Benutzer:High Contrast/Archiv 3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv 3 der Diskussionsseite von High Contrast

Namenskonventionen im Fall PZL-130 Orlik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo, in den Namenskonventionen für Flugzeuge ist festgelegt, dass im Lemma entweder die alphanumerische Bezeichnung oder der Schmuckname genannt werden soll. Grundsätzlich ist die alphanumerische Bezeichnung vorzuziehen, es sei denn, hinter dem Schmucknamen verbergen sich mehrere Versionen mit unterschiedlichen Nummern.

Zu meiner Überraschung wird in den Namenskonventionen für polnische Militärflugzeuge gefordert, dass das Lemma aus PZL plus Buchstabenfolge plus Nummer plus Schmuckname bestehen soll. Da die Orlik zur militärischen Schulung genutzt wird, wäre deine Bezeichnung (bis auf die fehlende Buchstabenfolge) also korrekt. Warum allerdings für PZL (als einzigem Hersteller) hier eine Ausnahme gemacht werden soll, ist mir schleierhaft. Ich werde versuchen, das über das Portal:Luftfahrt zu klären. -- CaMay 12:55, 11. Okt. 2008 (CEST)

Besten Dank für die Benachrichtigung! Von dieser Seite wusste ich bis dato nichts. Bitte halte mich diesbezüglich auf dem Laufenden. --High Contrast 21:00, 11. Okt. 2008 (CEST)

Großes Kino... - einem Legastheniker Rechtschreibfehler vorzuwerfen... - und letztlich doch nur zu zeigen, daß du Kritik nicht verträgst. Ich habe nämlich alles ausgewertet, was da ist. Aber als du bei Burrell. Du hattest eine erstklassige Vorlage, ich nur eine kleine Notiz. Ich habe da Fehler gemacht, gebe ich gern zu. Passiert. Aber ich war nicht zu faul eine gute Vorlage auszuwerten. Peinliche Aktion von dir... Marcus Cyron 21:49, 11. Okt. 2008 (CEST)

Ich vertrage sehr wohl Kritik, aber nur konstruktiver Natur, zu der du (leider) nicht fähig bist. Und ich wage die Vermutung, dass deine ominöse Literaturquelle sicherlich eine bessere Quelle darstellt, als eine Sportler-Profilseite, die im Wesentlichen nur Teilnahme und Sprungweite enthält - nichts Wikipediarelevantes. Was willst du hier überhaupt? Die beleidigte Leberwurst spielen? Guten Nacht, High Contrast 21:57, 11. Okt. 2008 (CEST)

Hab bemerkt, dass du regelmäßig bei von mir neu erstellten Artikeln nacharbeitest. Leider unterlaufen mir öfter mal Rechtschreib- und Formfehler. Herzlichen Dank also :)--Tostan 12:29, 18. Okt. 2008 (CEST)

Bitteschön! Mach ich gern. Als Anregung: Du kannst deine neuen Artikel auf dieser Seite Portal:Militär/Neue Artikel posten, dann können noch andere Autoren ggf. etwas hinzufügen oder die ein oder andere Verbesserung vornehmen. Viele Grüße, High Contrast 12:33, 18. Okt. 2008 (CEST)

Hi,

durch einen Softwarefehler ist das von Dir hochgeladene, obengenannte Bild verlorengegangen, nur ein Thumbnail ist evt. noch vorhanden. Falls Du die Datei noch besitzt, wäre es super, wenn Du das nochmals hochladen könntest. Beste Grüße, -- Ukko 22:25, 27. Okt. 2008 (CET)

Um Gottes Willen! Ich häng mich dran. Da sich bei mir mittlerweile ein Hardwarewechsel vollzogen hat ist das nicht so einfach. Aber ich häng mich dran! Grüße zurück, High Contrast 10:34, 28. Okt. 2008 (CET)
Ich glaube, ich hab's hier in bescheidener Auflösung wiedergefunden (und hochgeladen). -- Ukko 23:42, 2. Nov. 2008 (CET)
Ok, das ist schon mal besser als gar nichts... Ich sucher weiterhin nach der ursprünglichen Version. --High Contrast 09:11, 3. Nov. 2008 (CET)
Ich habe jetzt ausführlich gesucht und das ursprüngliche Wappen leider nicht mehr gefunden. Die Auflösung deines Uploads ist, wie du schon erwähnt hast, ziemlich niedrig, aber für den Anfang besser als Nix. Vielleicht gibt das Web eventuell noch besseres her. Mal kucken! --High Contrast 13:38, 3. Nov. 2008 (CET)

