Benutzer:H2m23/NA/Kathrin Brenk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

„Kathrin Brenk wurde am 12. 5. 52 in Zollikon geboren. 1971 schloss sie ihre Ausbildung an der Schaupielakademie Zürich ab. In Linz, ihrem ersten Engagement, spielte sie sich quer durch die Weltliteratur und trat in mehreren Musicals auf. Danach war sie in Dortmund, Wiesbaden und Basel engagiert. Seit 1981 arbeitet sie vor allem in Zürich, zuerst am Theater am Neumarkt, dann am Schauspielhaus. 1984 stellte sie sich mit ihrem ersten Soloprogramm vor: «Brenk privat» (Musik und am Klavier: Daniel Fueter), 1987 folgte, wiederum mit Fueter, der zweite Soloabend: «Schweizer Lieder». 1988 erhielt sie dafür den Salzburger Stier. Im November 1994 «Café fertig», mit Liedertexten von: Max Rüeger, Martin Suter, Thomas Hürlimann, Musik: Daniel Fueter, Hardy Hepp, Thomas Rabenschlag und Lutz Harteck. Conference-Text: Thomas Hürlimann. 1978 führte sie erstmals Regie, «Dämmerschoppen» ein Stück von Thomas Hürlimann. 2002 «MEIN LIEBSTES KROKODIL», nach der Erzählung "Die Dame mit dem Hündchen" und Briefen von Anton Tschechow und Olga Knipper, von Thomas Hürlimann, Regie Christoph Leimbacher. Sommer 2003, führte sie Regie, «Lymbacher», eine neue Bearbeitung von Thomas Hürlimann, mit der Theatergruppe Chärnehus in Einsiedeln. Herbst 2005 «Flügel», mit Liedertexten von Martin Suter und Thomas Hürlimann. Conference-Text: Thomas Hürlimann, Musik: Daniel Fueter.“

Schauspielhaus Zürich