Benutzer:HaeB/Bebilderte Jahrestage/29. Dezember

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 29. Dezember ist der 363. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 364. in Schaltjahren) - somit bleiben 2 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
November · Dezember · Januar
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
  • 1845 - Texas tritt als 28. US-Bundesstaat den USA bei.
  • 1890 - Bei Wounded Knee im Bundesstaat South Dakota töten US-amerikanische Truppen mehr als 350 Indianer vom Stamm der Lakota.
  • 1918 - In Deutschland wird die Kommunistische Partei Deutschlands als Zusammenschluss mehrerer linksrevolutionärer Gruppierungen gegründet.
  • 1937 - Irland kündigt mit einer neuen Verfassung seine Mitgliedschaft im britischen Commonwealth auf.
  • 1940 - Die Bombardierung Londons durch die deutsche Luftwaffe fordert fast 3000 Todesopfer.
  • 1978 - Nach einem Wintereinbruch mit heftigen Schneestürmen versinkt ganz Norddeutschland unter einer hohen Schneedecke.
  • 1989 - Václav Havel wird Präsident der Tschechoslowakei, nachdem er erst im Mai desselben Jahres aus der Haft entlassen wurde.
  • 1981 - US-Präsident Ronald Reagan beschließt nach der Verhängung des Kriegsrechts in Polen Wirtschaftssanktionen gegen die UdSSR.

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1952 - Das erste transistorgesteuerte Hörgerät wird in Elmsford (New York) vorgestellt.
  • 1959 - Richard P. Feynman hält seine Rede There's plenty of Room at the Bottom, welche zum ersten Mal die Möglichkeiten der Nanotechnologie andeutet.
  • 418 - Bonifatius I. wird in Rom zum Papst ausgerufen.
  • 1226 - Nach 53 Jahren Bauzeit wird der Braunschweiger Dom St. Blasii fertiggestellt.
  • 1972 - Miami, Florida, USA. Eine Lockheed L-1011 TriStar der Eastern Airlines mit 176 Menschen an Bord, stürzte ca. 20 km vor dem Miami International Airport in die Everglades. 77 Menschen überlebten, 60 davon mit schweren Verletzungen, 99 Personen starben.
  • 1994 - Van, Türkei. Eine aus Ankara kommende Boeing 737 der Turkish Airlines prallte beim Landeanflug im Schneetreiben gegen einen Berg. Von 76 Insassen starben 57.
  • Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden s. u. der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
  • 1721 - Madame de Pompadour, Mätresse Ludwigs XV.
  • 1775 - Carlo Rossi, italienisch-russischer Architekt
  • 1780 - Jakob Moralt, deutscher Musiker
  • 1788 - Christian Jürgensen Thomsen, dänischer Altertumsforscher
  • 1796 - Johann Christian Poggendorff, deutscher Physiker
  • 1800 - Charles Goodyear, Chemiker, Erfinder
  • 1807 - Alexander von Schleinitz, preußischer Staatsminister
  • 1808 - Andrew Johnson, US-amerikanischer Politiker, 17. Präsident der USA
  • 1809 - William Ewart Gladstone, britischer Politiker
  • 1809 - Albert Pike, Rechtsanwalt, General, Autor und Freimaurer
  • 1816 - Carl Ludwig, deutscher Physiologe
  • 1816 - Carl Friedrich Wilhelm Ludwig, deutscher Physiologe