...ist ein schwerwiegender Vorwurf. Worauf begründet sich dein Verdacht? Viele Grüße, --Drahreg·01RM 13:10, 31. Okt. 2008 (CET)

Hallo High Contrast, die gleiche Frage möchte ich auch stellen. Mit einem Checkuser-Antrag [1] bekommtst Du von mir schon mal eine Antwort vorab. Ich finde Dein Verhalten sehr befremdlich. Der Vorgang muss vor April 2007 datieren, da Low Contrast seit März 2007 nicht mehr aktiv ist. Du hast mir gegenüber nie zuvor diesen Verdacht vorgebracht und jetzt bringst Du ihn in einer Admin-Kandidatur „auf den Tisch“. Gruß --Kuebi 16:46, 31. Okt. 2008 (CET)
Einleitend sei gesagt, dass ich das Wort "Vorwurf" in diesem Zusammenhang als unpassend empfinde. Sehr wohl existiert ein Unterschied zwischen "verdächtigen" und "vorwerfen". Auch sei gesagt, dass ich aus Fairness dir gegenüber mit meiner Aussage bis zum fast-Ende deiner Kandidatur wartete und der Ausgang wohl kaum in eine, für dich, negative Richtung verschoben wird.

Zum Andiskutierten Problem: En détail geht mein Verdacht auf diese Foto-Exzellenzkandidatur im Jahr 2007 zurück. Da kannst du nachlesen worauf sich mein Verdacht gründet (inklusive deiner schnippischen und kindlichen <reingequetscht>-Kommentierung). Damals ärgerte ich mich sehr über deine Äußerung und über den Umstand, dass du diese Fake-Accounts (diesen Benutzer:No Contrast gibt es ja auch) zu meiner Diskreditierung gegründet haben könntest, dass ich mich als unmittelbare Konsequenz für mehrere Wochen aus der Wikipedia zurückzog. Warum ich damals nichts unternahm? Aus dem einfachen Grund, dass ich im März 2007 von einer Speicherung der IP-Adressen nichts wusste und mir jegliches Handeln (irgendwelche Leute bejammern) aufgrung deiner kindlichen Provokation als Zeitverschwendung vorkam. Wie bereits erwähnt zog ich für mich meine Konsequenzen. Meine Wikipedia-Tätigkeit findet in meiner sowieso schon viel zu spärlichen Freizeit statt, und diese noch durch langwierige und mit sicherheit auch ergebnislosen Diskussionen zu beschneiden, lag nicht in meinem Interesse, weshalb ich mich, wie bereits zweimal erwähnt, für einige Zeit aus der Wikipedia zurückzog. Nachdem diese CheckUser-Anfrage ergebnislos verblieb, da die Daten nicht mehr existieren, heißt es wohl jetzt In dubio pro reo :-) . Du kannst auch, wenn es dich zu sehr stört, meine Bemerkung auf deiner Adminkandidaturseite durchstreichen. Diesen Eingriff erlaub ich dir. Und wenn du am Mittwoch Administrator geworden bist, hast du ja viele Möglichkeiten, mit denen du wirkungsvoll gegen mich vorgehen kannst.
Übrigens: Deine Admin-Kandidatur wird durch meine Äußerung in keinster Weise gefährdet - Du hast etwa zehnmal mehr "Pros" als "Kontras".
Grüße, High Contrast 07:36, 1. Nov. 2008 (CET)

