Benutzer:Hastdutoene/Werkzeugkeller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zuerst fügt man als letzte Überschrift im Artikel Einzelnachweise ein, worunter man <references /> schreibt. Um einen Einzelnachweis im Text zu platzieren fügst du <ref name="a1">x</ref> ein. Für den zweiten dann mit "b1" und dann "c1" usw. Anstatt des „x“ fügst du entweder die ausgefüllte Vorlage:Literatur (wenn auf die Literatur bezogen) oder die Vorlage:Internetquelle (wenn auf eine Website bezogen). Es kann jedoch vorkommen, dass du zweimal auf dieselbe Quelle angeben willst. Dann brauchst du nicht das Ganze nochmal zu schreiben, sondern fügst <ref name="a1" /> ein. (Oder "b1", "c1", usw. falls du dich auf diese Quelle beziehen willst. Siehe auch Wikipedia:Belege

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

http://www.mediawiki.org/wiki/Project:Support_desk#Gallery:_some_images_are_shown.2C_others_aren.27t_1304

http://www.mediawiki.org/wiki/Project:Support_desk

Gestaltung der pers. Seite

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Benutzernamensraum/ Benutzerseite http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Benutzernamensraum

Gestaltung der Navi-Leiste http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Benutzernavigation

Archivierung http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Autoarchiv

Edit-Zähler http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Editcount

Babelfield, vielleicht zur Neugestaltung... http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Libro/Babel/Anleitung#Beispiel

Noch was mit Babel... http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Babel

Sammlung von Vorlagen, dolle Dinger dabei... http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Meistbenutzte_Vorlagen

Persönliche Seiten/Unterseiten http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Pr%C3%A4fixindex/Benutzer:Hastdutoene/

Vorlagenwerkstatt http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagen/Werkstatt#Vorlage_Benutzernavigation

Gemeinden in D: http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Infobox_Gemeinde_in_Deutschland

Unternehmen: http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Infobox_Unternehmen

Flüsse: http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Infobox_Fluss

Vorlage "lückenhaft": http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:L%C3%BCckenhaft

Ungesichtet http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Seiten_mit_ungesichteten_Versionen

Hauptseite http://commons.wikimedia.org/wiki/Hauptseite

Kandidaten für excellente Bilder bei Commons http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Featured_picture_candidates#Featured_picture_candidates

Exzellente Bilder http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Featured_pictures

Foto- und Grafikwerkstatt... http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Graphic_Lab/Photography_workshop

Benutzernavigation, Hilfe aus der Vorlagenwerkstatt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallöle, habe eine Frage zur Vorlage Benutzernavigation, ist vielleicht aber auch eine blöde Frage, weil ich irgendwo etwas übersehen habe. In diesem Falle: Sorry!!!! Ich habe also gelernt, dass man den Titel ein- oder ausschalten kann, Farben verändern, Ecken abrunden usw. Kann man auch die begriffe, z.B. "Baustelle" ändern? und wenn ja, wie geht das denn wohl? Dank für die Mühe, --hastdutoene 12:51, 4. Nov. 2010 (CET)

Nein, du hast nichts übersehen. Man kann die Felder bloß ausblenden, nicht ändern. Tipp:

Expandieren und händisch umbauen. Das Nutzen von Wiki-Tabellensyntax würde das ganze noch erleichtern. Willst du das Konstrukt mehrmals nutzen, so lege dir die Unterseite Benutzer:Hastdutoene/Navigation an und binde sie mit {{Benutzer:Hastdutoene/Navigation}} ein.
meint -- Bergi 11:38, 6. Nov. 2010 (CET)

Da bedanke ich mich ganz artig für die Mühe. Wenn ich allerdings ehrlich bin, dann kann ich da nix mit anfangen. Macht nix, is nich so wichtig...LG, --hastdutoene 17:57, 6. Nov. 2010 (CET)
Du kopierst einfach das was bei obigen Link unten angezeigt wird (oder das hier) auf eine Unterseite, passt sie dort deinen Wünschen nach an und bindest diese Unterseite statt der Vorlage ein. --Steef 389 18:30, 6. Nov. 2010 (CET)
Ich vermute mal er kann eher mit HTML nichts anfangen. Nutze also die Expandieren-Seite, kopiere den Code nach http://toolserver.org/~diberri/cgi-bin/html2wiki, stelle Wikidialekt=MediaWiki ein und entferne die <nowiki>-Tags aus dem Ergebnis. Wie du siehst, ist das eine simple Tabelle, oben die Icons, unten die Links. -- Bergi 19:29, 6. Nov. 2010 (CET)