Benutzer:HaeB/Bebilderte Jahrestage/10. April

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 10. April ist der 100. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 101. in Schaltjahren).

Historische Jahrestage
März · April · Mai
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
  • 1821 - Als Folge des Griechischen Unabhängigkeitskrieges wird der Ökumenische Patriarch Grigorios V. in Istanbul an einer Kirchentür erhängt
  • 1864 - Ausrufung des österreichischen Erzherzogs Ferdinand Maximilian zum Kaiser von Mexiko.
  • 1912 - In Southampton beginnt die Jungfernfahrt der Titanic. Ihr Ziel - New York - wird sie nie erreichen.
  • 1941 - Die deutsche Wehrmacht marschiert in Zagreb ein.
  • 1946 - Japan. Bei den ersten Parlamentswahlen nach dem 2. Weltkrieg dürfen erstmals auch Frauen wählen. Das Wahlalter wird auf 20 Jahre gesenkt.
  • 1947 - Syrien wird Mitglied in der IBRD (Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung) und IMF (Internationaler Währungsfonds) und der Weltbank
  • 1957 - Nach dreimonatiger Schließung wird der Suez-Kanal wieder geöffnet.
  • 1970 - Paul McCartney gibt seine Trennung von den Beatles bekannt.
  • 1974 - Die israelische Ministerpräsidentin Golda Meïr tritt zurück, nachdem ein Untersuchungsausschuss eine Mitschuld ihrer Regierung am Ausbruch des Jom-Kippur-Kriegs festgestellt hat.
  • 1998 - In Belfast unterzeichnen 8 nordirische Parteien sowie die Regierungen von Großbritannien und der Republik Republik Irland ein Abkommen, das den Bürgerkrieg beenden soll.
  • 2000 - Indien. 20 Berge im Himalaya ab 6.000 Meter werden durch die Regierung zur Besteigung freigegeben.
  • 2003 - Estland. Juhan Parts wird Ministerpräsident
  • 1963 - Der Untergang des US-amerikanischen Atom-U-Boots USS Thresher fordert 129 Menschenleben.
  • 1972 - Bei einem Erdbeben der Stärke 7,1 sterben im Iran 5.054 Menschen.
  • 1973 - Während des Landeanflugs stürzt eine Maschine der BEA in einem bewaldeten Hügelgebiet nahe der Stadt Basel ab. 107 der 146 Fluggäste sterben bei dem Unglück.
  • 1991 - Italien. Die italienische Fähre Moby Dick kollidiert mit dem Tanker Agip Abruzzo und sinkt. 132 Tote.
  • 1998 - Ein Erdbeben der Stärke 5,8 im Iran fordert 12 Menschenleben.
  • Weltrekorde
    • 1937 - Bill Sefton, USA erreicht im Stabhochsprung der Herren 4,45 m
    • 1963 - John Pennel, USA erreicht im Stabhochsprung der Herren 4,98 m
    • 1982 - Debbie Lombard, USA erreicht im Hammerwerfen der Damen 38,33 m
    • 1982 - Carol Cady, USA erreicht im Hammerwerfen der Damen 41,99 m
  • 1583 - Hugo Grotius, niederländischer Naturrechtler
  • 1651 - Ehrenfried Walther von Tschirnhaus, deutscher Philosoph und Mathematiker
  • 1727 - Samuel Heinicke, deutscher Pädagoge
  • 1755 - Samuel Hahnemann, deutscher Arzt (Begründer der Homöopathie)
  • 1783 - Hortense de Beauharnais, Königin von Holland und Mutter des Kaisers Napoleon III.