Hallo High Contrast, schade, dass das CU nicht geht. Ich habe mir aber die Mühe gemacht die Sache zu recherchieren und habe das Ergebnis hier dargestellt.
  1. Ich habe diese Benutzer:Low Contrast- und Benutzer:No Contrast-Accounts nicht angelegt. Insbesondere bei Low Contrat wäre dies ein geradezu absurder Aufwand für einen Vorgang, bei dem ich im Übrigen keine Diskreditierung erkennen kann.
  2. Am 29. März 2007 haben sich die Wege von Dir und Benutzer Low Contrast erstmals in der von Dir geschilderten Abstimmung gekreuzt. Unter Deinem Kontra stand das Kontra von Low Contrast. Dazu habe ich die scherzhafte Anmerkung Da fehlt noch No Contrat... angefügt. Diesen Scherz hast ganz offensichtlich nicht verstanden, denn Du hast mit Ach weißt du Kuebi, mir würden auch beleidigende Variationen deines Namens einfallen. Ich nenne sie aber nicht geantwortet. Anschließend hat ein Benutzer den offensichtlichen Socken-Account No Contrast angelegt und sich auch noch auf der Seite zu Wort gemeldet. Auch diesen Account habe ich nicht angelegt.
  3. Für mich ist es zwar nicht verständlich, dass Du Dich deshalb für mehrere Wochen aus der WP zurückgezogen hast, aber offensichtlich hat Dich meine Anmerkung tief verletzt. Dafür möchte ich mich entschuldigen.
  4. Gut, Du wusstest nichts von der Speicherung der IP-Adressen, aber Du hättest eine Vandalismusmeldung machen können oder – wie ich es besser gefunden hätte – mich direkt auf meiner Diskussionseite anschreiben können.
  5. Glaubst Du wirklich ich würde – wenn ich denn zu Admin gewählt werde – einen Rachefeldzug gegen die „Kontrastimmer“ starten? Das ist geradezu grotesk. Außerdem hätte ich als Admin diese „vielen Möglichkeiten“ nicht. Kein Admin ist gegen eine VM oder ein Deadmin-Verfahren immun.
  6. Ja, meine Kandidatur mag durch Deine Äußerung nicht gefährdet sein, aber Du hast meinen Ruf diskreditiert.
  7. Das letzte was ich tuen werde, ist Deine Bemerkung auf der Kandidaturseite zu löschen. Das bleibt einzig und alleine Dir vorbehalten.

Gruß --Kuebi 08:57, 1. Nov. 2008 (CET)

Wozu die Klammern um den Bruchstrich?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo High Contrast,

Warum hast du meine Bearbeitung sofort wieder rückgängig gemacht? Der Bruchstrich selber wirkt doch schon wie eine Klammer, so sieht das für mich eher aus wie eine Funktion . --Karl, 134.130.4.46 16:41, 7. Nov. 2008 (CET)

Ja, mathematisch hast du Recht. Umgekehrt gesagt, ist die Klammer zwar überflüssig, aber nicht falsch. In der engl. Wikipedia ist diese Formel ebenfalls mit Klammern vorzufinden. In Anbetracht dessen, dass wenige Zeilen darunter die Verallgemeinerung durch Rydberg angeführt wird, und dort die Klammern wieder auftauchen, ist es von Vorteil, wenn diese auch in der "speziellen" Balmer-Linie stehen bleiben. Ok? --High Contrast 16:47, 7. Nov. 2008 (CET)
Nur weil die engl. WP das auch schreib, heißt das noch nicht, dass das hier auch so sein muss. Aber mit der Begründung einheitliche Optik der Gleichungen kann ich halbwegs leben (auch wenn unten zwei Einzelbrüche stehen und hier nur ein großer). --Karl, 134.130.4.46 17:04, 7. Nov. 2008 (CET)
Oh, wenn du meinst, ich nähme die engl. Wikipedia als Referenz, so liegst du falsch! Den Verweis brachte ich in der Absicht vor, dich damit saturieren zu können, was aber offenbar nicht funktionierte :). Übrigens: Von Änderungen einer richtigen Variante auf eine andere richtige Variante wird in der deutschen Wikipedia stets abgeraten.
Hast du eventuell Lust, dir einen dauerhaften Wikipediaaccount zuzulegen? Das Kostet nichts und die kannst dich effektiver einbringen, da dir dadurch mehr Möglichkeiten, auch mit anderen Usern zur Verfügung stehen. Denk drüber nach! Grüße, High Contrast 17:10, 7. Nov. 2008 (CET)

