Benutzer:HaeB/Bebilderte Jahrestage/13. Juni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Historische Jahrestage
Mai · Juni · Juli
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Der 13. Juni ist der 164. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 165. in Schaltjahren) - somit verbleiben noch 201 Tage bis zum Jahresende.

  • 1878 - Auf dem Berliner Kongress wird der osmanisch-russische Vorfrieden von San Stefano revidiert.
  • 1886 - Ludwig II. ertrinkt im Starnberger See.
  • 1944 - Bei einem Testflug stürzt eine in Peenemünde gestartete A4-Rakete in Südschweden ab.
  • 1992 - Slowenien wird Mitglied in der ICAO (Internationale Zivilluftfahrt-Organisation)
  • 1995 - Auflösung des Unterhauses in Nepal
  • 1995 - In der ganzen Bundesrepublik Deutschland werden Razzien gegen die im Untergrund erscheinende Zeitschrift Radikal durchgeführt.
  • 1999 - Einmarsch der ersten mit UN-Mandat ausgestatteten KFOR-Truppen in das Kosovo.
  • 1999 - Belgien. Der Coca-Cola-Konzern ruft 15 Millionen Flaschen seiner Getränke zurück.
  • 2000 - Staatsstreich auf den Salomonen
  • 2002 - Afghanistan. Erste Ratsversammlung aller afghanischen Stammesführer in Kabul.
  • 2004 - Landtagswahlen in Thüringen und Wahlen zum Europaparlament, Kommunalwahlen in Sachsen-Anhalt, im Saarland und in Baden-Württemberg.
  • 2004 - Ein 4 kg schwerer Meteorit trifft das Haus von Phil und Brenda Archer in Ellerslie, einem Vorort von Auckland (Neuseeland). Das Dach und eine Couch werden beschädigt.
  • 1743 - Uraufführung der Oper Demofoonte von Niccolò Jommelli in Padua.
  • 1976 - Den großen Preis der Formel 1 von Schweden, ausgetragen in Anderstorp, gewann Jody Scheckter auf Tyrrell/Ford vor Patrick Depailler auf Tyrrell/Ford (Platz 2), und vor Niki Lauda auf Ferrari (Platz 3).
  • 1982 - Den großen Preis der Formel 1 von Kanada, ausgetragen in Montréal, gewann Nelson Piquet auf BMW/Brabham vor Riccardo Patrese auf BMW/Brabham (Platz 2), und vor John Watson auf McLaren/Ford (Platz 3).
  • 1991 - Das IOC vergibt die Olympischen Winterspiele 1998 an Nagano in Japan.
  • 1993 - Den großen Preis der Formel 1 von Kanada, ausgetragen in Montréal, gewann Alain Prost auf Williams/Renault vor Michael Schumacher auf Benetton/Ford (Platz 2), und vor Damon Hill auf Williams/Renault (Platz 3).
  • 1997 - Wladimir Klitschko gewinnt seinen Boxkampf gegen Paul Ashley in Oberhausen, Deutschland, durch KO
  • 2004 - Den großen Preis der Formel 1 von Kanada, ausgetragen in Montréal, gewann Michael Schumacher auf Ferrari vor Rubens Barichello auf Ferrari (Platz 2), und vor Jenson Button auf BAR/Honda (Platz 3).
  • Weltrekorde:
    • 1908 - Walter Dray, USA, sprang im Stabhochsprung der Herren 3,9 m
    • 1925 - Will. de Hart Hubbard, USA erreichte im Weitsprung der Herren 7,89 m
    • 1930 - Herman Brix, USA erreichte im Kugelstoßen der Herren 16,04 m
    • 1948 - Francina Blankers-Koen, Niederlande lief die 100 m der Damen 11,5. s
    • 1953 - Jim Peters, Großbritannien, lief den Marathon der Herren in 02:18:41 h
    • 1958 - Jean Boulet, Frankreich erreichte mit seinem Hubschrauber die Höhe von 10.984 m.
