Benutzer:High Contrast/Archiv 1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv 1 der Diskussionsseite von High Contrast

Serviceleistungen...

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Danke für die Bearbeitungshilfen! Echt ein Top-Service! -- ALWU 22:18, 21. Apr 2006 (CEST)

Keine Ursache! High Contrast 11:05, 22. Apr 2006 (CEST)

Hallo High Contrast,

ich habe eben Deinen Hinweis auf der Diskussionsseite zum Artikel über den Penobscot River gesehen. Keine Sorge, ich vergesse die Indianer nicht. Bin ja gerade erst dabei, den Artikel (und ein paar mehr über Maine) zu schreiben. Da ist noch nicht alles drin, was hinein gehört. Wenn Du konkrete Hinweise hast bin ich jederzeit dafür zu haben.

Freundliche Grüße, Hannes Kannes 20:46, 27. Apr 2006 (CEST)

PS: ich habe eben auf Deiner Benutzerseite Dein Stressbarometer gesehen. Kann ich Dir helfen? Und sei es nur, dass Du Dampf ablässt? Noch mehr freundliche Grüße, Hannes Kannes 20:46, 27. Apr 2006 (CEST)

Danke Danke. Versteh es nicht falsch, dein Artikel ist wirklich sehr gut, es war nur eine Anregung meinerseits... Ich schrieb gestern (27. April) schon etwas für den Artikel, aber die Wikiserver hatten was dagegen... :-) High Contrast 09:41, 28. Apr 2006 (CEST)
Keine Sorge, ich bin nicht empfindlich. Außerdem ist mir bewußt, dass die Artikel in der Wikipedia kein Privatbesitz sind. Wenn Du etwas ergänzen kannst bin ich sogar ziemlich froh. Der Themenkreis "Maine" ist sehr wenig ausgebaut, und wenn sich eine Einzelperson mit einem großen Themenbereich beschäftigt ist eine subjektive Themenauswahl vorprogrammiert. Da ist mir eine zweite Meinung, und sei es auch nur bei einzelnen Artikeln, ausgesprochen angenehm.
Freundliche Grüße, Hannes Kannes 16:27, 28. Apr 2006 (CEST)

Guten Abend, wollte nur mal fragen ob du aus der Nähe von Vilshofen bist.

Gruß --Metallicum 18:18, 12. Apr 2006 (CEST)

Ja, bin ich... -- High Contrast High Contrast 08:45, 20. Mär. 2007 (CET)

Bilder in die Commons hochladen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bitte beim Hochladen von Bildern in die Commons beachten:

  1. Die Bilder müssen entsprechend der dortigen Lizenzbestimmung absolut frei sein und dürfen keinen Nutzungbeschränkungen unterliegen. Fair Use, Logos, Cover und andere Geschichten sind dort nicht zulässig.
  2. Bilder anderer Wikis immer in Originalgröße hochladen, das Original dann mit {{NowCommons|Bildlink auf Commons}} markieren.
  3. Bilder bitte immer in passende Kategorien oder Artikel einsortieren.
  4. Bilder mit Schreibfehlern im Namen müssen nochmals hochgeladen werden, das alte Bild sollte dann per Löschantrag bzw Schnellöschen von einem Admin entfernt werden.

Danke! --Denniss 21:26, 16. Apr 2006 (CEST)

Oben genanntes ist mir klar, aber: Bilder aus anderssprachigen Wikipedias einfügen... Bin ja froh, wenn mir diesbezüglich jemand Details nennt, aber italienische Stadtwappen, die im italienschen Wikipedia eine korrekte Lizenzierung besitzen sind demnach ja auch für Wikicommons geeignet.
Nicht wenn diese in it als fair use bezeichnet sind . --Denniss
ok -- High Contrast 08:46, 20. Mär. 2007 (CET)

hi there. hab dich grad bei den löschkanidaten gelesen. ist eigentlich ne geniale idee für nen babel: "Dieser Benutzer ist der Meinung dass nur angemeldete Benutzer Löschanträge stellen dürfen. " greetz--[in übereinstimung mit der profezeiung] 20:14, 17. Mai 2006 (CEST)

