Benutzer:Hosse/Was mich und andere aufregt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Achtung! Wenn Du weiter liest, wirst Du Sachen erfahren, die Du nicht wissen willst. Es zeigt Dir einerseits Überzeugungen, die der Alleinherrscher dieser Seite heute nicht mehr unterschreiben würde, aber andererseits auch Sachen, die für ihn immer noch gültig sind. Tscha, was soll Dir das nun sagen, der Du unbedarft auf den verführerischen Link klicktest? Ich weiss es auch nicht! Aber Du könntest mich fragen...und möglicherweise ist das dann der Beginn einer wundervollen Freundschaft

Hosse im Jahr 2013

Wenn ich das noch später, also so - keine Ahnung, vielleicht 2034 - wieder mal lesen sollte, möchte ich mir die Option offen lassen, ob ich es nicht doch so gemeint hätte. Otto Schily hat seine Meinung ja auch ein paar mal geändert!

Offenlegung des Alters

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich befürworte keinesfalls, dass bei Wikipedia Namen, Wohnort, usw. offengelegt werden. WP:ANON ist ein Grundsatz der nicht berührt werden darf!

Ich befürworte allerdings, dass jeder, der sich bei Wikipedia anmeldet einen Altersnachweis erbringen muss!!

Durch solche und solche Diskussionen bin ich zu dieser Meinung gekommen. Es wird behauptet, alle wären in den besten Jahren gewesen (30-50). Falls sich dies als korrekt herausstellen sollte, werde ich sofort von meiner Forderung Abstand nehmen und verlangen, dass alle SG-Mitglieder nur noch minderjährig sein dürfen!

Gerade Mitarbeiter im Schiedsgericht sollten in einem eher "fortgeschrittenen Alter" sein, um Streitigkeiten schlichten zu können!

Wir haben hier Mitarbeiter, die ohne Probleme ihr Thema bearbeiten. Die sind zum Glück in der Überzahl!!

Allerdings gibt es ebenfalls genügend, die durch ihr Diskussionsverhalten auffallen. Leider sind es manchmal diese Nerds, die 15-18 Jahre alt sind, nichts anderes zu tun haben, möglicherweise noch profilneurotisch andere Massregeln, dann das Abitur nicht schaffen, und uns weiter auf den Keks gehen.

Es sollte, wenn schon nicht für alle Benutzer, dann wenigstens für die "wichtigen" Ämter bei Wikipedia, Usus sein, dass das Alter vor der Wahl offengelegt wird!

Nur meine 2 Cent!!

Wikipedianer streiten sich - ein Essay (als Fortsetzungsgeschichte)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das hier wird ein kleiner Essay mit der Hoffnung, dass, wenn er heute nicht fertiggestellt wird, er demnächst ein Ende findet:

In einer kleinen Online-Community versammelten sich unterschiedliche Menschen. Diese Menschen hatten sich noch nie persönlich kennengelernt. Die Technik aber hat es ermöglicht, dass sich diese Menschen trafen. Online. Nur als Gespenster vor dem Bildschirm.

Manche gaben sich Fantasienamen, um nicht erkannt zu werden. Manche andere wollten aber unbedingt erkannt werden und haben dort mit den richtigen Namen unterschrieben. Allen war aber gemeinsam, sie wollten etwas Unglaubliches erstellen: "Die umfassende, kostenlose Enzyklopädie - das Wissen der Welt für alle!"

Wie jede Idee, die ohne Regeln geboren wird, hatte diese auch einen großen Reiz! Ein kleiner Kreis von "bewegten Menschen" hatte einen großen Erfolg.

Und leider hatte diese Idee, wie auch die anderen großen Ideen, z.B. die Französische Revolution, oder der Kommunismus einen entscheidenden Nachteil: Es gibt Menschen, die diese, an sich guten Systeme, durch ihr Einwirken, ins Gegenteil verkehren können!

Es gibt Menschen, die qua ihrer Vita, oder ihrer Persönlichkeit, Macht ausüben wollen (z.B. Politiker). Dann gibt es Andere, die dieses Verhalten nicht tolerieren können (z.B. Revoluzzer).

