Benutzer:Greizer2/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geschichte der Verwaltungsgliederung Thüringens

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vom Landkreis Weißenfels (Bezirk Halle) wurden die Gemeinden Böhlitz, Großhelmsdorf, Kischlitz, Launewitz, Lindau, Nautschütz, Rudelsdorf, Willschütz und die Stadt Schkölen dem Kreis Stadtroda neu zugeordnet sowie die Gemeinden Aue, Casekirchen, Cauerwitz, Crauschwitz, Crölpa-Löbschütz, Freiroda, Heiligenkreuz, Janisroda, Kaatschen, Kleingestewitz, Köckenitzsch, Leislau, Molau, Neidschütz, Prießnitz, Schieben, Seidewitz, Seiselitz, Sieglitz, Tultewitz und Utenbach zum Kreis Weißenfels ausgegliedert.

Aus dem Landkreis Zeitz (Bezirk Halle) wurden dem Kreis Eisenberg die Gemeinden Nickelsdorf und Silbitz sowie die Stadt Crossen an der Elster neu zugeordnet.

Dem Kreis Gera-Land wurden aus dem Landkreis Zwickau (Bezirk Chemnitz) die Gemeinden Seelingstädt und Chursdorf neu zugeordnet sowie die Gemeinden Großpillingsdorf und Mannichswalde zum Kreis Werdau (Bezirk Chemnitz) ausgegliedert.


Vom Landkreis Zeitz (Bezirk Halle) wurden die Gemeinden Kämmeritz, Krossen an der Elster, Lindau, Nautschütz, Silbitz, Willschütz und die Stadt Schkölen dem Kreis Eisenberg neu zugeordnet sowie die Gemeinden Aue, Casekirchen, Cauerwitz, Crauschwitz, Crölpa-Löbschütz, Freiroda, Heiligenkreuz, Janisroda, Kaatschen, Kleingestewitz, Köckenitzsch, Leislau, Molau, Neidschütz, Prießnitz, Schieben, Seidewitz, Seiselitz, Sieglitz, Tultewitz und Utenbach zum Kreis Weißenfels ausgegliedert.

Dem Kreis Gera-Land wurden aus dem Landkreis Zwickau (Bezirk Chemnitz) die Gemeinden Seelingstädt und Zwirtzschen neu zugeordnet sowie die Gemeinden Großpillingsdorf und Mannichswalde zum Kreis Werdau (Bezirk Chemnitz) ausgegliedert.

Es wurden nur zwei Gemeinden (Deuben und Döbris) an den Kreis Hohenmölsen, drei (Goldschau, Löbitz und Wettaburg) an den Kreis Naumburg und sechs (Kämmeritz, Lindau, Nautschütz, Schkölen, Krossen/Elster und Silbitz) an den Kreis Eisenberg (Thüringen) abgegeben. Bis auf die letzten zwei Gemeinden gehörten alle zu den erst zwei Jahre zuvor neu erhaltenen Gebietsteilen des Kreises Weißenfels.

Kreis Eisenberg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

6 Gemeinden aus dem Landkreis Zeitz: Kämmeritz (mit Launewitz und Willschütz), Krossen/Elster (Umbenennung 1991 in: Crossen an der Elster), Lindau (mit Helmsdorf und Rudelsdorf), Nautschütz (mit Böhlitz und Pratschütz), Schkölen und Silbitz.

  • Böhlitz bis 30. Juni 1950 Lkr. WSF, am 1. Juli 1950 eingemeindet nach Nautschütz und Wechsel zum Landkreis Zeitz
  • Großhelmsdorf: Teil von Lindau
  • Lindau: WSF => ZZ => EIS
  • Kischlitz: Lkr. Weißensee => SRO => J => EIS
  • Launewitz: J => EIS
  • Nautschütz: WSF => ZZ => EIS
  • Rudelsdorf: WSF => ZZ => EIS; Teil von Lindau
  • Willschütz: WSF => ZZ => EIS
  • Kämmeritz: WSF => ZZ => EIS
  • Crossen ist keine Stadt
  • Zwirtzschen fehlt
  • Nickelsdorf: Teil von Krossen/Elster