  • 1794 - Matthew Perry (Schauspieler), US-amerikanischer Seeoffizier, zuletzt im Rang eines Commodore
  • 1801 - Paul Devaux, belgischer Staatsmann
  • 1802 - Johann Peter Lange, deutscher Theologe
  • 1803 - Adolf Heinrich Graf von Arnim-Boitzenburg, preußischer Politiker
  • 1829 - Johannes Janssen, deutscher Historiker
  • 1829 - William Booth, der Gründer und erste General der Heilsarmee
  • 1838 - Johann Hinrich Fehrs, deutscher Erzähler und Lyriker
  • 1847 - Joseph Pulitzer, US-amerikanischer Journalist und Herausgeber
  • 1864 - Eugen d'Albert, deutscher Komponist und Pianist
  • 1864 - Friedrich Wilhelm Nohe, 1. Vorsitzender des Deutschen Fußballbundes (1904-1905)
  • 1876 - Jean-Marie Musy, Schweizer Politiker
  • 1877 - Alfred Kubin, österreichischer Grafiker und Buchillustrator
  • 1880 - Aloys Fischer, deutscher Pädagoge
  • 1886 - John Hayes, Marathonläufer und Goldmedaillengewinner
  • 1887 - Bernardo Alberto Houssay, argentinischer Physiologe und Nobelpreisträger
  • 1893 - Heinrich Ritzel, deutscher Politiker
  • 1894 - Ben Nicholson, englischer Maler und Objektkünstler
  • 1899 - Friedrich Traugott Wahlen, Schweizer Politiker und Professor für Landwirtschaft
  • 1903 - Hugh Adcock, britischer Fußballspieler
  • 1904 - Joachim Gottschalk, deutscher Schauspieler
  • 1904 - Scott E. Forbush, amerikanischer Geophysiker
  • 1911 - Alois Niederalt, deutscher Politiker
  • 1911 - Martin Denny, US-amerikanischer Jazzpianist
  • 1913 - Stefan Heym, deutscher Schriftsteller
  • 1917 - Robert B. Woodward, US-amerikanischer Chemiker und Nobelpreisträger
  • 1919 - Richard Bergmann, österreichischer Tischtennisspieler
  • 1921 - Sheb Wooley, US-amerikanischer Sänger
  • 1924 - Wolfgang Menge, erster Reporter, der vom Hamburger Abendblatt eingestellt wurde
  • 1926 - William H. Danforth, Vorstandsdirektor der Washington University
  • 1928 - Rolf-Hans Müller, deutscher Bandleader
  • 1929 - Hanns Lothar, deutscher Schauspieler
  • 1929 - Max von Sydow, schwedischer Schauspieler
  • 1929 - Mike Hawthorn, englischer Rennfahrer und Formel-1-Weltmeister
  • 1931 - Bruno Weber, schweizerischer Architekt und Bildhauer
  • 1932 - Nat Nelson, US-amerikanischer Sänger
  • 1932 - Omar Sharif, ägyptischer Schauspieler
  • 1937 - Reinhard Brandt, Philosoph
  • 1940 - Ricky Valance, britischer Sänger
  • 1941 - Paul Theroux, erfolgreicher US-amerikanischer Reiseschriftsteller
  • 1947 - Bunny Wailer. jamaicanischer Musiker
  • 1948 - Bernd Clüver, deutscher Schlagersänger
  • 1949 - Larry Wall, US-amerikanischer Linguist, Programmierer, und Autor
  • 1950 - Dave Peverett, britischer Sänger
  • 1951 - Steven Seagal, bekannter Actionfilm-Darsteller
  • 1953 - Heiner Lauterbach, deutscher Schauspieler
  • 1959 - Brian Setzer, US-amerikanischer Musiker
  • 1959 - Katrina Leskanich, britische Sängerin
  • 1959 - Stanislaw Tillich, deutscher Politiker
  • 1963 - Doris Leuthard, Schweizer Politikerin
  • 1963 - Mark Oliver Everett, Rockmusiker und Frontmann der Band Eels
  • 1965 - Bernd Schneider (Schach), deutscher Schachspieler
  • 1973 - Tatjana Prinzessin von und zu Liechtenstein, Tochter des amtierenden Fürsten von Liechtenstein
  • 1975 - Chris Carrabba, US-amerikanischer Musiker (Dashboard Confessional)
  • 1978 - Eva Bramböck, österreichische Triathletin