Bitte mal einen Blick drauf, danke und Gruß.--Biberbaer 21:41, 8. Nov. 2008 (CET)

Mach ich. Besten Dank für den Hinweis und Grüße zurück! --High Contrast 21:43, 8. Nov. 2008 (CET)
Hab diverse Feinheiten verbessert. --High Contrast 16:35, 9. Nov. 2008 (CET)

Hallo High Contrast,

ich wusste noch gar nicht, dass du auf dem Themengebiet Kernenergie aktiv bist. Dein neuer Artikel ist jedenfalls gut geworden. (Er stand auf meiner Artikelliste, ich wollte ihn schreiben.)

Grüße -- Felix König +/- Portal 13:01, 9. Nov. 2008 (CET)

Stand auf deiner Artikelliste/Wunschliste? Dann habe ich dir ja Arbeit abgenommen ;) --High Contrast 16:17, 9. Nov. 2008 (CET)
Ganz genau so ;-) Siehe diese Änderung. Grüße -- Felix König +/- Portal 17:44, 9. Nov. 2008 (CET)
Nachtrag: Nebenbei, ich will dich nicht beleidigen, aber: Die große blinkende Liste mit deinen Artikeln auf deiner Benutzerseite sieht grausam aus. Nur als höflichen Hinweis ;-) Grüße -- Felix König +/- Portal 17:46, 9. Nov. 2008 (CET)
Berechtigte Kritik :) Mich nervt das Geblinke mitlerweile auch, aber es wird sich demnächst ändern.
P.S.: Das ist nicht eine Liste meiner Artikel, sondern eine Liste von Artikel der Wikipedia, die ich startete, oder wie auch immer du es nennen magst. --High Contrast 18:02, 9. Nov. 2008 (CET)
OK ;-) Ja, ich habe eben deine Artikel gesagt. Dass diese hier in der Wikipedia stehen, ist ja klar. Grüße -- Felix König +/- Portal 18:07, 9. Nov. 2008 (CET)
Nundenn, Grüße zurück --High Contrast 18:10, 9. Nov. 2008 (CET)

hallo, sehe gerade dass du bei meinem eintrag den link wieder rausgenommen hast. was mache ich falsch? (ich bin ein newbie ;-) danke und gruss von christian --roetext 15:16, 11. Nov. 2008 (CET)

Im Fließtext haben Weblinks nichts verloren, es sei denn, es handelt sich um Einzelnachweise, also um sowas - dann wärs OK. Ich habe es im Artikel David Signer als solches identifiziert und deinen Weblink angepasst. Ist es das was du willst? --High Contrast 16:39, 11. Nov. 2008 (CET)


Hallo High Contrast. Bitte stell wieder die Liste gebürtiger Termitaner in den Artikel. Wäre nett, wenn Du die Formatierung auch so bearbeitest, dass die nächsten Absätze normal dargestellt werden. Ich kenne ich damit noch nicht so gut aus.Danke --Heidi 21:18, 12. Nov. 2008 (CET)

Es sei anzumerken, dass ich mit dem Verschwinden bzw. dem Verschobensein nichts zu tun habe :)
Brauchst du für die Infos wirklich eine Tabelle? Wie dem auch sei, ich habe etwas wiederhergestellt. Passts so? --High Contrast 09:24, 13. Nov. 2008 (CET)
Danke, das war ein Missverständnis, ich habe gedacht, Du hättest es herausgenommen (es gibt ja manchmal so übereifrige Admins ;))
Tabelle ist vielleicht nicht unbedingt nötig, aber es kommen noch mehr.
Wie auch immer, verrätst Du mir noch, wie man eine Auflistung beenden kann, ohne dass die folgenden Abschnitte hineinrutschen? Und wie man eine Version wiederherstellen kann? Das wäre nett. Grüße--Heidi 11:49, 13. Nov. 2008 (CET)
Das einzige was du bei der Tabelle falsch gemacht hast, war, dass du am Ende der Tabelle das hier: |} vergessen hast. Aufgrund dessen wurde die Tabelle "nicht geschlossen" und der Folgetext war verschoben/verzogen/wie auch immer. Hier kannst du mehr über Tabelle in Wikipedia erfahren. Um alte Versionen wiederherzustellen kannst du beispielsweise unter Versionen/Autoren eine alte Version öffnen und den dortigen Text einsehen. --High Contrast 12:02, 13. Nov. 2008 (CET)

