Benutzer:Harrywiki/Herr der Ringe (Amazon Fernsehseserie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Serie
Titel The Witcher
Produktionsland Vereinigte Staaten,
Polen
Originalsprache Englisch
Genre Fantasy, Action
Erscheinungsjahre seit 2019
Länge 47–67 Minuten
Episoden 8 in 1+ Staffel (Liste)
Produktions­unternehmen Sean Daniel Company,
Platige Image,
Stillking Films,
One of Us,
Cinesite
Idee Andrzej Sapkowski,
Lauren Schmidt Hissrich
Musik Sonya Belousova,
Giona Ostinelli
Premiere auf Netflix
Deutschsprachige
Premiere
auf Netflix
Besetzung
Synchronisation

The Witcher ist eine US-amerikanisch-polnische Fantasyserie, die auf der Geralt-Saga von Andrzej Sapkowski basiert. Die Serie wurde am 20. Dezember 2019 durch Netflix veröffentlicht.

Die erste Staffel basiert vor allem auf dem Kurzgeschichtenband Der letzte Wunsch, einer Geschichte aus Das Schwert der Vorsehung, sowie Teilen des ersten Bandes der Pentalogie, Das Erbe der Elfen. Drei Handlungsstränge auf teils unterschiedlichen Zeitebenen laufen parallel und führen die Staffel zum Ende hin zusammen, wobei verschiedene Charaktere oder Ereignisse im Vergleich zur Vorlage in einen anderen Kontext gesetzt wurden.

So behandeln einzelne Folgen die Kurzgeschichten Das kleinere Übel, um die Räuberprinzessin Renfri, Der Hexer, in der Geralt eine Striege bekämpft und von ihrem Fluch erlöst, Eine Frage des Preises, bei der Geralt durch das „Gesetz der Überraschung“ eine Verbindung mit der ungeborenen Ciri, bei Pavettas Vermählung mit dem Igel, eingeht, sowie Der Rand der Welt, als Geralt, zusammen mit Rittersporn, nach der Jagd auf einen Silvan in die Fänge von Elfen gerät. Der letzte Wunsch schildert das Zustandekommen der Verbindung von Geralt und Yennefer durch einen Dschinn. Die Grenzen des Möglichen schildert die Jagd auf einen Drachen. Außerdem schildert die Staffel Yennefers Werdegang von einer missgestalteten Magd zur mächtigen Zauberin, sowie Ciris Flucht aus Cintra, nach dem Angriff Nilfgaards, in den magischen Brokilon-Wald, bewohnt von Dryaden und schließlich ihr erstes Zusammentreffen mit Geralt, dem sie als „Kind der Vorsehung“ versprochen war, was ihre Großmutter Calanthe aber zu verhindern versuchte.

Die Hauptdarsteller Freya Allan, Henry Cavill und Anya Chalotra auf der San Diego Comic-Con International 2019

Im Mai 2017 wurde bekannt gegeben, dass Netflix die Geschichte von Geralt von Riva (Geralt of Rivia im englischen Original) adaptieren wird.[1] Netflix wollte ursprünglich nur einen Film produzieren. Kelly Luegenbiehl, Vizepräsidentin der International Originals bei Netflix, intervenierte jedoch und meinte, dass das vorhandene Material deutlich mehr hergebe als die Produktion eines einfachen Films.[2] Im Mai 2017 kündigte Netflix schließlich den Produktionsstart für die Serie an.[3] Ende desselben Jahres wurde Lauren Schmidt Hissrich als Showrunnerin bekannt gegeben;[4] im folgenden Monat Anfang 2018 lag das Drehbuch für die Pilotfolge vor.[5]

Die acht Episoden lange erste Staffel wurde in Mitteleuropa gedreht.[6] Als Darsteller des Hexers Geralt von Riva, dem Serienprotagonisten, wurde Henry Cavill im September 2018 gecastet.[7]