  • 1984 - Mandy Moore, US-amerikanische Pop-Sängerin und Schauspielerin
  • 1988 - Haley Joel Osment, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1055 - Konrad III. (Bayern), war von 1054 bis zu seinem Tod Herzog von Bayern
  • 1349 - Wilhelm von Ockham, englischer Philosoph und Scholastiker
  • 1548 - Gonzalo Pizarro, spanischer Konquistador, hingerichtet in Cuzco
  • 1553 - Friedrich I. (Dänemark), war König von Dänemark und Norwegen von 1523 bis 1553
  • 1585 - Gregor XIII. (Papst), war Papst von 1572 bis 1585
  • 1599 - Gabrielle d'Estrées, war die Geliebte Heinrichs IV. von Frankreich
  • 1640 - Agostino Agazzari, italienischer Komponist und Musiktheoretiker
  • 1646 - Santino Solari, italienischer Barockbaumeister (Salzburger Dom)
  • 1648 - Hans Jakob von Koseritz, Mitglied der "Fruchtbringenden Gesellschaft"
  • 1657 - Johann Konrad Varnbüler, württembergischer Diplomat
  • 1694 - Katharina Regina von Greiffenberg, geistliche Lyrikerin
  • 1756 - Giacomo Antonio Perti, italienischer Komponist
  • 1786 - John Byron, englischer Südseeforscher
  • 1807 - Anna Amalie von Sachsen-Weimar-Eisenach, deutsche Herzogin und Komponistin
  • 1813 - Joseph-Louis Lagrange, italienischer Mathematiker und Astronom
  • 1813 - Christian Daniel von Finckh, Tribunalrichter in Oldenburg
  • 1863 - Giovanni Battista Amici, italienischer Astronom und Optiker
  • 1863 - Hermann Steudner, Naturforscher und Afrikaforscher
  • 1911 - Samuel Loyd, war Amerikas berühmtester Spiele-Erfinder und Rätselspezialist
  • 1919 - Emiliano Zapata, Führer in der mexikanischen Revolution des Jahres 1910 gegen die Diktatur Porfirio Diaz
  • 1924 - Hugo Stinnes, deutscher Großindustrieller und Politiker
  • 1931 - Khalil Gibran, libanesischer Künstler und Dichter
  • 1938 - King Oliver, US-amerikanischer Musiker
  • 1948 - Wilhelm Külz, deutscher Politiker
  • 1953 - Carol II., war von 1930 bis 1940 König von Rumänien
  • 1954 - Auguste Lumière, französischer Filmpionier
  • 1954 - Ludwig Michael Curtius, deutscher Archäologe und Kunsthistoriker
  • 1955 - Pierre Teilhard de Chardin, französischer Jesuit, Theologe, Philosoph, Anthropologe, Geologe und Paläontologe
  • 1958 - Chuck Willis, US-amerikanischer Musiker
  • 1962 - Stuart Sutcliffe, britischer Musiker (Beatles)
  • 1966 - Evelyn Waugh, englischer Schriftsteller
  • 1966 - Heinz Barwich, Kernphysiker der DDR
  • 1970 - Rudolf Bergander, deutscher Maler
  • 1975 - Josephine Baker, amerikanische Tänzerin
  • 1979 - Nino Rota, italienischer Komponist
  • 1979 - Dom Paul Benoît, luxemburger Komponist
  • 1981 - Christa Johannsen, deutsche Schriftstellerin
  • 1981 - Gerhard Grüneberg, SED-Funktionär der DDR in den 1960er und 1970er Jahren
  • 1982 - Peter Brückner, deutscher Sozialpsychologe
  • 1987 - Berta Drews, deutsche Schauspielerin
  • 1992 - Peter Dennis Mitchell, britischer Chemiker und Nobelpreisträger
  • 1995 - Morarji Desai, indischer Politiker und Regierungschef
  • 2000 - Walter Stöhrer, deutscher Maler
  • 2002 - Manfred Köhnlechner, deutscher Heilpraktiker
  • 2003 - Little Eva, US-amerikanische Sängerin
  • 2004 - Roland Rainer, österreichischer Architekt

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
9. April - 11. April
10. März - 10. Mai
Historische Jahrestage - Zeitskala
Wikipedia:Glaskugel - Wikipedia:Formatvorlage Tag