    • 1964 - Basil Heatley, Großbritannien lief den Marathon der Herren in 02:13:55 h
    • 1964 - Fred Hansen, USA erreichte im Stabhochsprung der Herren 5,23 m
    • 1970 - Thomas Hill, USA lief die 110 m Hürden der Herren in 13,2 s
    • 1974 - Irena Szewinska, Polen, lief die 200 Meter der Damen 22,21 s
    • 1976 - Inge Helten, Deutschland, lief die 100 Meter der Damen 11,04 s
    • 1979 - Ruth Fuchs, DDR erreichte im Speerwerfen der Damen 69, 52 m.
    • 1980 - Grażyna Rabsztyn, Polen, lief die 100 Meter Hürden der Damen 12,36 s
    • 1983 - Tina Lillak, Finnland, erreichte im Speerwurf der Damen 74,76 m
    • 1985 - Sergej Bubka, Russland erreichte im Stabhochsprung der Herren 6,00 m
    • 1992 - Sergej Bubka, Ukraine, sprang im Stabhochsprung der Herren 6,11 m
    • 1998 - Haile Gebrselassie, Äthiopien, lief die 5.000 Meter der Herren in 12:39,4 min
  • 1985 - Durch einen Brandanschlag wird im Kunsthaus Zürich das "Bildnis des spanischen Königs Philipp IV." von Peter Paul Rubens total zerstört.
  • 0823 - Karl der Kahle, fränkischer Kaiser
  • 1592 - Tobias Michael, deutscher Komponist und Thomaskantor
  • 1615 - Innozenz XII. (Papst), unter dem Namen Innozenz XII. Papst von 1691 bis 1700
  • 1692 - Joseph Highmore, britischer Maler
  • 1752 - Fanny Burney, Englische Schriftstellerin
  • 1767 - Josef Speckbacher, Tiroler Freiheitskämpfer
  • 1773 - Thomas Young, englischer Physiker und Arzt
  • 1775 - Anton Radziwill, preußischer Politiker und Komponist
  • 1786 - Winfield Scott, US-amerikanischer Militär und Oberbefehlhaber
  • 1809 - Heinrich Hoffmann, deutscher Arzt und Schriftsteller
  • 1820 - Julius Faucher, deutscher Journalist, Freihändler und Manchester-Liberaler
  • 1821 - Albert de Broglie, Französischer Historiker, Publizist und Staatsmann
  • 1831 - James Clerk Maxwell, schottischer Physiker und Chemiker
  • 1854 - Charles Parsons, britischer Ingenieur, Erfinder und Konstrukteur
  • 1863 - Friedrich Heine, deutscher Unternehmer
  • 1863 - Josef Venantius von Wöss, ) österreichischer Kirchenmusiker, Komponist und Verlagsredakteur
  • 1864 - Rudolf Kjellén, Professor
  • 1865 - Karl Blossfeldt, deutscher Fotograf
  • 1865 - William Butler Yeats, irischer Dichter
  • 1870 - Jules Bordet, belgischer Mediziner, Nobelpreisträger
  • 1872 - Hans Erlwein, deutscher Baumeister
  • 1875 - Paul Neumann, österreichischer Schwimmer
  • 1876 - William Gosset, englischer Statistiker
  • 1876 - William Sealey Gosset, englischer Statistiker
  • 1884 - Anton Drexler, deutscher Politiker, Mitbegründer der Deutschen Arbeiterpartei
  • 1884 - Burrill Crohn, Arzt und Entdecker des Morbus Crohn
  • 1887 - André François-Poncet, französischer Politiker und Diplomat
  • 1887 - Bruno Frank, deutscher Schriftsteller
  • 1888 - Elisabeth Schumann, deutsche Sängerin
  • 1888 - Fernando Pessoa, portugiesischer Dichter und Schriftsteller
  • 1892 - Joseph Highmore, britischer Maler
  • 1893 - Dorothy L. Sayers, englische Schriftstellerin und Übersetzerin
  • 1893 - Reinhold Tiling, deutscher Ingenieur, Pilot und Raketenpionier
