Benutzer:Gulliver72/Initiative "Rote Karte gegen Pyro und Chaoten"

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Initiative will jeden Fan, jeden Fanclub, jedes Mitglied und jeden Sympathisanten dazu ermutigen und selbst daran mitwirken, sich klar gegen jedes regelwidrige und rufschädigende Verhalten unter dem Deckmantel der SG Dynamo Dresden zu positionieren. Bevor mit Fingern auf andere gezeigt wird, sollte klare Selbstkritik im Vordergrund stehen. Missstände schön zu reden, behebt sie nicht. Die Initiative ist eine Zweck-Initiative, die ihren Zweck als erfüllt ansieht, wenn die Dresdner Fanszene in der öffentlichen Wahrnehmung wieder überwiegend wegen ihrer kreativen und lautstarken Unterstützung der Mannschaft und des Vereins respektiert wird und die Fans im negativen Sinne nicht minder oder mehr auffällig werden als diejenigen, die andere störungsfrei verlaufende sportliche Großveranstaltungen besuchen.

Nach den erneuten Ausschreitungen im Rahmen des Fußballzweitligaspieles der SG Dynamo Dresden beim gastgebenden 1. FC Kaiserslautern am 8. Feb 2013 organisierten sich Fans des sächsischen Traditionsklubs spontan auf der Online-Community transfermarkt.de, um mit ihrem Engagement ein sichtbares Zeichen zu setzen gegen die wiederholten Exzesse der Gewalt und des verbotenen Einsatzes von Pyrotechnik zum massiven Schaden ihres Vereins.

Aufgrund der Vorkommnisse aus der jüngsten Vergangenheit bei den Gastspielen in Dortmund 2011, Hannover 2012 und nun zuletzt in Kaiserslautern beschlossen ursprünglich zwölf der vielen auf tm.de lose miteinander in Kontakt stehenden Dynamo-Fans die Gründung der Initiative „Rote Karte gegen Pyro und Chaoten“. Innerhalb kürzester Zeit erlebte die Idee „etwas Konkretes gegen die wiederholte Schädigung der SG Dynamo Dresden zu tun“ und „klare Kante gegen vereinsschädigendes Verhalten in jeder Form zu zeigen“, so der Tenor unter den Gründern auf tm.de, republikweit im ganzen Netz und durch Hörensagen sogar rasch auf den Straßen Dresdens eine breite Welle der Unterstützung. Auf Facebook erreichte die zur Initiative gehörige Seite „Wir brennen für Dynamo – Ganz ohne Pyro und Gewalt“ innerhalb weniger Tage zahlreiche Likes.

Aus der Idee wurde eine Bewegung, die sich explizit gegen alle Auswüchse von Teilen der sog. „erlebnisorientierten“ Fankultur bei Heim- und vor allem bei Auswärtsspielen wendet, in deren Folge die SG Dynamo Dresden inzwischen existenzgefährdende Strafzahlungen an den DFB abführen muss, Menschen gesundheitlich geschädigt werden und der Fußball letztlich zur Geißel von Kriminellen oder zum Spielball der Politik wird. Die Initiative ermutigt jeden Fan, jeden Fanclub, jedes Mitglied und jeden Sympathisanten dazu, sich klar gegen jedes regelwidrige und rufschädigende Verhalten unter dem Deckmantel der SG Dynamo Dresden zu positionieren. Die Initiative ist eine private Ideengemeinschaft einzelner Fans, Mitglieder und Sympathisanten der SG Dynamo Dresden. Sie beruht ausschließlich auf privatem Engagement der einzelnen Gründer und der vielen Unterstützer. Sie strebt stets eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit und für den Verein SG Dynamo Dresden an und sucht das Gespräch mit anderen Fan-Gruppen.