Warum löschen Sie eigentlich ohne Begründung den Eintrag zu Goethe? MTL77.12.59.57 22:19, 16. Nov. 2008 (CET)

Weil Goethe kein bedeutender Geologoe war, genauso wie er kein bedeutender Naturwissenschaftler war. Ich lasse mich natürlich eines Besseren belehren, sofern Goethe bedeutendes in der Geologie leistete. --High Contrast 08:21, 17. Nov. 2008 (CET)
Lesen Sie einfach Goethe, wennm es Sie interessiert.77.12.55.194 10:14, 17. Nov. 2008 (CET)
Ein, der Diskussion nicht dienlicher, Beitrag. Es bleibt so wie es ist: Goethe ist kein bedeutender Geologe, er hat in dieser Wissenschaft keine herausragende Impulse gesetzt - genausowenig ist Goethe wegen seiner Farbenlehre "Physiker". --High Contrast 10:24, 17. Nov. 2008 (CET)

Naja. Schade. Ihr Deutschen begreift scheinbar gar nicht, wie bedeutungsvoll der Mann Eures eigenen Landes war ... 77.12.54.14 14:33, 18. Nov. 2008 (CET)

Wenn du meinst. --High Contrast 08:14, 22. Nov. 2008 (CET)

englisch/Englisch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo HighContrast, kannst du mir bitte diese Änderung erklären? Die Sprache heißt doch "Englisch", nicht "englisch"; man sagt "auf Deutsch", "auf Französisch", "auf Italienisch" usw. Gruß -- X-'Weinzar 23:52, 24. Nov. 2008 (CET)

Hallo? -- X-'Weinzar 16:47, 27. Nov. 2008 (CET)
Hallo X-Weinzar; Es ist gängige Praxis in de:wiki den Sprachenhinweis klein zu schreiben, vgl. hier: Wikipedia:WEB#Einzelrichtlinien. Bitte nimm zur Kenntnis, dass ich keine Lust auf Grammatikdiskussionen habe. Falls du damit nicht einverstanden bist, poste deine Meinung auf der WP:WEB-Diskussionsseite. Ich lasse mich natürlich auch eines Besseren belehren. Grüße, High Contrast 11:44, 28. Nov. 2008 (CET)

Schnelles Zurücksetzen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo High Contrast, mich würde mal interessieren wie es sein kann, dass gewisse Änderungen (z.B. Vandalismus) teilweise in der gleichen Minute zurückgesetzt werden. Ich spreche Dich jetzt mal darauf an, da Dir das gerade bei WALL-E gelungen ist. Gibt es da eine spezielle Seite mit Meldungen bei der man 5 Mal in der Sekunde auf F5 drückt oder ist das einfach nur Zufall? Gruß, --Walter Gibson 10:55, 28. Nov. 2008 (CET)

Hallo Walter!
Im Fall Wall-E war es so, dass sich dieser Artikel auf meiner Beobachtungsliste befand und ich im gleichen Moment die Liste aktualisierte, somit fiel mir diese Änderung sofort auf. Ansonsten werden alle Änderungen auf dieser Seite dargestellt. Grüße, High Contrast 11:47, 28. Nov. 2008 (CET)

Hallo High Contrast, Sie haben meinen Weblink auf Bogschütz zurückgesetzt mit der Bergründung das sein ein wertloser Weblink. Darf ich mal fragen wieso? Wenn Sie ihn gelesen hätten, dann hätten Sie gfestgestellt, daß er viele ergänzende Angaben über Bogschütz enthält, die bei Wikipedia fehlen z. B.:

............