Einen dritten Menschenschlag gibt es aber auch: Die Menschen, denen nicht an diesen Machtspielchen gelegen ist!

Die Schöpfungsgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gehen wir einige Jahre zurück: Es begab sich zu der Zeit, als ein Messias namens Jimmy Wales ein paar Rechner zusammenschloss (wahrscheinlich aus schlechtem Gewissen, weil er seinen Reichtum aus Pornofilmen erhalten hatte) und ein paar seiner Computer, die veraltet waren, für eine umfassende Ezyklopädie zur Verfügung stellte.

Während dieser Zeit fanden sich einige begabte, aber mittellose Menschen zusammen, um diesem Messias zu folgen.

Es entstanden überall auf der Erde kleine Gruppen die aus Menschenfreundlichkeit kleine Artikel beitrugen. Sie erfreuten sich ihrer Humanität und missionierten!

Sie freuten sich sehr, als ihnen Gewahr wurde, dass ihre Idee von den Menschen angenommen wurde! Und viele Menschen machten mit!

Die Menschen mussten sich fürderhin keine Bücher mehr kaufen! Es gab das Wissen "ONLINE"!

Lange Zeit wurde das stillschweigend hingenommen. Es war so einfach den Computer zu befragen!

Aber wer waren diese Menschen die hinter den Artikeln bei Wikipedia stehen? Waren es Wissenschaftler, die in langen Jahren des Studiums ihr Wissen vermehrt haben? Waren es Praktiker, die sich in vielen Stunden ihr Wissen angeeignet haben? Oder sind es Scharlatane, die nur auf schnellen persönlichen Habitus aus sind?? Keiner weiss es!

Ich weiß aber Eines: Die Letzteren sind die, die mir den Spass verleiden!!!

...to be continued??? Ich glaube nicht! Dafür müsste sich die Menschheit grundlegend ändern!

Editcounteritis

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es ist wichtig wie viele Edits ein Benutzer hier bei Wikipedia hat!

Warum sollte die reine Qualität zählen? Es gibt Menschen, die erst einmal lesen und verstehen, bevor sie etwas tun?

Nein ist Quatsch! Niemand hat Zeit sowas nachzuvollziehen!

Vor allem nicht die gestressten Poweruser bei Wikipedia, die sowieso andauernd durch Blödsinn (dem sogenannten "Metakram") vom Lexikon-Schreiben abgehalten werden!

Allen die meinen, mit substantiellen Beiträgen und nicht mit (K)`s hier einen Fuß auf den Boden zu bringen, gehört rigoros das Wasser abgegraben!!!

Diesen Spruch bitte per Copy&Paste einfügen in Adminwahlen, Mentorenwahlen, Streit auf Artikel Diskussionen, Löschdiskussionen, u.s.w.

"Du kommst hier nix rein! Fresse "Arsch", Kopf "Arsch", Edits "Arsch"! (Zitat frei nach Kaya Yanar)

Falls Du Angst hast eine VM an den Hals zu bekommen, weil Du das irgendwo postest - ruhig Brauner! Als Zitat gekennzeichnet gibts höchstens mal 3 Stunden ("Problemuser", "Poweruser", oder wie man die Fraktion auch noch betitelt, bekommen allerdings gar nix - die werden nämlich gestalkt und dürfen sich wehren!)



(Das hier zum Thema habe ich heute zufällig gefunden: Zwischenbilanz mit Ausblick von 3268zauber)

{{Mentor für Signaturen gesucht}}

Brauch krass Hilfe - Ihr Checker! Ich mag auch so eine krasse Signatur wo blinkt! Außerdem brauch ich Bild von mir (krass), mein Frau , meim Fernseher (is 120 Zoll, Alder), meim Kumpel (der is Checker, Alder) und meim BMW - kann ich Link, cool ne?!!

Alder merk grad geht auch mit Link nach draußen!!! Krass Link auf Jugendclub in Südstadt wär geil!