Sowas wär sicher drin. Machst du das dann, Moneybrother? -- High Contrast
hab ich ... so ähnlich. --[in übereinstimung mit der profezeiung] 14:51, 18. Mai 2006 (CEST) (siehe benutzerseite)
Klasse, Moneybro, aber das Bild sollte noch geändert werden, sonst wird der Babelbaustein nie Salonfähig! -- High Contrast 15:18, 18. Mai 2006 (CEST)
done --[in übereinstimung mit der profezeiung] 14:23, 19. Mai 2006 (CEST)
Jawohl, dass ist eine gute Vorlage. Hast du den neuen Babelbaustein schon unter [1] gelistet? -- High Contrast 14:28, 19. Mai 2006 (CEST)

Infoboxen Russland

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo High Contrast. Könntest du mal bitte besser aufpassen, was du mit den Infoboxen zu den russischen Subdivisionen machst? Auf einmal steht in allen Boxen "Autonomer Bezirk der Aginer Burjaten" und ich räume dir gerade hinterher. Danke und Gruß, jbudissin - ?! - bewerten 16:45, 30. Mai 2006 (CEST)

Das "hinterherräumen" ist sehr freundlich, aber der Fehler ist nur marginaler Natur. War ein Ausrutscher, den ich zu tiefst bedauere! -- High Contrast
Schon gut, hab dir bei mir geantwortet. Kein Problem. -- jbudissin - ?! - bewerten 19:01, 30. Mai 2006 (CEST)

Liste der Wappen im Landkreis Barnim

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es wäre sehr nett von dir, wenn du dir die die Gründe zum Behalten der Liste, die ich in die Diskussion gestellt habe hier durchließt und dein Löschen ggf. zurücknimmst. Vielen Dank, N3MO 19:01, 31. Mai 2006 (CEST)

Sorry, werde meine Meinung nicht ändern. Hatte/Habe immer wieder mit Wappen zu tun und beziehe diese meist aus Wikimedia Commons - für mich einfach dies bessere Alternative. Deine Argumente überzeugen mich nicht wirklich - etwas wie Sparche sollte kein Grund sein, denn du kannst ja auf deutsch in Wikimedia Commons aktiv werden. -- High Contrast 09:37, 1. Jun 2006 (CEST)

Eventuell kannst Du Dich inhaltlich auf den Diskussionsseiten der Artikel auseinandersetzen anstatt zweideutige Kommentare auf den Benutzerseiten zu hinterlassen. Herzlichst --Nil dib 09:56, 5. Mai 2006 (CEST)

Locker bleiben; - Ich verstehe deine Reaktion nicht. High Contrast 08:46, 20. Mär. 2007 (CET)

Infobox Italien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ja ich habe! ;) Das ganze funktioniert mit einer Karte für jede Region (damit man diese Region dunkler markiert hat) und einem drüber gelegten Punkt (eine Grafik). Technisch gesehen funktioniert das mit einer absoluten Positionierung des <div>-Elements, das den Punkt enthält.

Das ganze habe ich aus der ital. WP entnommen. theoretisch bräuchte man entsprechende Karten von Griechenland und eine modifizierte Formel. Leider habe ich die Formel nicht selber gemacht, so dass ich nicht genau weiß, wie sie funktioniert. Wenn ich mal mehr Zeit habe, werde ich sie mir aber auch mal genauer anschauen, weil sie vielleicht nicht 100% genau ist. Das könnte an meiner Modifikation liegen (ich habe Seiten der Karte und die Koordinaten des Punktes einfach halbiert. In der ital. WP findest Du das Original, wahrscheinlich bei jeder Stadt oder Gemeinde, z.B. it:Messina.. bzw. in der Vorlage.)

Der entscheidende Part ist in der dt. Vorlage besser zu sehen.

Gruß. --Trifi 15:56, 30. Mai 2006 (CEST)


(abgearbeitet) -- High Contrast 08:47, 20. Mär. 2007 (CET)

Hallo, nennt du mir auch den Grund für den Überarbeiten-Baustein. mfg --ClemensFranz 22:20, 12. Jun 2006 (CEST)

Der Grund ist das chaotische Wiki-Commons-Link Gemenge. 3 Commons-Links aufzuführen ist äußerst unüblich, v.a. die Verlinkung auf eine Userseite auf WikiCommons. Da aber all diese Links im Großen und Ganzen sinnvoll sind, wollte ich sie nicht einfach entfernen, sondern eventuell andere Meinungen dazu konsultieren - wie geschehen... Also, man könnte den Commons-Link überarbeiten, oder jemand auf Wiki Commons den Userlink bearbeiten, indem die einzelnen Bilder in die entsprechenden passenden Kategorien eingeordnet werden. -- High Contrast 22:24, 12. Jun 2006 (CEST)
Das ist halt eine Menge Arbeit. Deswegen wartet das Team um das Portal Sizilien noch ab, was da so alles neues kommt. Führst Du bitte den Grund für dein Baustein auch noch bei der Diskussion Sizilien ein. Da gehört er auch hin. --ClemensFranz 22:34, 12. Jun 2006 (CEST)