  • 1822 - Berta Unzelmann, deutsche Schauspielerin
  • 1827 - Karl Otto Weber, deutscher Chirurg und Pathologe
  • 1832 - Franz Pönninger, Bildhauer, Medailleur
  • 1832 - Gustav Kálnoky, österreichisch-ungarischer Staatsmann und Diplomat
  • 1836 - Georg Schweinfurth, deutscher Afrikaforscher
  • 1838 - Walter Magnus Runeberg, Bildhauer
  • 1840 - Felix Anton Dohrn, deutscher Zoologe, Erforscher der Phylogenese
  • 1843 - Carmen Sylva, Königin von Rumänien und Schriftstellerin
  • 1851 - Wilhelm Marx, deutscher Kommunal- und Strukturpolitiker
  • 1856 - Thomas Jean Stieltjes, niederländischer Mathematiker
  • 1859 - Venustiano Carranza, Präsident von Mexiko und Revolutionär
  • 1861 - Kurt Hensel, deutscher Mathematiker
  • 1864 - Juan Bautista Benlloch y Vivó, Erzbischof von Burgos und Kardinal
  • 1869 - Hedwig Bleuler-Waser, Schweizer Temperenzlerin
  • 1871 - Giuseppe Motta, Schweizer Politiker
  • 1876 - Pablo Casals, spanischer Cellist
  • 1876 - Adolf Weber, deutscher Nationalökonom
  • 1883 - Alexei Nikolajewitsch Tolstoi, russischer Schriftsteller
  • 1886 - Georg von Struve, Astronom
  • 1890 - Käthe Dorsch, deutsche Schauspielerin
  • 1892 - Adele Duttweiler, Gattin des Migros-Gründers Gottlieb Duttweiler
  • 1892 - Heinrich Beerbom,
  • 1893 - Hans Schmidt, ehemaliger deutscher Fußballspieler und Trainer
  • 1894 - Friedrich Maier, deutscher Politiker
  • 1894 - Paul Pagel, deutscher Politiker
  • 1895 - Werner Scholem, deutscher Abgeordneter und Parteiführer der KPD im Reichstag
  • 1896 - Oswald Kabasta, österreichischer Dirigent
  • 1896 - David Alfaro Siqueiros, Maler und Grafiker
  • 1897 - Hermann Heiß, Komponist für Zwölftonmusik und Elektronische Musik
  • 1902 - Gustav Adolf Nosske, SS-Obersturmbannführer
  • 1902 - Henry Vars, US-amerikanischer Filmkomponist polnischer Herkunft
  • 1903 - Erhard Mauersberger, Organist, Musiklehrer und Chordirigent
  • 1904 - Adolf Ott, Anführer des Sonderkommandos 7b in Weißrussland, Massenmörder
  • 1908 - Helmut Gollwitzer, evangelischer Theologe und Schriftsteller
  • 1910 - Ronald Harry Coase, britischer Ökonom und Nobelpreisträger
  • 1911 - Marcel Prawy, österreichischer Dramaturg und Opernkritiker
  • 1911 - Klaus Fuchs, deutsch-britischer Kernphysiker, sowjetischer "Atomspion"
  • 1911 - Otto Probst, österreichischer Politiker, Verkehrsminister und Nationalrat
  • 1913 - Pierre Werner, Luxemburgischer Politiker
  • 1914 - Alfred Vohrer, deutscher Filmregisseur
  • 1915 - Hans Karl Adam, deuztscher Koch und Fernsehkoch
  • 1920 - Ratu Josefa Iloilo, amtierender Präsident von Fidschi
  • 1922 - William Gaddis, US-amerikanischer Schriftsteller
  • 1923 - Friedrich Jahn, österreichischer Gastronom und Gründer der Wienerwald-Kette
  • 1926 - Dagobert Krause, Gewerkschafter in der DDR
  • 1927 - Andy Stanfield, US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger
  • 1928 - Ludwig Huber, bayerischer CSU-Politiker.
