Benutzer:Hansgeorgo9/Dachverband für Natur- und Umweltschutz in Südtirol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz in Südtirol mit Sitz in Bozen ist die größte Naturschutzorganisation in Südtirol. Der Dachverband ist das regionale Komitee der Internationalen Alpenschutzkommission (CIPRA) für Südtirol.

Geschichte des Dachverbandes

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gründungsmitglieder des Dachverbandes sind die Umweltschutzgruppe Vinschgau, ...

Mitgliedsvereine des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 14 Mitgliedsvereine des Dachverbandes sind:

  • Alpenverein Südtirol (AVS)
  • Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz Südtirol (AVK)
  • Arche B
  • Bund Alternativer Anbauer (BAA)
  • Heimatpflegeverband Südtirol
  • Lia per Natura y Usanzes
  • Naturtreff Eisvogel
  • Plattform Pro Pustertal (PPP)
  • Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung (SGGF)
  • Südtiroler HochschülerInnenschaft (sh.asus)
  • Touristenverein "Die Naturfreunde Meran"
  • Umweltschutzgruppe Vinschgau
  • Verband Südtiroler Berg- und Skiführer
  • Verbraucherzentrale Südtirol, 1981 in Schlanders gegründet. Ziel des Vereins ist die Schärfung des ökologischen Bewusstseins im Vinschgau und die Erhaltung der Naturlandschaft. Zentrales Thema ist die Verkehrspolitik und besonders der Einsatz für die Reaktivierung der Vinschgerbahn, die seit 2005 wieder in Betrieb ist. Der Verein betreibt außerdem die Neuordnung des Nationalpark Stilfser Joch.

Kategorie:Südtirol Kategorie:Verein (Italien) Kategorie:Umweltschutzorganisation Kategorie:Naturschutzorganisation