Einbindung von Infoboxen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Heigh Contrast, Du hast in Provinz Verbano-Cusio-Ossola die Infobox über stub: subst: eingebunden. Das ist nicht so optimal. Erstens sind die Infoboxen nicht für Stuben vorbereitet, d.h. der Artikel wird dann in eine Vorlagen-Kategorie einsortiert; zweitens - viel wichtiger - ist das Konzept der Vorlagen eigentlich gedacht, spätere Änderungen zu vereinheitlichen, was nach stub: natürlich nicht mehr geht. --Farino 01:37, 16. Jun 2006 (CEST)

Lass' uns bitte hier weiterdiskutieren. Was ish gesehen habe, ist Dein Edit hier und ich habe vermutet, dass du die Vorlage mit subst: eingebunden hast (sorry, habe mich oben vertippt), weil der Inhalt der Vorlage plötzlich im Artikel stand und eben nicht mehr der Aufruf der Vorlage. Hast Du die Vorlage vieleicht mit Copy&Paste übernommen? Auf jeden Fall sind dabei folgende Zeilen in den Artikel gerutscht:

 <noinclude>	
 [[Kategorie:Wikipedia:Infobox|Italienische Provinz]]	
 </noinclude>

Die sorgen dafür, dass die Kategorie, die nur für die Vorlage gedacht ist, auch auf den Artikel angewandt wird, d.h. der Artikel ist plötzlich in der Kategorie (frei übersetzt) "Vorlage Infobox Italienische Provinz". Wenn Ich mich zu umständlich ausgedrückt habe, sage mir bescheid. Gruß --Farino 14:27, 16. Jun 2006 (CEST)

Ich weiß nicht mehr, wie ich die Vorlage einfügt, ob mit Copy&Paste oder anderweitig, aber jetzt weiß ich was du meintest und das ist natürlich falsch! Gut, dass dir der Fehler so rasch auffiel! Normelerweise passe ich bei Copy&Paste-Geschichten sehr gut auf, hier unterlief mir augenscheinlich ein Fehler - meine Schuld, aber eigentlich hätte ich es wieder gerade biegen müssen! Danke -- High Contrast 17:48, 16. Jun 2006 (CEST)
Gerne --Farino 18:08, 16. Jun 2006 (CEST)

Wie viel Bilder pro Galerie (Bologna)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo, High Contrast, wir editieren gerade zusammen an Bologna herum. Du hast gerade ein Bild aus dem Fließtext in die Galerie mit eingefügt – das hatte ich auch erst einmal so, aber dann wird die Galerie leicht mehrzeilig. Mehrzeilige Galerien kommen mir etwas wuchtig für ein Lexikon vor. Was meinst du? Wer viele Bilder am Stück sehen will, kann ja auch einfach unten auf den Commons-Link drücken. --Wikipeder 11:49, 23. Jun 2006 (CEST)

Hallo! Ich habe das Bild aus dem Fließtext deshalb genommen, weil das Bild oben u.a. das inhaltsverzeichnis unvorteilhaft verschiebt. Was die Galerie angeht, hast du recht, aber mir fiel in dem Moment nichts besseres ein... Bild aus dem Artikel entfernen? -- High Contrast 11:52, 23. Jun 2006 (CEST)

Frage (Antwort)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Du schriebst:

Hallo!
Mit welcher Software hast du diese Grafik erstellt? -- High Contrast 16:48, 12. Jun 2006 (CEST)

Die habe ich in Illustrator gemacht. Brauchste das Original? willste die Ändern? --Horst Frank 15:14, 4. Jul 2006 (CEST)

Nö, ändern will ich sie nicht, ist ja eine perfekte Grafik (sogar exzellent und das zu recht). Wollte nur nachfragen, weil ich mich auch schon an Grafiken versuchte, aber das Ergebnis mangels geeigneter Software immer ungenügend war... Aber Danke der Auskunft! -- High Contrast 16:29, 4. Jul 2006 (CEST)

Nazis? In Deutschland? Gibt es nicht!

