Benutzer:Iglheaz/BF Regensburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hinweis: Du darfst diese Seite editieren!
Ja, wirklich. Es ist schön, wenn jemand vorbeikommt und Fehler oder Links korrigiert und diese Seite verbessert. Sollten deine Änderungen aber der innehabenden Person dieser Benutzerseite nicht gefallen, sei bitte nicht traurig oder verärgert, wenn sie rückgängig gemacht werden.
Wikipedia ist ein Wiki, sei mutig!
Feuerwehr Regensburg
Wappen von Regensburg Amt der Stadt Regensburg
Hauptfeuerwache
Hauptfeuerwache
Berufsfeuerwehr
Gründungsjahr: 1927[1]
Standorte: 1
Mitarbeiter: ca. 150[1]
Fahrzeuge: ?
Freiwillige Feuerwehr
Gründungsjahr: 1858
Abteilungen: 11
Aktive Mitglieder: 400 (Stand: 2000!)
Fahrzeuge: ?
Jugendfeuerwehr
Gründungsjahr: ?
Gruppen: ?
Mitglieder: ?
Fahrzeuge: ?
www.regensburg.de/feuerwehr
Werksfeuerwehr BMW Regensburg
Feuerwache der WF
Feuerwache der WF
Gründungsjahr: ?
Einheiten: ?
Fahrzeuge: ?
Hauptamtliche Kräfte
Mitarbeiter: 55
Freiwillige Feuerwehr
Aktive Mitglieder: 28
www.regensburg.de/feuerwehr/werkfeuerwehr-bmw

Berufsfeuerwehr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die BF Regensburg ist eine von sieben Berufsfeuerwehren in Bayern und die einzige im Regierungsbezirk Oberpfalz. Die Berufsfeuerwehr verfügt über eine Wache, die sich in der Greflingerstraße 20 befindet.

Gehört zum Rechts- und Umweltreferat der Stadt Regensburg.

jährlich zu durchschnittlich 1.800 Einsätzen Gegründet am 01. Juni 1927, damals Hauptfeuerwache Haidplatz bis 1945 als Feuerschutzpolizei auch im Luftschutzhilfsdienst

100.000 Brandmelder im Einsatzgebiet (evt. für Abschnitt ILS?)

Wache Neubau (Zeitungsartikel)

  • Mindestwachstärke 21 Feuerwehrbeamte
  • Hilfsfrist im Stadtgebiet 10 Minuten
  • Wartung und Reparatur der eigenen Geräten und Fahrzeugen sowie die Geräte der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt

Höhenrettungsgruppe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einsatzgebiet, Fahrzeuge?

1997 gegründet 72 Stunden Aus- und Weiterbildung pro Jahr

Einsatzfahrzeug u. a. Hubschrauber der Polizeihubschrauberstaffel Bayern

Freiwillige Feuerwehren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Freiwillige Feuerwehr Regensburg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Löschzug Altstadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Löschzug Sallern

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Löschzug Weichs

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Löschzug Wutzlhofen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Löschzug Keilberg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Löschzug Schwabelweis

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Löschzug Winzer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Selbstständige Freiwillige Feuerwehren im Stadtgebiet

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Freiwillige Feuerwehr Burgweinting

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Freiwillige Feuerwehr Harting

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Regensburg - Harting Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Grass

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Freiwillige Feuerwehr Oberisling

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Werkfeuerwehr BMW

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Integrierte Leitstelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Gebäude der BF-Wache ist seit 14. März 2007 auch die Integrierte Leitstelle (ILS) Regensburg untergebracht. Diese disponiert alle Feuerwehr-, Rettungsdienst- und Katastrophenschutz-Einsatzkräfte der Stadt Regensburg sowie der Landkreise Regensburg, Cham und Neumarkt (Oberpfalz). Betreiber ist der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Regensburg.

Commons: Iglheaz/BF Regensburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Offizielle Webseite der BF Regensburg (abgerufen am 2. Mai 2015)


Regensburg Kategorie:Organisation (Regensburg) Kategorie:Gegründet 1858