  • 1894 - Richard Döcker, deutscher Architekt
  • 1897 - Paavo Nurmi, finnischer Läufer und Olympiasieger
  • 1899 - Carlos Chávez Ramírez, mexikanischer Komponist und Musikpädagoge
  • 1901 - Emil Belzner, deutscher Journalist und Schriftsteller
  • 1901 - Tage Erlander, schwedischer Politiker, Premierminister
  • 1904 - Hermann Stoll, deutscher Geologe und Prähistoriker
  • 1905 - František Bartoš, tschechischer Komponist
  • 1908 - Tom Wiggins, US-amerikanischer Musiker
  • 1910 - Gonzalo Torrente Ballester, spanischer Schriftsteller
  • 1911 - Luis Walter Alvarez, US-amerikanischer Physiker, Nobelpreisträger
  • 1918 - Helmut Lent, Flieger der Deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg
  • 1920 - Walter Ernsting, deutscher Science-Fiction-Schriftsteller
  • 1927 - Attila Zoller, deutscher Musiker
  • 1927 - Slim Dusty, australischer Sänger und Songwriter
  • 1928 - Giacomo Biffi, emeritierter Erzbischof von Bologna und Kardinal
  • 1928 - John Forbes Nash Jr., US-amerikanischer Mathematiker, Nobelpreisträger
  • 1930 - Armando Hart, kubanischer Revolutionär und Politiker
  • 1933 - Peter Bickhardt, Vertreter der kirchlichen Oppositionsbewegung in der DDR
  • 1935 - Christo, US-amerikanischer Künstler
  • 1936 - Christian Meyer-Oldenburg, deutschsprachiger Science-Fiction-Autor
  • 1936 - Helena Ruzicková, war eine tschechische Schauspielerin
  • 1937 - Erich Ribbeck, deutscher Fußballspieler und Trainer
  • 1939 - Siegfried Fischbacher, Magier (Siegfried und Roy)
  • 1939 - Siegrun Klemmer, deutsche Politikerin und MdB
  • 1940 - Bobby Freeman, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
  • 1940 - Gojko Mitic, Schauspieler und Regisseur
  • 1941 - Esther Ofarim, israelische Schauspielerin und Sängerin
  • 1943 - Ludwig Güttler, deutscher Trompeten-Virtuose
  • 1943 - Malcolm McDowell, britischer Schauspieler
  • 1947 - Alan G. Lafley, US-amerikanischer Manager
  • 1949 - Dennis Locorriere, US-amerikanischer Musiker
  • 1949 - Ulla Schmidt, deutsche Politikerin und MdB
  • 1950 - Gerd Zewe, deutscher Fußballspieler
  • 1951 - Howard Lees, kanadischer Musiker
  • 1953 - Tim Allen, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1954 - Andrzej Lepper, polnischer Politiker
  • 1954 - Robert Donaldson, US-amerikanischer Musiker
  • 1957 - Michal Bajor, polnischer Sänger und Schauspieler
  • 1957 - Rolf Brendel, deutscher Musiker
  • 1962 - Cezary Pazura, polnischer Schauspieler
  • 1963 - Bettina Bunge, deutsche Tennisspielerin
  • 1963 - Josef Heiß, deutscher Eishockeyspieler
  • 1966 - Grigori Jakowlewitsch Perelman, russischer Mathematiker
  • 1968 - Deniece Lisa Maria Pearson, britische Sängerin
  • 1969 - Swetlana Kriweljowa, russische Leichtathletin und Olympiasiegerin
  • 1970 - Mikael Ljungberg, schwedischer Ringer-Olympiasieger
  • 1974 - Steve-O, US-amerikanischer Aktionskünstler
  • 1975 - Johannes Grenzfurthner, österreichischer Künstler, Autor, Kurator
  • 1977 - Rainer Schönfelder, österreichischer Skirennläufer
  • 1980 - Sarah Connor, deutsche Sängerin