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Könntest Du bitte bei Gelegenheit mal hier vorbeischauen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiederherstellungsw%C3%BCnsche#Hayo_Klettenhofer

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiederherstellungsw%C3%BCnsche#Alexander_Hohensee

Meines Erachtens nicht entschieden!: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiederherstellungsw%C3%BCnsche/Archiv/2006/4#Alexander_Hohensee

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/30._Mai_2006#Christian_B.C3.A4rthel http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/30._Mai_2006#Frank_Schwerdt http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Mai_2006#Marcel_W.C3.B6ll (ungültig) http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Mai_2006#Mario_Matthes http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Mai_2006#Norman_Bordin http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Mai_2006#Thomas_Wulff http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Mai_2006#Ralf_Wohlleben

Danke !!! Und eventuell Interessierten weitersagen. Auch dafür danke! Aufklärer 19:27, 6. Jun 2006 (CEST)

(abgearbeitet) -- High Contrast 08:47, 20. Mär. 2007 (CET)

Hi,

Du hast die Gliederung von Regensburg arg unterteilt (ziemlich lang). könntest Du sie wieder eindicken? Danke!

Gruß Michael Treíß 17:18, 10. Jun 2006 (CEST)

(abgearbeitet) -- High Contrast 08:47, 20. Mär. 2007 (CET)

Hi, warum hast du die 2 Bilder entfernt? lg kries 09:34, 2. Jul 2006 (CEST)

Habe lange gehadert, aber der Artikel sah mit 4 Bildern in der Galerie sehr chaotisch aus - ein Galeriebild überschnitt sich mit der Infobox und das verursachte ein ziemlich besch... Erscheinungsbild des Artikels. Wenn du der Meinung bist, dass durch das entfernen der Bilder dem Artikel etwas fehlt, dann stell' sie wieder rein, aber beachte die unschönen Überschneidungen mit der Box (ich habe stattdessen den Wiki-Commons Link hinzugefügt). -- High Contrast 10:08, 2. Jul 2006 (CEST)
ok. ist mir nur aufgefallen und hab mich zuerst gewundert. alles klar. kries 10:30, 2. Jul 2006 (CEST)

Wikipedia:Löschkandidaten/12._Juli_2006#Die_unglaubliche_Reise_in_einem_verr.C3.BCckten_Flugzeug_.28erledigt.2C_bleibt.29

Auch wenn Du mit dem Inhalt recht haben magst - der Ton macht die Musik! Also reiß dich gefälligst zusammen und beschimpfe nicht leute wild drauf los. --jmsanta *<|:-) 15:44, 12. Jul 2006 (CEST)

Ich habe keinen beschimpft. Und genauso ist es: Der Ton macht die Musik, jmsanta *<|:-). beschimpfe nicht leute wild drauf los - eine Frechheit, du kennst mich ja nicht mal! -- High Contrast 15:48, 12. Jul 2006 (CEST)
Und du machst gerade im gleichen Ton weiter. Alles was dir nicht passt ist eine Frechheit. Komm mal wieder runter. --jmsanta *<|:-) 16:04, 12. Jul 2006 (CEST)
achso, von besagter Seite zitiere ich mal: „Die Löschbegründung ist totaler Schrott, den Film gibt es wirklich und wem es nicht passt, der sollte seinen verdammten Arsch in die Höhe wuchten und ihn verbessern [...] Aber ********* wie dieser 80.132.112.97 kennen das ja natürlich nicht und dann haut er mal einen LA hin! Frechheit sowas [...]“ Und das ist keine Beleidigung? LOL! --jmsanta *<|:-) 16:17, 12. Jul 2006 (CEST)
Das ist eine Löschbegründung mit Nachdruck, ich habe niemanden konkret beleidigt. Weisst du was ******* bedeutet? Siehst du, ich auch nicht. Und du wirst ja wohl nicht behaupten wollen, dass ich mit meinem Statement Unrecht hätte, oder? -- High Contrast 16:32, 12. Jul 2006 (CEST)
aber verdammter Arsch in die Höhe wuchten ist wohl klar was es bedeutet. Aber mach nur weiter so, mit diesem Stil wirst du es ganz sicher noch weit bringen. Thema ist für mich erledigt. --jmsanta *<|:-) 16:37, 12. Jul 2006 (CEST)
Ich finde diese ganze Diskussion überflüssig. Das Thema sollte dich eigentlich gar nicht interessieren, ich wandte mich mit meinem Statement ja gegen diese IP. verdammter Arsch in die Höhe wuchten sehe ich nicht als Beleidigung, sondern als Bekräftigung, wenn man so will als Motivationsscub für Mitwirkung des Löschantragstellers an der Qualitätssicherung. Soviel meinerseits, ich hoffe, dass hiermit diese unfaire Diskussion ein Ende gefunden hat. -- High Contrast 16:41, 12. Jul 2006 (CEST)