Das hier meint Det

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mir geht die Engstirnigkeit einiger Gralshüter der Wikipedia auch auf den Senkel. Hier haben die Schulmeister der Nation ein neues Zuhause und weites Betätigungsfeld gefunden. Ist "Wikipedia Deutschland" eigentlich schon ein "e.V."? Wird dringend Zeit und wäre zwingend gesinnungskonform. Direktionismus statt Output. Kontrollfreaks an die Macht! Meint Det (der nicht nur mit wahrerwattwurm schlechte Erfahrungen gemacht hat).


Das hier hat ne IP eingefügt (von Hybschers Benutzerseite)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich erzähle euch mal, wie ich zur Wikipedia gekommen bin. Da war ein Artikel, der war wirklich sehr dünn: ein einziger Satz + Vorlage:Stub. Da mußte ich mir die gesuchten Informationen also mal anderswo suchen. Und als sie hatte, fand ich es schade, andere nicht von meiner kleinen Mühe profitieren zu lassen. Von nix 'ne Wikipedia-Ahnung habe ich also den Artikel etwas erweitert. Niemand hat mich angeblubbert, was ich alles falsch gemacht habe. Niemand hat gleich einen QS-Baustein reingesetzt (der durchaus berechtigt gewesen wäre). Niemand hat einen Löschantrag gestellt. Stattdessen hatte ich den Eindruck "Hey, das macht ja Spaß." und habe mich wenig später angemeldet. Klingt wie ein Märchen? Ist aber wahr. Was würde mir heute blühen? Mal angenommen, ich hätte diese Version von Hasenchartbreaker auf deutsch verfaßt - mit Kategorien, Vorlage und diversen Formatierungen schon deutlich über dem Niveau eines Erstlingswerkes. Havelbaude oder ein ähnlich gesinnter käme daher und schreibt mir Aber so einen Müll (..) braucht nun wirklich keiner und ich kann froh sein, wenn der Artikel gleich per SLA entsorgt wird, anstatt daß ich in der Löschdiskussion gleich mehrmals lesen darf, was für einen indiskutablen Scheiß ich verzapft habe. Meine Reaktion? Ich hätte gedacht oder vermutlich sogar gesagt: Du kannst mich mal am Arsch lecken! Das wäre es gewesen mit der aktiven Teilnahme an der Wikipedia, und die Wikipedia hätte heute ein paar Dutzend Lemmata weniger, vielleicht sogar einen gesperrten Benutzer mehr. Es findet sich ja meistens jemand mit 'nem schnellen Colt. Heute lese ich: Kurz: Der Musikbereich in der deutschen Wikipedia hat mMn ein erhebliches Qualitätsproblem (Havelbaude). Dieses Gezeter hängt mir zum Hals heraus und vielen anderen ebenso, ganz zu schweigen von den Millionen Lesern, denen die wiki-internen Qualitätsansprüche ohnehin sonstwo vorbeigehen. Weiter heißt es: In einer Enzyklopädie erwarte ich - neben der Trackliste - weiterführende Informationen. - Und? Was gehen die Qualitätsansprüche von einer Handvoll Wikifanten die Welt an? Ich erwarte auch oft mehr, als ich zu lesen finde. Blöke ich deshalb etwa die Autoren an? Erpresse ich andere mit "Power-QS"? Stelle ich Löschanträge? Wenn ein Link blau ist und ich Verbesserungsbedarf sehe, dann verbessere ich es selbst - Zeit, Lust, etwas Ahnung vom Thema usw. natürlich vorausgesetzt. Das macht viel weniger Arbeit, viel weniger Streß und vor allem viel mehr Spaß. Wenn das jeder so machen würde, wären wir binnen kürzester Zeit bedeutend weiter. Und viel zu selten habe ich Kontakt zu einem neuen Autoren aufgenommen und versucht, ihn bei der Stange zu halten und auf dem steinigen Weg zum Wikifanten etwas zu helfen. Aber nein, statt dessen gibt es Leute, die sich darin gefallen, Inquisition zu spielen und anderen immer wieder vorhalten, wie überaus beschissen deren Arbeit ist. Als wäre das nicht schon nervig genug, versucht man auch noch, die Arbeit anderer Leute auszutilgen, weil sie einem selbst nicht gefällt. Ich unterstelle weder Havelbaude, Gripweed, Deirdre usw. böse Absichten, aber ihr geht mir mit eurem missionarischen Eifer manchmal so sehr auf den Sack, daß ich euch im wahren Leben schon längst angebrüllt hätte. Und weil das so ist, schreibe ich meine Musik-Stubs nur noch für mich selbst und ein paar Freunde. Meine Kategorie:Album hat aktuell 634 Einträge. Für die meisten würde ich in der Wikpedia beschimpft werden, aber ich bin ja sogar für die Neujahrs-Version von My Winter Storm angeblökt worden. Das werde ich mein Lebtag nicht vergessen, und solange die Betreffende sich nicht entschuldigt (was mMn nie passieren wird), werde ich es auch nicht vergeben. Ihr paar Hanseln habt mir mehr den Spaß an der Wikipedia verdorben, als Gesinnungstäter wie 3e1e et al., und das will echt was heißen. Der vielen bitteren Worte kurzer Sinn: Es wäre alles kein Problem, wenn die QS-Fans die Autoren einfach leben und machen lassen würden, aber das tun sie nicht. Stattdessen wird zum millionsten Mal über "Müll" schwadroniert und immer mal wieder Erpressung betrieben ("Power-QS" aka LA). Es wird die Müll-Schwemme beschworen, der man mit der begrenzten Anzahl an Hanseln nicht Herr wird. Mehr Hanseln will 'man' aber anscheinend nicht haben. Noch etwas zu einem oben genannten Argument: Warum sollte ich mir einen Artikel angucken, wie Hasenchartbreaker, wenn ich das in der Allmusic mit subjektiver Wertung oder bei Discogs umsonst kriege? - 1. Die Seiten sind englisch. 2. Die Seiten wollen mir was verkaufen. Sie enthalten Werbung. 3. Die Seiten sind klickibunt. Hybscher 03:41, 3. Sep. 2010 (CEST)