  • 1982 - Kenenisa Bekele, äthiopischer Langstreckenläufer in der Leichtathletik
  • 1986 - Ashley Olsen, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1986 - Mary-Kate Olsen, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1676 - Adelheid von Savoyen, Gemahlin des bayerischen Kurfürsten Ferdinand Maria
  • 1036 - Az-Zahir, siebenter Kalif der Fatimiden
  • 1231 - Antonius von Padua, portugiesisch-italienischer Franzsikaner und Heiliger
  • 1645 - Musashi Miyamoto, japanischer Samurai
  • 1675 - Christian von Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein, Hofbeamter und Politiker
  • 1676 - Adelheid von Savoyen, Kurfürstin von Bayern
  • 1787 - Josef Bárta, tschechischer Komponist
  • 1810 - Johann Gottfried Seume, deutscher Schriftsteller und Dichter
  • 1825 - Johann Peter Melchior, Bildhauer
  • 1846 - Karl Ferdinand Friedrich von Nagler, Generalpostdirektor des Norddeutschen Bundes
  • 1849 - Angelica Catalani, Opernsängerin
  • 1856 - Ernst Alban, deutscher Augenarzt, Maschinenbauer und Pionier des Dampfmaschinenbaus
  • 1860 - August Thieme, dt. Dichter
  • 1871 - Jean Eugène Robert-Houdin, französischer Magier
  • 1875 - Heinrich Louis d'Arrest, deutscher Astronom in Berlin, Leipzig und Kopenhagen
  • 1881 - Edouard Imer, französischer Maler
  • 1884 - Anton Zwengauer, deutscher Maler
  • 1886 - Bernhard von Gudden, deutscher Mediziner
  • 1886 - Ludwig II., König von Bayern (ertrunken)
  • 1900 - Nikolaus Friedrich Peter, Großherzog von Oldenburg
  • 1901 - Leopoldo Alas, spanischerSchriftsteller
  • 1908 - Tom Wiggins, blinder, US-amerikanischer Musiker und Komponist
  • 1920 - Essad Pasha Toptani, albanischer Großgrundbesitzer und Premierminister
  • 1934 - Theodor Däubler, deutscher Schriftsteller
  • 1938 - Charles Édouard Guillaume, Schweizer Physiker
  • 1947 - Rudolf Friedrichs, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
  • 1958 - Johan Bierens de Haan, niederländischer Biologe und Ethologe
  • 1960 - Carl Keenan Seyfert, Astronom
  • 1965 - Martin Buber, jüdischer Religionsphilosoph
  • 1968 - Theodor Bogler, Keramiker, Architekt und Benediktiner-Pater
  • 1972 - Clyde McPhatter, US-amerikanischer Sänger
  • 1972 - Georg von Bekesy, ungarisch-US-amerikanischer Physiker und Physiologe
  • 1980 - Walter Rodney, Historiker und Politiker aus Guyana
  • 1982 - Ibn Abd Chalid Al-Aziz, von 1975 bis 1982 König von Saudi-Arabien
  • 1986 - Benny Goodman, US-amerikanischer Jazzmusiker (Klarinettist, Bandleader)
  • 1986 - Dean Reed, amerikanischer Schauspieler und Sänger der DDR
  • 1991 - Karl Bielig, deutscher Politiker und MdB
  • 1993 - Deke Slayton, US-amerikanischer Astronaut
  • 1998 - Birger Ruud, norwegischer Skispringer
  • 2001 - Rajzel Zychlinski, jiddische Dichterin
  • 2002 - Yousuf Karsh, Fotograf
  • 2003 - Hein ten Hoff, deutscher Sportler ("Gentleman-Boxer")
  • 2004 - Jennifer Nitsch, deutsche Schauspielerin

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
12. Juni - 14. Juni
13. Mai - 13. Juli
Historische Jahrestage - Zeitskala
Wikipedia:Glaskugel - Wikipedia:Formatvorlage Tag