Bitte nicht auf Begriffklärungsseiten verlinken!--Benutzer:1000 20:50, 17. Aug 2006 (CEST)

War gerade am Berichtigen... du warst schneller. Apropos Links: In Zukunft bitte mit Benutzer-Link unterschreiben, das sollte nach 1000 Tagen Wikipedia drin sein! Normalerweise ignoriere ich derart schlampiges... -- High Contrast 21:00, 17. Aug 2006 (CEST)
das ist nicht Schlamperei, sondern bewußtes Abschalten der Direktverlinkung zur Benutzerseite in meinen Einstellungen. Solltest Du Dir mal anschauen, bevor Du hier den Ignoranten mimst...--1000 23:30, 17. Aug 2006 (CEST)
Ruhig bleiben! An sich ist mir deine Einstellung völlig egal, aber wenn du auf meiner Diskussionsseite aktiv bist, dann empfehle ich dir das Durchlesen der "Spielregeln" auf meiner Disk.-Seite! -- 23:52, 17. Aug 2006 (CEST)

Das Datum beim Brand stimmt schon doppelt: Einmal für das Branddatum (heute), einmal für den Tag des Beginns der Abstimmung (auch heute). Stern 16:43, 24. Aug 2006 (CEST)

Naja, hätte ich eigentlich sehen müssen, wenn ich genauer nachgeschaut (=> Bildbeschreibung) hätte. Auf den ersten Blick siehts nach einem Fehler aus. Respekt für die Aktualität! -- High Contrast 16:46, 24. Aug 2006 (CEST)

Hallo, du hast meine Änderungen in dem Artikel Vernio bei den Zahlen wieder rückgängig gemacht. Laut WP:SVZ werden vierstellige Zahlen ohne Punkt geschrieben, es sei den, fünfstellige Zahlen sind in der Nähe. Ich sehe in dem Artikel keine fünfstelligen Zahlen. Und nun? --ClemensFranz 20:54, 6. Mär. 2007 (CET)

Deine Änderungen habe ich nicht rückgängig gemacht. WP:SVZ ist mir bekannt und ich halte mich sklavisch daran, aber ich habe diesbezüglich den Spieß umgedreht, was heißen soll, dass sich zwar keine fünfstellige Zahl zwar nicht in der Nähe befindet, aber eine (vierstellige) Datumsangabe wenige Worte später. Ich finde, dass in einem derartige "." in vierstelligen Zahlenangaben geschrieben werden sollte - falsch ist es ja so und so nicht. Ich verfahre nach dieser Praxis. Wie stehst du dazu? -- High Contrast 21:15, 6. Mär. 2007 (CET)

Schau dir diesen Edit noch mal an. Dort hast du meinen Tippfehler JULi in Juli geändert und die Zahlen 2470 in 2.470, 5464 in 5.464 und 5335 in 5.535. Der Tippfehler ist in Ordnung (JULi -> Juli), die Zahlen halte ich für falsch. --ClemensFranz 22:17, 6. Mär. 2007 (CET)

Da hast du recht! -- High Contrast 23:01, 6. Mär. 2007 (CET)

oder wie die Franzosen das schreiben. --Arne Hambsch 20:05, 7. Mär. 2007 (CET)

Dankeschön! Bin ebenfalls zufrieden! -- High Contrast 20:07, 7. Mär. 2007 (CET)

Hallo erstmal...

