Benutzer:HenrikFey/Febu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Die Firma Febu ist ein Familienunternehmen in der zweiten Generation und beschäftigt sich mit der Fertigung von Zieh-, Press-, Stanz-, und Spritzgussteilen sowie der Herstellung entsprechender Werkzeuge.

Die Firma Febu ist ein Familienunternehmen, das 1965 von Horst Fey gegründet wurde. Damals begann der Vater des jetzigen Firmeninhabers Andreas Fey mit der Fertigung von Stanz-, Press-, und Ziehwerkzeugen, sowie mit der Herstellung von Scheibenwaschern aus Metall, in den Räumen des elterlichen Wohnhauses.

Aufgrund der steigenden Nachfrage wurde dem ständig wachsenden Platzbedarf mit dem Bau einer 150 m² großen Produktions- und Lagerhalle in Burbach-Holzhausen im Jahre 1970 vorerst genüge getan. Durch den weiteren stetigen Wachstum des Unternehmens wurden die Produktions- und Lagerflächen, nicht zuletzt aufgrund der günstigen Verkehrsanbindung, im Jahr 1988 nach Burbach- Würgendorf verlegt.

Es stehen somit modernste Stanzautomaten und Exzenterpressen bis 200t Druck zur Verfügung. Für die Weiterverarbeitung sind Schweißpressen, Gewindeschneidautomaten, sowie Bolzenschweißgeräte und div. Sondermaschinen hinzugekommen.

Im Jahr 2006 trat Andreas Fey die Nachfolge seines Vaters in der Firma an und leitet seitdem die Geschäfte.

Hinzugekommen ist in den letzten Jahren die Fertigung von Spritzgusswerkzeugen. So wurden unter anderem die 2K-Werkzeuge für neuen Eiskratzer und Reinigungsgeräte im eignen Hause hergestellt. Womit sich das Unternehmen im Internationalen Raum mit Produkten Made in Germany etabliert. Außerdem werden seit 2010 Kunststoffspritzgußteile (auch 2K-Teile) im Lohn zu fertigen. In den fortlaufenden Jahren wurde die Produktpalette in allen Bereichen erweitert

Durch Erweiterungen in den letzten Jahren stehen zur Zeit insgesamt 2.860 m² Produktions- und Lagerflächen zur Verfügung.

Seit 2007 ist das Unternehmen nach ISO 9001:2008 zertifiziert und garantieren somit hochwertiges Qualitätsmanagement für die Herstellung von Press-, Stanz- und Ziehteilen sowie Reinigungsgeräte für Fenster und Böden.

Geschäftsbereiche

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stanz-, Press- und Ziehteile werden auf Exzenterpressen und Stanzautomaten mit einer Presskraft von 25 bis 200 Tonnen aus den Werkstoffen Stahl (blank, verzinkt und lackiert) sowie Edelstahl und NE- Metalle gefertigt.

Vom Band können Bleche von 0,8 bis 4,0 mm Stärke und einer Bandbreite von max. 400 mm verarbeitet werden. Eine Besonderheit ist das Gewindeformen in Blechteilen während der Fertigung auf den Stanzautomaten. Zur Zeit können so Gewinde von M 5 bis M 8 geformt werden.

Für die Weiterverarbeitung stehen Gewindeschneidmaschinen, Schweißpressen, Bolzenschweißmaschinen sowie diverse andere Maschinen zur Verfügung

Kunststofftechnik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit unserem hochmodernen Maschinenpark fertigen wir Kunstoffspritzguss-Teile aus mehreren Komponenten an. Zwei neue Arburg 2-K Spritzgussmaschinen sorgen für eine schnelle und Prozesssichere Abwicklung der Aufträge. Für die Weiterverarbeitung stehen eine Schneidmühle sowie eine Tampondruckmaschine zur Verfügung. Außerdem werden auch diverse Kunststoffteile in Montagestationen zusammen gefügt.

Durch die Jahrzehnte lange Erfahrung in der Herstellung von Stanz- und Spritzgussteilen verschiedenster Arten ist der Hauseigene Werkzeugbau in der Lage, schnell und flexibel auf Wünsche der Kunden einzugehen und deren Anforderungen umgehend umsetzen.

Dort werden Stanz-, Zieh-, Schnitt- und Folgeverbundwerkzeuge mit einer Werkzeuglänge von bis zu 2.000 mm, Spritzgusswerkzeuge bis zu einer Größe von 465mm x 465 mm sowie Vorrichtungen und Aufnahmen für diverse Maschinen gefertigt.

Außerdem werden Prüfvorrichtungen für Stanzteile von uns gefertigt. Für die kurzfristige Reparatur Ihrer Werkzeuge steht ein gut ausgestatteter Werkzeugbau bereit

Werden schnellstens Ersatz- oder Neuanfertigungen von Bauteilen benötigt stehen Hochmoderne Bearbeitungezentren zur Verfügung, unter anderem zwei CNC-Fräs- eine CNC-Dreh- , eine Drahterodier- eine Senkerodier- sowie eine Schleifmaschine.

Durch den Einsatz der CAD/CAM-Software Mastercam mit Fräs- und Erodiermodul werden auch komplexe Teile hergestellt. Die Maschinen sind durch entsprechende Postprozessoren direkt mit dem PC verbunden, sodass ein sicherer Datenaustausch möglich ist.

Es wird auch die Möglichkeit der Komplettfertigung inklusive Härten, von Scheidstempeln oder Matrizen geboten, in kürzester Zeit nach Kundenvorgabe. Des Weiteren können auch Bauteile optisch aufgewertet werden z.B. durch Sandstrahlen.


Reinigungsgeräte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Produktion der Reinigungsgeräte umfasst die Herstellung von Scheibenwaschern und Wasserschiebern aus Metall, sowie die Herstellung verschiedener Scheibenwascher und Eiskratzer aus Kunststoff.

Die Firma FEBU Horst Fey konnte sich in über 40 Jahren europaweit etablieren. Der Export, auch über die europäischen Grenzen hinaus, weist positive Zahlen auf.