Die Dreharbeiten für die erste Staffel begannen am 31. Oktober 2018 in Ungarn,[8] nachdem im selben Monat der vollständige Cast bekannt gegeben wurde.[9] Im März 2019 wurde darüber hinaus auf Gran Canaria gedreht.[10]

Ein erster Teaser wurde am 19. Juli 2019 veröffentlicht.[11] Der Haupttrailer wurde am 31. Oktober 2019 veröffentlicht, der auch den 20. Dezember 2019 als Premiere nennt.[12]

Besetzung und Synchronisation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die deutschsprachige Synchronisation der Serie übernimmt die Berliner Synchron. Die Dialogbücher schreibt Arian Raschidi und die Dialogregie führt Frank Muth.[13]

Rolle Schauspieler Hauptrolle Nebenrolle Synchronsprecher
Geralt von Riva Henry Cavill 1.01– Alexander Doering
Cirilla Fiona Elen Riannon von Cintra (Ciri) Freya Allan 1.01– Lisa May-Mitsching
Yennefer von Vengerberg Anya Chalotra 1.02– Maria Hönig
Rittersporn Joey Batey 1.02–1.03, 1.05– Dirk Stollberg
Tissaia de Vries MyAnna Buring 1.02–1.03, 1.05, 1.07– Cathlen Gawlich
Vilgefortz Mahesh Jadu 1.07–1.08 Philippa Jarke
Fringilla Vigo Mimi Ndiweni 1.02– Dana Friedrich
Cahir Eamon Farren 1.01–1.02, 1.04–1.06, 1.08 Florian Clyde
Triss Merigold Anna Shaffer 1.03, 1.07– Patrizia Carlucci
Stregobor Lars Mikkelsen 1.01–1.03, 1.07 Erich Räuker
Königin Calanthe Jodhi May 1.01, 1.03, 1.07 Christin Marquitan
Mäussack Adam Levy 1.01, 1.04–1.07 Gerrit Hamann
Eist Tuirseach Björn Hlynur Haraldsson 1.01, 1.03, 1.07 Tommy Morgenstern
Renfri Emma Appleton 1.01, 1.08 Alice Bauer
Lazlo Maciej Musiał 1.01, 1.07 Max Felder
Denek Tobi Bamtefa 1.01, 1.07 Stefan Bräuler
Sabrina Glevissig Therica Wilson-Read 1.02–1.03, 1.07–1.08 Anne Patricia Reetz
König Foltest von Temerien Shaun Dooley 1.03, 1.08 Dennis Schmidt-Foß
Artorius Vigo Terence Maynard 1.03, 1.07 Lutz Schnell
Eithne Josette Simon 1.04–1.05 Sabine Walkenbach
Zola Anna-Louise Plowman 1.07–1.08 Isabelle Schmidt
Pavetta Gaia Mondadori 1.04 Angela Ringer
Duny vom Erlenwald Bart Edwards 1.04 Nico Sablik
Borch Drei Dohlen Ron Cook 1.06 Lutz Mackensy
Nr. Deutscher Titel Original­titel Erst­veröffent­lichung USA Deutsch­sprachige Erst­veröffent­lichung (D/A/CH) Regie Drehbuch
1 Des Endes Anfang The End’s Beginning 20. Dez. 2019 20. Dez. 2019 Alik Sakharov Lauren Schmidt Hissrich
2 Vier Mark Four Marks 20. Dez. 2019 20. Dez. 2019 Alik Sakharov Jenny Klein
3 Verrätermond Betrayer Moon 20. Dez. 2019 20. Dez. 2019 Alex Garcia Lopez Beau DeMayo
4 Bankette, Bastarde und Begräbnisse Of Banquets, Bastards and Burials 20. Dez. 2019 20. Dez. 2019 Alex Garcia Lopez Declan de Barra
5 Aufgestaute Begehren Bottled Appetites 20. Dez. 2019 20. Dez. 2019 Charlotte Brändström Sneha Koorse
6 Seltene Arten Rare Species 20. Dez. 2019 20. Dez. 2019 Charlotte Brändström Haily Hall
7 Vor dem Fall Before a Fall 20. Dez. 2019 20. Dez. 2019 Alik Sakharov & Marc Jobst Mike Ostrowski
8 Viel mehr Much More 20. Dez. 2019 20. Dez. 2019 Marc Jobst Lauren Schmidt Hissrich