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

...Du scheinst in letzter Zeit einen Narren an mir gefressen zu haben. Dann kann ich dir ja sagen, das ich dank Verwundung derzeit KZH bin und dir zum überarbeiten diese Woche sicherlich einige Artikel lasse. Dank dir schon mal im vorraus. Macht auf jedenfall Spaß mit dir zusammen zu arbeiten. MfG --Arne Hambsch 09:58, 13. Mär. 2007 (CET)

In letzter Zeit warst du ja sehr produktiv, hast eine Menge neuer Artikel geschrieben - großes Lob dafür! Respekt! Auf deiner Benutzerseite klickte ich mich durch deine Artikel. Wirklich interwessant, was es alles gibt... Dann noch gute Besserung und frohes Schaffen! -- High Contrast 10:08, 13. Mär. 2007 (CET)

Leider keine Maildresse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magst Du mich mal über Benutzeremail anschreiben? Ich hätte da eine Anfrage. --jha 23:55, 16. Mär. 2007 (CET)

Gerne, aber wo finde ich die Benutzeremailadresse? -- High Contrast 09:35, 17. Mär. 2007 (CET)
Du benutzt Spezial:E-Mail/-jha-, obwohl, könnte sein, dass das nur funktioniert, wenn man selbst eine E-Mail angegeben hat. --jha 10:41, 17. Mär. 2007 (CET)
Alles klar, Wiki-Email funktioniert jetzt bei mir... -- High Contrast 10:58, 17. Mär. 2007 (CET)

Was soll die Scheisse? --Larf 16:49, 18. Mär. 2007 (CET)

Sei konstruktiv -- High Contrast 17:17, 18. Mär. 2007 (CET)
Hallo, dieser Diskussionbeitrag stammt nicht von mir. Hier kommentiert irgendeine IP und fälscht meine Signatur. --Larf 17:33, 18. Mär. 2007 (CET)
Nach einem Blick in die Versionshistorie habe ich es schon vermutet. Meine Aussage richtete sich auch nicht gegen dich -- High Contrast 18:37, 18. Mär. 2007 (CET)

Meine eigene Dummheit betreffend. Kannst du mir zwei Baustellen einrichten. Panzer (1914-1933) und Panzer (1933-1945). Ich weiß nicht wie man das macht. Ich will aber der Disskussion aus dem Weg gehen, bis ich fertig bin. Dann kann ich das Ganze immernoch verschieben. Lieben Gruß --Arne Hambsch 18:57, 22. Mär. 2007 (CET)

Willst du die Baustellen auf deiner Benutzerseite stehen haben? Übrigens gute Idee zwei getrennte Artikel für diese Thematik zu schaffen - kann ich nur unterstützen! -- High Contrast 19:07, 22. Mär. 2007 (CET)

Ja wäre nett. Dann kann ich daran rumfummeln, du kannst reinschauen. Je nachdem... Wenn das dann soweit parat ist, das wir der Meinung sind wir lassen das auf die Menschheit los, dann... Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du meine Unfähigkeiten etwas übertünchen könntest. --Arne Hambsch 19:40, 22. Mär. 2007 (CET)

Unfähigkeit??? Stimmt doch nicht! Habe jetzt jedenfalls auf deiner Benutzerseite unter "Projekte" die beiden Unterseiten hinzugefügt. Wie gesagt, das sind Unterseiten deiner eigenen Benutzerseite. Wenn du mit dem Artikel fertig bist, musst du den ganzen Text dieser beiden Unterseiten nur noch in die Lemmata Panzer (1914-1933) und Panzer (1933-1945) hineinkopieren, dann sind es fertige Wikipediartikel. Das wär soweit alles. Vielleicht schau ich das eine oder andere mal auf deiner "Baustelle" vorbei und schreib evtl. ein bisschen mit -- High Contrast 19:53, 22. Mär. 2007 (CET)
Sehr gut. Ich habe zwar im Moment nicht den Drive etwas konstruktives zu tun aber das ist ein Anfang. Bei Gelegenheit sagst du mir mal wie man das macht. Morgen schmeiß ich mich da mal rein. Muss so sein denn KZH läuft am Montag aus. Dann muss ich zurück... Ich will aber nicht... Na gut schu morgen mal vorbei. Zumindest für den ersten Artikel kann ich schon etwas machen. Gruß --Arne Hambsch 21:24, 22. Mär. 2007 (CET)

So heute hatte ich Drive. Je nach Gusto kannste ja mal drüber schauen und mir sagen was du bis jetzt davon hältst. Steckt jedenfalls ne Menge Arbeit drin und es wär jetzt schon zu Schade das Projekt dran zu geben, obwohl da noch viel mehr Input rein muss. Grüße --Arne Hambsch 17:59, 23. Mär. 2007 (CET)