Der Text ist nicht von meiner Benutzerseite, sondern von hier. Hybscher (Diskussion) 21:01, 9. Jul. 2013 (CEST)
Soll ich es löschen, oder soll es stehenbleiben? Mir ist es sehr egal. Und warum ich das oben hinschrieb kann ich auch nicht mehr sagen, ist schon so lange her. --Hosse Talk 08:08, 10. Jul. 2013 (CEST)

Ein Post von Boris

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Hosse, schön das es so Leute wie dich gibt. Ich Editire hier nicht viel (habe auch kein Konto), aber bei der "Recherche" nach Musik, C-Promis etcetera komme ich immer öfters auf Artikel mit Löschantrag, oder keine Einträge wo früher welche gewesen waren. Diese Wikifanten, oder meinerseits "Deutsche Bedenkenträger" genannt gehen mir im waren Leben schon mächtig auf den Sack. Nun inzwischen im sogenannten "freien" Netz immer mehr.

Behalte die Kraft dagegen zu kämpfen. Ich habe in RL wichtigeres zu tun, da ich im gegensatz zu "denen" einen Job, eine Freundin, ein sportliches Hobby habe und lieber in RL gegen Leute angehe die "Bullshit" verzapfen, als mich darüber im Netz aufrege und nicht die möglichkeit habe sie persönlich anzubrüllen gar in die Fresse zu hauen (bei ganz harten Fällen)  ;)

Allet Juute Boris

Zur Erklärung: die Überschrift hier drüber war der Carl. Ich weiss nicht so ganz was es bedeuten soll, aber einen Sinn wirds wohl gehabt haben. Im Übrigen echt lustig: Ich habs gar nicht mitbekommen, dass er das hier geschrieben hat. Wahrscheinlich war ich in meinem wohlverdienten neunmonatigen Jahresurlaub. --Hosse Talk 00:46, 15. Jan. 2013 (CET)


to be continued...

Falls Dir geneigtem Leser auch gerade etwas auf den Zeiger geht (nur "Meta" *lach) füge es bitte hier oben drüber ein!

Ich behalte mir aber vor es in die richtige Form zu bringen!