Benutzer:HenneNeu/SQlab

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen



SQlab
Rechtsform GmbH
Gründung 2002
Sitz Strasslach bei München, Deutschland
Leitung Tobias Hild
Branche Fahrradkomponentenhersteller
Website www.sq-lab.com

SQlab ist ein deutscher Hersteller für Fahrradzubehör aus Strasslach bei München. Die Firma wurde 2002 von einem ehemaligen Testfahrer für Fahrrad-Magazine und -Hersteller gegründet.[1]

Bekannt wurde SQlab durch ein Konzept für Fahrradsättel. SQlab entwickelte als erste Firma eine Sitzknochenvermessung.[2] Mit einer Messvorrichtung wird dabei der Abstand der Sitzbeinhöcker gemessen, um die richtige Sattelbreite zu bestimmen.[3] Die Sättel sind in verschiedenen Größen erhältlich, dafür gibt es in der Form keine Unterschiede zwischen Herren- oder Damensätteln.[4]. Der Sattel wird einzig nach Abstand der Sitzbeinhöcker ausgewählt.[5]. Über 600 Fahrradhändler in Deutschland verfügen über die entsprechende Messplatte.

Der von SQlab entwickelte Stufensattel mit tief liegender Sattelnase ermöglicht eine physiologische Druckverteilung. Der Sattel wurde von Dr. Stefan Staudte, einem Urologen und Experten für Radfahrerleiden im Olympia Ärztezentrum München, mit entwickelt.

Die Produktpalette von SQlab beinhaltet Sättel, Griffe, Lenker, Pedale und Einlegesohlen. Um für jeden Radfahrer die ergonomisch passenden Produkte zu ermitteln, kommen Videoanalysen, elektronische Druckmessungen, Körperscanvorrichtungen, die Ergebnisse eigenständig durchgeführter wissenschaftlicher Studien sowie das von SQlab entwickelte Sattelbreitensystem zum Einsatz. Fahrradsättel von SQlab gewannen Tests der deutschen Fahrradmagazine.[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. SQlab Geschäftsidee
  2. Vermessungsprinzip
  3. Sitzbeinhöckervermessung
  4. Unterschiede Frauen und Männer
  5. Tobias Hild im Gespräch mit dem Bike-Magazin
  6. Testberichte

SQlab Sattelkonzept

Interview mit Radsportdozent Achim Schmidt

Kategorie:Fahrradkomponentenhersteller: