummer zwei der Stadt.

In der Saison 1994/95 konnte der Klassenerhalt gesichert werden, ein Jahr später brach der Höhenflug allerdings zusammen, der Vorstand zog die Mannschaft aus der laufenden Saison zurück.

Im Jahre 2000 war der Verein schließlich zahlungsunfähig und musste aufgelöst werden.

Spielzeiten seit 2002

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stand: 04.06.2015

Datei:TSV Wewer 1.Mannschaft.jpg
Mannschaftsbild der 1. Mannschaft von der Saison 2014/15
Liga Saison Platz (von) Tore Punkte
Kreisliga A 2002/03 8 (16) 45:46 40
Kreisliga A 2003/04 5 (16) 66:43 53
Kreisliga A 2004/05 4 (16) 80:42 59
Kreisliga A 2005/06 10 (16) 60:58 37
Kreisliga A 2006/07 17 (18) 48:82 29
Kreisliga B 2007/08 4 (18) 112:43 69
Kreisliga A 2008/09 15 (18) 57:95 37
Kreisliga B 2009/10 7 (18) 75:54 54
Kreisliga B 2010/11 8 (17) 87:74 53
Kreisliga B 2011/12 14 (18) 63:79 42
Kreisliga B 2012/13 4 (17) 94:42 61
Kreisliga B Nord 2013/14 11 (17) 88:73 45
Kreisliga B Nord 2014/15 1 (16) 78:27 70
Kreisliga A Nord 2015/16 - - -
Aufstieg
Abstieg
Liga Saison Platz (von) Tore Punkte
Kreisliga B I 2002/03 13 (14) 27:64 16
Kreisliga C III 2003/04 3 (14) 77:36 52
Kreisliga C III 2004/05 5 (14) 65:62 42
Kreisliga C Gruppe 1 2005/06 6 (10) 50:43 29
Kreisliga C I 2006/07 5 (15) 75:53 46
Kreisliga C I 2007/08 7 (15) 67:42 38
Kreisliga C I 2008/09 2 (16) 73:33 56
Kreisliga B 2009/10 17 (18) 27:116 13
Kreisliga C II 2010/11 7 (16) 61:58 45
Kreisliga C II 2011/12 10 (12) 15:102 10
Kreisliga C II 2012/13 8 (12) 34:45 20
Kreisliga C II Nord 2013/14 12 (16) 61:98 26
Kreisliga C III Nord 2014/15 8 (13) 74:77 35
Kreisliga C III Nord 2015/16 - - -
Aufstieg
Abstieg
  • Meister der Kreisliga B 2015
  • Aufstieg in die Kreisliga A 2008
  • Erreichen der Kreisliga A Relegation 2013
  • Erreichen des Krombacher Pokal Halbfinales 2012
  • Erreichen des Krombacher Pokal Viertelfinales 2005, 2007, 2009





Von der G- bis zur A-Jugend werden den Kindern und Jugendlichen taktische und technische Fähigkeiten beigebracht.

Die Jugendabteilung besteht aus 14 Jugendmannschaften, die D-,E- und F-Jugend haben jeweils drei Mannschaften, die anderen Jugenden jeweils eine.

Neben der Fußballabteilung gibt es auch eine Breitensportabteilung.

In dieser gibt es mehrere Gruppen die den noch sehr jungen, aber trotzdem vielseitigen Sport Rope Skipping betreiben. Eine Gruppe, die Pader Skipper, bestreitet bereits erfolgreich Wettkämpfe und zeigte schon Showauftritte bei mehreren Events.

Datei:TSV Wewer Einweihung Kunstrasenplatz.jpg
Einweihung des Kunstrasenplatzes durch den den Bügermeister Michael Dreier am 30. Mai 2015

Der Sportplatz des TSV befindet sich am Delbrücker Weg 38 und ist über die B 1 zu erreichen.

Der Sportplatz verfügt über ein Clubheim, Kabinen, einen Rasen-, und zwei Kunstrasenplätze, wobei nur letztere über eine Flutlichtanlage verfügen. Der neue Kunstrasenplatz ersetzte 2014 den Ascheplatz, eingeweiht wurde er am 30. Mai 2015.

Darüber hinaus gibt es einen weiteren Rasenplatz am Waldrand, den sogenannten „Alten Sportplatz“, der nur zu Trainingszwecken genutzt wird.

Außerdem erfolgte 2011 in über 4.000 Arbeitsstunden durch TSV-Aktive eine Sanierung des Vereinsheims und ein Neubau des Kabinentraktes.