Getragen wird die Initiative inzwischen von vielen Schultern: Dazu gehören ca. 30 Mitstreiter im internen Organisatorenkreis, ca. 150 Spender und Unterstützer im engeren Sinne (angefangen von engagierten Kleinstspendern mit eigener Meinung bis hin zu größeren Unternehmen und Sponsoren), bald 1000 Unterstützer aus aller Herren Länder auf Facebook (Tendenz steigend) und Tausende Unterstützer bei konkreten Aktionen.

Zwischen den Aktionen betreibt die Initiative Basisarbeit - z.B. in Form von vielen Gesprächen mit Fangruppen, Vereinsvertretern und anderen Interessierten und Beteiligten. Die Initiative "Rote Karte gegen Pyro und Chaoten" will dazu beitragen, dass alle Fans, Sympathisanten und Mitarbeiter der SG Dynamo Dresden, aber auch Gäste und Dritte für die Probleme sensibilisiert werden, die im Umfeld des Vereins bestehen. Sie möchte den Dialog bereichern und erweitern.

So zeigten 12.000 Fans am 17. Februar 2013 vor dem Heimspiel der SG Dynamo Dresden gegen den SV Sandhausen in direkter Reaktion auf die Gewaltexzesse in Kaiserslautern verbotener Pyrotechnik und Chaoten die rote Karte und selbst gestaltete Banner und Transparente.

Im Umfeld des Dynamo-Spiels gegen den FC St. Pauli am 06.04.2013 wurden 30.000 an den DFB adressierte Postkarten verteilt, mit denen die Fans die DFB-Führung vor dem Hintergrund des gegen Dynamo Dresden verhängten Pokalausschlusses zum Dialog und zum Abrücken von Kollektivstrafen ohne nachgewiesenes Verschulden auffordern.

Postkarte zur Aktion "Appell an DFB und eigene Fans: 30.000 Stimmen für Dialog und gegen Kollektivstrafen, Pokalausschluss aufheben" am 06.April 2013

Aufgrund der starken Resonanz wurde diese Aktion in den darauffolgenden Wochen auf 50.000 Postkarten erweitert. An der Aktion beteiligen sich durch ihre Unterschrift auch zahlreiche prominente Spieler der Vergangenheit und Gegenwart, wie z.B. Klaus Sammer, Hans Jürgen „Dixie“ Dörner und Christian Fiel.

Die Initiative „Rote Karte gegen Pyro und Chaoten“ hat am 16.Juli 2013 in einem offenen Brief an maßgebliche Fangruppierungen und die Vereinsführung bzw. Gremien der SG Dynamo Dresden appelliert, gemeinsam alles dafür zu tun, dass es auf den Rängen im heimischen Stadion aber auch bei Auswärtsspielen in der neuen Spielzeit durchgehend bunt, friedlich und fair zugeht. Der offene Brief ist in vielen Medien sowie auch auf der Homepage der Initiative veröffentlicht worden.


Weblinks (Quellen)
http://www.rote-karte-gegen-pyro-und-chaoten.de
http://www.facebook.com/pages/Wir-brennen-f%C3%BCr-Dynamo-Ganz-ohne-Pyro-und-Gewalt/505890899454286

Einzelnachweise (Liste Presseartikel, andere Nachweise)
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga2/artikel_676933.html
http://www.sky.de/web/cms/de/2-bundesliga-dresden-gelingt-befreiungssschlag.jsp
http://www.spiegel.de/sport/fussball/dynamo-dresden-fans-planen-postkarten-aktion-gegen-pokal-ausschluss-a-892261.html
http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga2/2-bundesliga-dresden-fans-planen-postkarten-aktion_aid_952732.html
http://ostfussball.com/sg-dynamo-dresden-fur-dialog-gegen-pokalausschluss-1545/
http://www.sz-online.de/nachrichten/30000-postkarten-gegen-dynamos-pokalausschluss-2544991.html
http://www.handelsblatt.com/fussball-2-bundesliga-dresdner-fan-initiative-will-straflose-saison/8503788.html