Benutzer:Hostnig/Romana Hostnig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geboren am 8. März 1952 in Dornbirn, aufgewachsen in Bregenz / Österreich

1968 - Zürich Modeschule. 1969-70 - Aufenthalt in Berlin. 1970 - Übersiedlung nach Wien. 1978 - Erster Preis für Literatur zur Arbeitswelt, Arbeiterkammer Oberösterreich. 1980-85 - Aufenthalt in der BRD. Literarisch tätig und Hinwendung zur bildenden Kunst.

Romana Hostnig begann ihre künstlerischen Aktivitäten im Jahr 1983 im Alter von 33 Jahren in Norddeutschland. Warum so spät? Sie war vorher in diversen Arbeitsverhältnissen eingebunden, eine künstlerische Ausbildung wurde ihr nicht zuteil. Die Modeschule in Zürich wurde ihr nicht finanziert. In Norddeutschland war sie zunächst arbeitslos und hatte Zeit, sich autodidaktisch mit künstlerischen Aspekten auseinanderzusetzen. Ihre persönliche Wahrnehmung von Licht und Farben - das Licht im Winter in Norddeutschland ist sehr speziell - intensivierte das Interesse für Malerei.

1985 - Rückkehr nach Wien, Gasthörerin bei Maria Lassnig. 1988 - Erste Einzelausstellung, Galerie Trabant, Wien.

Ihre erste Ausstellung im Jahr 1988 mit dem Titel "Kassandra" war inspiriert von Christa Wolf's Buch "Kassandra". Zunächst orientierte sie sich in ihrer Malerei an den Werken von Max Beckmann, dessen mythisches Weltbild sie sehr ansprechend fand. Sie beschäftigte sich in Folge auch lange Zeit mit mythologischen Themen, die in ihren "antropomorphen" Figuren zum Ausdruck kamen. In ihrer Malerei wird eine tiefe Identifikation mit allem Organischen spürbar, die Verletzlichkeit des Kreatürlichen, eine Sympathie, in der ihr geheimer Wunsch mitschwingt, dass in dieser laut Kleist

"gebrechlichen Welt" doch auch einmal der "Underdog" bzw. dieses Verletztliche siegen möge.

1991 - Ausstellungsbeteiligung beim internationalen Wettbewerb für Malerei und Grafik, Mapello / Italien. Ausstellungsbeteiligung in der Alten Schmiede, Wien. Einzelausstellung im Theater mbH, Wien. 1994 - Arbeitsstipendium für Sizilien (Bundesministerium für Unterricht und Kunst), Aufenthalt in Sizilien bis 1995. 1995 - Einzelausstellung in der Augustinerkirche (Georgskapelle), Wien. 1996 - Aufenthalt in Sizilien. Einzelausstellung in Taormina, Palazzo Duchi di San Stefano (Fondatione Mazzullo) 1997 - Übersiedlung nach Bregenz 1998 - Reise nach Südamerika (Peru, Brasilien, Bolivien, Chile, Ecuador). Literarisch tätig. 2000 - Aufenthalt in Ecuador / Quito, malerisch tätig. Auseinandersetzung mit indigener Kultur. 2001 - Gemeinschaftsausstellung mit Künstlerinnen und Künstlern aus Ecuador / Quito. 2002 - Einzelausstellung in Quito / Ecuador. 2005 - Gemeinschaftsausstellung mit Künstlerinnen und Künstlern aus Peru / Cusco. 2006 - Rückkehr nach Bregenz. 2009 - Übersiedlung nach Wien. Einzelausstellung im Oktober 2009 in der Galerie Time, Wien. 2012 - Einzelausstellung im WUK Wien.

In einer sich ständig wandelnden Zeit, die der Künstlerin Romana Hostnig subjektiv immer bedrohlicher zu werden scheint, verwandeln sich auch ihre Bildthemen.