Du musst ja Zeit haben... Aber beide Artikel sehen ganz vielversprechend aus. Respekt! Muss gestehen, dass vor allem über Panzer von 1914-1933 nicht sehr viel weiß, deshalb halte ich mich noch mit Bearbeitungen zurück! Also frohes Schaffen noch! -- High Contrast 13:47, 24. Mär. 2007 (CET)

Hälst du das für relevant? Disskusion sowohl bei den LK als auch im Portal:Militär. Was sagst du dazu? --Arne Hambsch 21:52, 15. Mär. 2007 (CET)

Nein, ist irrelevant meiner Meinung. Mittlerweile wurde, meinen Erkenntnisstandes nach, der Artikel schon gelöscht -- High Contrast 18:20, 3. Apr. 2007 (CEST)

Hallo HC, Du hast Dich ja an der LA-Diskussion bei quattro GmbH beteiligt, deshalb schreibe ich Dich an. In oG Dis. haben jetzt ein paar Leute einen mgl Konsens gefunden, aber Deine Meinung dazu wär ja auch noch ganz schön, zumal es um die mögliche Änderung der RK's geht. Würde mich freuen Deine Meinung kennzulernen. Gruß --Eρβε 21:32, 29. Mär. 2007 (CEST)

Das las ich zu spät. Mittlerweile wurde eine Lösung gefunden. Trotzdem danke für die Info. -- High Contrast 12:25, 14. Apr. 2007 (CEST)

Für die Regensburg-Grafiken (Infrastruktur und Geologie) habe ich den Micrografx Designer (inzwischen Corel Designer) verwendet, das Trumm kann aber Nerven kosten. -- cachon 14:57, 14. Sep. 2006 (CEST)

(abgearbeitet) -- High Contrast 08:48, 20. Mär. 2007 (CET)

Was dagegen haben?!? Ganz im Gegenteil. Finds richtig nett. Dankeschön --Dr Nibbles 15:56, 18. Sep 2006 (CEST)

(abgearbeitet) -- High Contrast 08:47, 20. Mär. 2007 (CET)

Transkription/BM-30

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die korrekte deutsche Transkription von Смерч ist tatsächlich Smertsch, auch wenn es gewöhnungsbedürftig aussieht (Smerch ist die englische Transkription). Bevor Du so etwas änderst, bitte hier hineinschauen: Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch#Transkription. Grüße --Atirador 22:42, 8. Mai 2007 (CEST)

Ok. Ich habe ein deutschsprachiges Buch, in dem es das Fahrzeug als "Smerch" bezeichnet wird. Ich hatte also Literaturbelege, die das offenbar auch falsch aus dem Englischen übernahmen -- High Contrast 15:37, 9. Mai 2007 (CEST)
Die vielfache Verwendung der englischen Transkription ist meist auch nicht weiter schlimm. Ob nun novaya oder nowaja: bei der lautmalerischen Wiedergabe ergibt das kaum einen Unterschied. Beim kyrillischen Buchstaben ч (Tsche) funktioniert das jedoch weniger gut. Im englischen transkribiert man das mit ch und spricht es aus wie cheese, im deutschen sollte hingegen tsch verwendet werden. Grüße --Atirador 19:21, 9. Mai 2007 (CEST)
Alles klar. Ich habe mitlerweile das ganze wieder auf den alten Status zurückgesetzt. Anzumerken ist, dass trotzdem ein Redirect "Smerch" existiert, der Interessenten des BM-30-Artikels weiterleitet. -- High Contrast 14:30, 10. Mai 2007 (CEST)

Der dritte Teil ist von mir gerade verschoben worden. Da der Artikel so riesig ist bin ich auf Mithilfe angewiesen. Ich kriege schon viereckige Augen. Ausserdem ist der Artikel sicher auch ein Fall für dich. --Arne Hambsch 23:50, 2. Jun. 2007 (CEST)

Tach Arne! Danke für die Einladung zur Mitarbeit. Ich muss aber sagen, dass der Artikel schon weit fortgeschritten ist, aber ich überleg, was noch passen würde... Bis denne! -- High Contrast 22:08, 3. Jun. 2007 (CEST)