Kirche evangelisch: Bogschütz / katholisch: Oels Standesamtsbezirk: Bogschütz / Amtsbezirk: Bogschütz

1867: 675 Einwohner
1871: 106 Wohngebäude, 139 Haushaltungen, 679 Einwohner, 50 Analphabeten
1876: 106 Pferde, 342 Stück Rindvieh (OeK 03.08.1877)
1877: Communalsteuer 1600.52 Mark (OeK 10.08.1877)
1881: Evang. Lehrerstelle, 33 Mark Staatsgelder, bewilligt bis 31.03.1882 (OeK S. 103, 1881)
1905: Fläche: 733,9 ha. , 87 Wohnhäuser, 135 Haushaltungen, 572 Einwohner: 554 ev., 18 kat. /0 poln. /5 mehrspr.
1925: 714 Einwohner
1939: 202 Haushaltungen, 704 / 623 Einwohner
1988: Gemeinde, Boguszyce
Wohnplätze 1871:
Dorf Bogschütz 94 Wohnstätten, 618 Einwohner Kaffeehaus Neue Apothekerei 2 Wohnstätten, 4 Einwohner

Damnig, Colonie, 10 Wohnstätten, 57 Einwohner

Wohnplätze 1905:
Damnig, 7 Wohnhäuser, 34 Einwohner

Hentschelmühle, 2 Wohnhäuser, 9 Einwohner Neue Apothekerei, 2 Wohnhäuser, 42 Einwohner Niedermühle, 1 Wohnhaus, 4 Einwohner Wohnplätze nach UMB: Damnig, Randowhof, Hentschelmühle und Niedermühle

Einwohner alphabetisch:

...............

Halten Sie dasfür wertlos? Oder was paßt Ihnen nicht???

Gruß Benutzer:ovrandow 12.21 CET 28.11.2008

Ich empfehle das Durchlesen dieser Seite: WP:WEB. Dann dürften Sie verstehen, warum der Link entfernt wurde. --High Contrast 12:31, 28. Nov. 2008 (CET)
tut mir leid, ich verstehe es immer noch nicht. Erklärt es doch mal einem Dummen. Meinesw Erachtens enthält diese Seite auf die ich den Weblink gelegt hatte, wertvolle Informationen. Benutzer:ovrandow 13.18 CET 28.11.2008
Wenn du meinst, dass die darin enthaltenen Infos wertvoll sein sollen, dann rate ich diese direkt in den Artikel unter dem Gliederungspunkt "Geschichte" einzuarbeiten und diesen Weblink als Quelle à la Wikipedia:Quellenangabe#Einzelnachweise einzuarbeiten. Das Problem bei der Angabe dieses Weblinks im Gliederungspunkt "Weblink" ist, dass unter diesen generalisierten Gliederungspunkt "Weblinks" (d.h. bei fast Wiki-Artikel aufzufinden) Internetlinks aufgeführt werden sollten, die von ausreichender Qualität in Inhalt und auch Darstellung sein sollen. Beides ist bei diesem Weblink nicht unbedingt gegeben, denn diese Webseite befasst sich mit den "ORTSCHAFTEN im Kreis Oels / Schlesien" - so weit so gut. Sollte doch der interessierte den Artikel "Bogschütz" lesen und erblickt am Artikelende unter "Weblinks" diese Webseite, so ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass er von der Webseite enttäuscht sein wird - lapidar gesagt. Denn auf dieser, wirklich sehr langen, Seite irgendetwas über "Bogschütz" zu finden ist mühsam, zudem ist diese Seite gespickt mit Informationen, wie die namentlichen Auflistung aller Einwohner etc.
Das Entfernen des Links solltes du trotzdem nicht persönlich nehmen, oder gar als persönlichen Angriff wahrnehmen, denn dem ist nicht so. Übrigens ist das "Du" unter Wikipedianutzern üblich. --High Contrast 17:55, 29. Nov. 2008 (CET)