Die erste Staffel der Serie wurde von Kritikern gemischt aufgenommen. So erhielt die Staffel auf Rotten Tomatoes mit Stand vom 22. Dezember 2019 und basierend auf 43 ausgewerteten Rezensionen 58 % positive Kritiken.[14] Axel Weidemann von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung bewertete die erste Staffel positiv. Er schreibt: „‚The Witcher‘ vermischt vertikales und horizontales Erzählen auf die vergnüglichste Weise. […] Inhaltlich ist die Serie auch deshalb interessant, weil sie nicht nur ausgetretene Monsterpfade betritt, sondern (Sapkowski sei Dank) in die hintersten Winkel der slawischen Sagenwelt eintaucht“.[15] Weniger überzeugt ist Julian Ignatowitsch vom Deutschlandfunk. So ziehe zwar die fiktive Welt „einen in ihren Bann“, allerdings seien die „Schwächen […] dagegen bei den oft allzu pathetischen Dialogen und dem stellenweise sehr flachen Humor zu erkennen“.[16]

In der Internet Movie Database war die Serie für kurze Zeit die am besten bewertete Netflix-Original-Serie (Stand Dezember 2019).[17]

Commons: The Witcher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. The Witcher kommt als TV-Serie auf Netflix, IGN.com, abgerufen am 19. Mai 2019.
  2. The Netflix Literary Connection, Publishersweekly.com, abgerufen am 19. Mai 2019.
  3. The Witcher Saga Coming to Netflix, Netflix.com, abgerufen am 19. Mai 2019.
  4. Lauren Schmidt Hissrich to Adapt ‘The Witcher’ for Netflix, Variety.com, abgerufen am 19. Mai 2019.
  5. The Witcher TV Series: Netflix Orders Eight Episode Season, Denofgeek.com, abgerufen am 19. Mai 2019.
  6. ‘The Witcher’ Netflix Show Hits This Fall, Variety.com, abgerufen am 19. Mai 2019.
  7. Netflix’s ‘The Witcher’ Series Finds Its Geralt In Henry Cavill, Forbes.com, abgerufen am 19. Mai 2019.
  8. ‘The Witcher’: First Look At Henry Cavill As Geralt Of Rivia; Netflix Rounds Out Cast As Production Begins, Deadline.com, abgerufen am 19. Mai 2019.
  9. ‘The Witcher’: Netflix Fantasy Drama Series Casts Its Females Leads Ciri & Yennefer, Deadline.com, abgerufen am 19. Mai 2019.
  10. ‘The Witcher’ se rueda en Gran Canaria, Laprovincia.es, abgerufen am 19. Mai 2019.
  11. https://www.youtube.com/watch?v=JIoa26sJ8zU
  12. Netflix’s ‘The Witcher’ Trailer Arrives With Premiere Date, Deadline.com, abgerufen am 31. Oktober 2019
  13. The Witcher. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 26. Dezember 2019.
  14. The Witcher: Season 1, abgerufen am 22. Dezember 2019.
  15. Monster, Mühsal und Moneten, abgerufen am 22. Dezember 2019.
  16. Auf Monsterjagd, abgerufen am 22. Dezember 2019.
  17. Paul Tassi: ‘The Witcher’ Is Already Netflix’s Highest Rated Original Series On IMDB. Abgerufen am 25. Dezember 2019 (englisch).


Kategorie:Fernsehserie (Vereinigte Staaten) Kategorie:Fernsehserie der 2010er Jahre Kategorie:Fantasy-Fernsehserie Kategorie:Netflix