  • 1929 - Hans-Joachim Böhme, SED-Funktionär der DDR
  • 1936 - Mary Tyler Moore, US-amerikanische Schauspielerin und Komödiantin
  • 1937 - Dieter Thomas Heck, deutscher Schlagersänger, Showmaster und Entertainer
  • 1937 - Barbara Steele, Filmschauspielerin
  • 1937 - Maumoon Abdul Gayoom, Präsident der Malediven
  • 1938 - Jon Voight, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1938 - Bart Berman, niederländischer Pianist
  • 1940 - Brigitte Kronauer, deutsche Schriftstellerin und Essayistin
  • 1942 - Cordula Trantow, deutsche Schauspielerin, Regisseurin und Intendantin
  • 1942 - Oscar Andrés Rodríguez Maradiaga, Erzbischof von Tegucigalpa und Kardinal
  • 1942 - Karel Bělohoubek, tschechischer Komponist und Dirigent
  • 1943 - Patch Adams, Arzt
  • 1946 - Marianne Faithfull, britische Musikerin und Schauspielerin
  • 1946 - Gilles Peress, französischer Foto-Reporter
  • 1947 - Ted Danson, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1947 - Cozy Powell, britischer Rockmusiker, Schlagzeuger
  • 1949 - Wolle Kriwanek, deutscher Sänger
  • 1952 - Joe Lovano, US-amerikanischer Jazzmusiker
  • 1953 - Matthias Platzeck, Ministerpräsident von Brandenburg
  • 1953 - Thomas Bach, deutscher Jurist, Fechter, Olympiasieger und Sportfunktionär
  • 1956 - Christine Errath, deutsche Eiskunstläuferin
  • 1959 - Patricia Clarkson, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1962 - Wynton Rufer, neuseeländischer Fußballspieler
  • 1963 - Liisa Savijarvi, kanadische Skirennläuferin
  • 1965 - Dexter Holland, Gitarrist, Sänger und Songschreiber der Punkband "The Offspring"
  • 1966 - Alexandra Kamp, deutsche Schauspielerin
  • 1966 - Heimo Pfeifenberger, ehemaliger österreichischer Fußballspieler
  • 1968 - Peter Runggaldier, italienischer Skirennfahrer
  • 1969 - Jennifer Ehle, Schauspielerin
  • 1969 - Allan McNish, Formel-1-Rennfahrer
  • 1970 - Enrico Chiesa, italienischer Fussballer
  • 1971 - Dominic Dale, walisischer Snookerspieler und Kommentator für die BBC
  • 1972 - Jude Law, britischer Schauspieler
  • 1972 - Eva Haßmann, deutsche Schauspielerin
  • 1973 - Christophe Rinero, französischer Radrennfahrer
  • 1974 - Andrine Flemmen, norwegische Skirennläuferin
  • 1974 - Enrico Kulovits, österreichischer Fußballspieler
  • 1976 - Michal Hvorecký, slowakischer Autoren und Journalist
  • 1978 - Joelle Franzmann, deutsche Triathletin
  • 1978 - Alexis Amore, Pornodarstellerin und Erotikmodel
  • 1980 - Yvonne Bönisch, Judo-Olympiasiegerin 2004
  • 1981 - Shizuka Arakawa, japanische Eiskunstläuferin
  • 1984 - Lisa Brüggemann, deutsche Kunstturnerin
  • 1170 - Thomas Becket, englischer Lordkanzler und Erzbischof von Canterbury
  • 1516 - Johannes Butzbach, Prior der Abtei Maria Laach
  • 1563 - Thomas Naogeorg, deutscher neulateinischer Dramatiker
  • 1583 - Zaccaria Dolfin, Kardinal
  • 1605 - John Davis, englischer Seefahrer und Entdecker
  • 1606 - Stephan Bocskai, reformierter Fürst in Siebenbürgen
  • 1689 - Thomas Sydenham, englischer Arzt der Barockzeit
  • 1731 - Brook Taylor, britischer Mathematiker
  • 1825 - Jacques-Louis David, französischer Maler
  • 1829 - Henriette von Nassau-Weilburg, Prinzessin von Nassau-Weilburg, Ehefrau Erzeherzog Karls von Österreich
  • 1832 - Johann Friedrich Cotta, deutscher Verleger, Industriepionier und Politiker
  • 1865 - Heinrich Anschütz, trefflicher Schauspieler
  • 1869 - Victor Ruffy, Schweizer Politiker
  • 1880 - Claude Joseph Gaillardin, französischer Geschichtslehrer und -forscher