Alles wieder in Butter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hi High Contrast, hast Du meine Mail gelesen?? Gruß --Pittimann 17:29, 29. Nov. 2008 (CET)

Ja, ich deine Email gelesen. Es ist alles klar, ich dachte mir schon, dass es ein Versehen war und das ist auch kein Problem. Ich wollte mich bei Ot nur vergewissern was los war, denn wenn ich wirklich gesperrt worden wäre, dann hätte ich dafür gerne den Grund gewusst. Übrigens: Den Inhalt deiner Mail hättest du auch auf meiner Disku-seite posten könnte - war ja auch kein brisanter Inhalt. Wie dem auch sei. Grüße, High Contrast 17:32, 29. Nov. 2008 (CET)
Ich wusste ja nicht ob Du mir so schnell antworten konntest. Ich halte von Ot sehr viel, der hat mir schon viele nützliche Tipps gegeben und spielt sich nicht so als Oberlehrer auf wie manch anderer. Gruß --Pittimann 17:40, 29. Nov. 2008 (CET)


Hochladen von Bildern auf commons

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo High Contrast,

danke für den Tipp. Wenn ich Bilder hochlade, die es schon in der deutschen wikipedia (natürlich von mir) gibt, kann ich dann gewissermaßen überschreiben oder soll ich einen SLA stellen? Oder was sonst? Grüße --Heidi 17:31, 5. Dez. 2008 (CET)

Das ist kein Problem. Wenn du ein Bild bei Commons hochlädst, das du schon vorher auf de:Wiki hochgeladen hast, dann setzte den sog. "Now Commons"-Baustein in das Bild bei de:Wiki: Hier findest du die entsprechende Vorlage und wie sie eingebaut werden sollte. Viele Grüße und viel Spaß beim Hochladen! --High Contrast 18:54, 5. Dez. 2008 (CET)
danke, es hat tatsächlich geklappt. Wenn dort jetzt noch in roter Schrift steht: template commons.
Ist das o. k.? Soll ich dort noch etwas einfügen, ändern?
Grüße --Heidi 19:20, 5. Dez. 2008 (CET)
Einfach diesen Baustein einfügen: {{NowCommons|Commonsdateiname mit Endung}}. Mit "Commonsdateiname mit Endung" ist der Name des Bildes auf Commons gemeint und zwar ohne dem "Image:"-Teils. --High Contrast 19:27, 5. Dez. 2008 (CET)
Irgendetwas stimmte mit der Lizenz nicht. Ich habe die cc-by-sa Lizenz der ähnlichen Fotos in die Bildbeschreibung hineinkopiert. Diese große Anzeige ist immer noch da, aber das kann dauern, bis sich ein Admin darum kümmert, oder?--Heidi 19:44, 5. Dez. 2008 (CET)
Ja, die Bearbeitung durch Admins dauert etwas. --High Contrast 20:14, 5. Dez. 2008 (CET)
Jetzt ist es gut.Anscheinend muss man die Lizenz immer neu angeben. Ich dachte, die wird automatisch übernommen. Scheint mir etwas umständlich. Ich kopiere das erstmal hinein.Grüße--Heidi 20:21, 5. Dez. 2008 (CET)

haie High Contrast,

es ist gut Fotos in Artikeln zu haben die das entsprechende Thema dokumentieren. Bei diesem Eintrag bin ich allerdings von dem Foto nicht ganz überzeugt. Wenn ich das richtig sehe ist es wohl ein Foto der Nationalsoialisten was mit der Bildbeschreibung des Bundesarchives zusammenpasst. Ich schlage daher vor die Bildunterschrift entsprechend so zu gestalten, dass der Leser sich sein Urteil über den Wert des Bildes selbst bilden kann und das Bild "Opferzahlen und verschiedene Erklärungen" zu verschieben ...Sicherlich Post 00:53, 7. Dez. 2008 (CET)