Hallo High Contrast,
hmm, hier hast du womöglich zunächst Vandalierei vermutet?
Sorry, ich hatte da die vier "Type 63 - Artikel" etwas "nachgehübscht" und mich dazu nur mit Arne Hambsch abgestimmt. (Arne hatte mich mal zum "Literatur-Pushen" und "Nachhübschen" angeheuert; was ich weiterhin bei einigen Militär-Artikeln hin und wieder mal mache, wenn Zeit ist. Ich bin dann so frei, redaktionellen Kleinkram gleich mit zu erledigen. Aus den inhaltlichen und technischen Details halte ich mich aber raus...)
Tja, und da habe ich den YW ... gleich mit "verarztet", ohne groß nachzugucken, ob der auch von Arne stammt oder nicht. Ansonsten hätte ich mich vorher bei dir gemeldet...
Also, nix für ungut, "man darf mir trauen"...;-) Grüße --Horst (Disk.) 07:51, 16. Jul. 2007 (CEST)

Nein, Nein, nix für ungut. Du hast Recht: Ich vermutete zuerst Vandalismus, da in der Einleitung Info fehlten und ich sie in der Schnelle nicht im Text finden konnte... Habe nach genauerem Hinsehen aber bemerkt, dass alles korrekt und besser als zuvor über die Bühne ging und revertete meine Version im Anschluss! Das passt schon - fühl dich nicht vor dem Kopf gestoßen! Vielen Dank fürs verbessern!
MfG -- High Contrast 13:12, 16. Jul. 2007 (CEST)

Feyn, freut mich. Und keine Sorge wg. meines Kopfes, dem war nicht so, und wenn, dann wäre der nordfriesische Dickkopf belastbar...;-) Bis dann mal wieder + Grüße --Horst (Disk.) 14:33, 16. Jul. 2007 (CEST)
PS.: Beim Bearbeiten kam übrigens bei mir eine leicht sentimentale Erinnerung hoch, wie es mir als "Kleinhäuptling" mal gelang, dass meine "Indianer" ein ähnliches Dingsbums beim Tanken beinahe abfackelten... (War damals noch die Benzinversion; es gab zuhauf stichflammenartige Entzündungen beim Tanken an erhitzten Motorlüftungsgittern...) ;o)

Hallo High Contrast,

Finde ich auch, das das überflüssig ist, aber sonst wird sich oft darüber beschwert, wenn man keine Begründung geschrieben hat. Deshalb habe ich immer versucht eine Begründung zu finden und jetzt beschweren sich viele, dass die Begründung schlecht ist, und schlagen vor, meine Stimme nicht gelten zu lassen. Eine schlechte Begründung sollte zumindest besser sein als keine Begründung. Um sie darauf aufmerksam zu machen habe ich überall wo keine Begründung steht „keine Begründung“ geschrieben. In den Regeln steht, dass ausdrücklich darum gebeten wird eine Begründung zu schreiben. Anony 09:06, 21. Jul. 2007 (CEST)

Ja, es wird darum gebeten eine Begründung abzugeben, aber es ist keine Vorraussetzung für die Gültigkeit der abgegebenen Stimme. Wie ich bereits auf deiner Diskussionsseite schrieb empfehle ich das Durchlesen der Abstimmungsmodalitäten. Aus denen auch eindeutig zu entnehmen ist, dass deine Stimme aufgrund deiner Zusaatzkommentare als ungültig erklärt werden kann. Sowas ist Quatsch! Ich wollte dich nur darauf aufmerksam machen, nachdem ich auch ein „keine Begründung“ hinter meiner Stimme fand, dass ich das nicht in Ordnung finde. Ich denke ja, dass du prinzipiell Recht hast, dass ein Kommentar nicht schaden würde, aber wenn schon zehn Leute über mir in etwa die gleiche Begründung anführen, ist es m.E. unnötig ähnliches noch einmal zu formulieren.

Kurzum: Bitte in Zukunft das „keine Begründung“ sein lassen.

MfG -- High Contrast 09:31, 21. Jul. 2007 (CEST)

Ja, und ich werde auch keine Begründungen mehr schreiben. Anony 09:38, 21. Jul. 2007 (CEST)

Kannst du mal drüberschauen. Sind bestimmt noch einige Fehler drin und ehrlich gesagt ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht. Vielleicht findest du noch einige Stellen die man umschreiben kann, da entweder komisch geschrieben oder zu viel in Militärform.--Sonaz labern? 18:13, 22. Jul. 2007 (CEST)

Ok, häng mich mal dran. Kann sich aber etwas ziehen, da momentan wenig Zeit... -- High Contrast 10:27, 24. Jul. 2007 (CEST)