  • 1889 - Ludwig Philippson, deutscher Schriftsteller und Rabbiner
  • 1890 - Si Tanka, Häuptling der Minneconjou-Lakota-Indianer
  • 1891 - Leopold Kronecker, deutscher Mathematiker
  • 1894 - Christina Rossetti, englische Dichterin
  • 1898 - Georg Goltermann, Cellist
  • 1910 - Reginald Doherty, englischer Tennisspieler
  • 1924 - Carl Spitteler, Schweizer Dichter und Schriftsteller
  • 1926 - Rainer Maria Rilke, deutscher Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier
  • 1929 - Wilhelm Maybach, Automobilkonstrukteur
  • 1931 - Arthur von Gwinner, deutscher Bankier, Politiker und Kunstmäzen
  • 1934 - Willy Seidel, deutscher Schriftsteller
  • 1937 - Don Marquis, US-amerikanischer Schriftsteller, Dichter und Journalist
  • 1941 - Tullio Levi-Civita, italienischer Mathematiker, Schüler von Gregorio Ricci-Curbastro
  • 1943 - William Henry Singer, US-Amerikanischer Kunstsammler und Maler
  • 1946 - Georg Thomas, deutscher General
  • 1958 - Heinz Gemein, deutscher Politiker
  • 1962 - Hans Rosbaud, österreichischer Dirigent
  • 1964 - Bernard von Brentano, deutscher Schriftsteller und Journalist)
  • 1964 - Wladimir Andrejewitsch Faworski, russischer Künstler
  • 1968 - Hans Ewers, deutscher Politiker
  • 1968 - Heinrich Hohl, deutscher Politiker
  • 1969 - Kurt Richter, deutscher Schachspieler
  • 1969 - Peter Nellen, deutscher Politiker
  • 1969 - Franz Koch, deutsch-österreichischer Germanist und Literaturhistoriker
  • 1969 - Ricardo Adolfo de la Guardia Arango, 21. Staatspräsident von Panama
  • 1970 - Adalbert von Bayern, deutscher Schriftsteller
  • 1971 - Walther Steller, deutscher Hochschulprofessor, Germanist (Friesist) und Volkskundler
  • 1972 - Joseph Cornell, US-amerikanischer Bildhauer, Maler und Experimentalfilmer
  • 1972 - Curth Georg Becker, deutscher Maler und Graphiker
  • 1973 - Willy Birgel, deutscher Schauspieler
  • 1976 - Ivo van Damme, belgischer Leichtathlet
  • 1980 - Oskar Matzner, deutscher Politiker
  • 1980 - Tim Hardin, US-amerikanischer Musiker
  • 1983 - Dennis Wilson, US-amerikanischer Musiker (The Beach Boys)
  • 1984 - Erich Schmitt, deutscher Karikaturist
  • 1986 - Andrei Arsenjewitsch Tarkowski, Regisseur
  • 1986 - Lothar Bolz, Vorsitzender der NDPD der DDR
  • 1986 - Harold Macmillan, britischer Politiker und Premierminister
  • 1986 - John Antill, australischer Komponist
  • 1986 - Pietro Parente, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
  • 1986 - Grete Mosheim, Schauspieler
  • 1993 - Axel Corti, österreichischer Regisseur
  • 1993 - Grete Thiele, deutsche Politikerin
  • 1995 - Nello Celio, Schweizer Politiker
  • 1995 - Shura Cherkassky, Russisch-amerikanischer Pianist
  • 1995 - Wolfgang Pietzsch, deutscher Schachmeister
  • 1996 - Daniel Mayer, Résistancemitglied
  • 1998 - Willem Kersters, belgischer Komponist und Professor
  • 2001 - Florian Fricke, deutscher Elektronikmusik-Pionier
  • 2002 - Július Satinský, slowakischer Schauspieler
  • 2003 - Tino Schwierzina, deutscher Politiker
  • 2003 - Earl Hindman, US-amerikanischer Schauspieler
  • 2003 - Don Lawrence, britischer Comiczeichner
  • 2004 - Julius Axelrod, US-amerikanischer Mediziner und Neurochemiker
  • 2004 - Eugenio Garin, italienischer Philosoph

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • David
  • 28. Dezember - 30. Dezember
  • 29. November - 29. Januar
  • Historische Jahrestage - Zeitskala
  • Wikipedia:Glaskugel - Wikipedia:Formatvorlage Tag