Hallo, ich weiß, dass die Bildbeschreibungen mit Vorsicht zu genießen sind, deshalb habe ich die Bildunterschrift bereits "entschärft" (vgl. Commons). Die von mir formulierte Bildunterschrift lautet: Deutsche Soldaten und internationale Journalisten vor Opfern des Bromberger Blutsonntags. Ich halte diese Formulierung für neutral, da es sowohl polnische als auch deutschstämmige Opfer gibt. Meine Bildbeschreibung gibt keinen Aufschluss darüber, welcher Nationalität die toten Menschen auf dem Foto waren, bzw. - anders formuliert - ob es Polen oder Deutsche waren. Glaub mir, ich bin stets um Neutralität bemüht. Außerdem sei erwähnt, dass ich nicht auf meine Formulierung beharre, nur wüsste ich ggf. gerne den Grund der Umformulierung. Bestehen muss ich hingegen auf die Verwendung des Bildmaterial, da meines Erachtens Bilder immer einen Artikel aufwerten. Wie wird verfahren? --High Contrast 01:06, 7. Dez. 2008 (CET)
ich persönlich zweifle an der "echtheit" des fotos. also nicht, dass das foto an sich gefälscht ist sondern das die situation gestellt ist. Je nach zählung sind wohl ca. 1.000 deutsche ermordet worden. hier liegen vielleicht 4 oder 5 - trotzdem ist eine "unmenge" an personen um diese 5 versammelt obwohl es doch wohl noch etliche stellen mehr geben müsste wo mindestens soviele leute lagen wenn nicht noch mehr. und die opfer liegen "kreuz und quer" also die köpfe zeigen in unterschiedliche richtungen: warum? ich meine wenn sie geflüchtet sind sollten sie halbwegs in eine richtung gucken oder nicht? links die frau liegt mit den beinen von sich gestreckt; ich glaube nicht, dass man wenn man erschossen wird sich noch in ruhe hinlegt und die beine ausstreckt. usw. - ich bin Sicherlich kein Kriminalist aber es wirkt auf mich doch sehr gestellt und daher sollte IMO die Quelle gut genannt werden und es muss klar werden, dass es sich hier ggf. um ein gestelltes foto handelt ...Sicherlich Post 01:32, 7. Dez. 2008 (CET) ich möchte übrigens nicht in frage stellen, dass du um neutralität bemüht bist; daher spreche ich dich ja direkt an um meine bedenken mitzuteilen!
Also, mir ist klar, dass du mir nicht unterstellen wolltest, dass ich nicht neutral sei, ich wollte es an der Stelle nur gesagt haben. Zum Foto: Dass es sich um ein Propagandabild handelt, dass möglicherweise auch gestellt ist, kann durchaus sein. Trotzdem rate ich davon ab, aus der im Foto dargestellten Situation Rückschlüsse zu ziehen - das, so denke ich, ist - aus diesem Foto - wohl nicht einmal mehr Fachleuten zu 100% möglich. Auch wenn man zu 90% sagen kann und eine Reihe von Indizien (von dir dargelegt) dafür sprechen, so können wir es nicht gesichert sagen, dass die Situation gestellt ist. Derartige Ungenauigkeiten und Schätzungen von uns Wikipedianern halte ich für eine Erklärung nicht für ausreichend (siehe: Wikipedia:Keine Theoriefindung). Auch wenn deine Begründung plausibel ist, so ist sie - sorry, nicht persönlich nehmen, nicht böse gemeint - wertlos, sofern sie, nicht durch (gute) Quellen belegbar ist.
Wie dem auch sei. Wie soll nun verfahren werden? Sollen wir einen Hinweis unter dem Foto setzen à la: Hinweis: Möglicherweise handelt es sich um ein Propagandabild o.ä.? --High Contrast 09:14, 7. Dez. 2008 (CET)
ja; meine privattheorie gehört da nicht rein (schrieb ich ja oben ;) )... habe mal eine Ergänung gemacht. Hoffe die ist für dich okay ..Sicherlich Post 23:50, 15. Dez. 2008 (CET)
Passt, der Hinweis ist in Ordnung! Grüße, High Contrast 23:51, 15. Dez. 2008 (CET)
Super; na dann noch frohes schaffen :o) ...Sicherlich Post 23:55, 15. Dez. 2008 (CET)