Benutzer:Infozentrale/Test

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier mein Vorschlag zu diesem Thema


Unter dem Begriff "Massivhaus" versteht man ein Gebäude aus Mauerwerk sowie Beton bzw. Stahlbeton, dass nach den Prinzipien der Massivbauweise (Begriff aus dem Bauingenieurwesen) erstellt ist. Im Wohnungsbau bedeutet dies, dass die Konstruktion im wesentlichen aus tragenden Wandscheiben aus Mauerwerk, Beton oder Stahlbeton sowie Deckenplatten aus Stahlbeton, Leichtbeton, Porenbeton oder Ziegeln besteht. Massivhäuser gelten nach DIN 4108 als schwere Bauweise.

Massivhäuser werden meistens auf der Baustelle von Grund auf erstellt. Dabei werden neben den Mauersteinen auch Fertigteile, z. B. für Treppen, Balkone und Decken verarbeitet. Heute bieten viele Firmen auch Massivhäuser schlüsselfertig an. Sie werden traditionell auf der Baustelle oder im Werk gefertigt. Der Bauherr hat dann nur einen Vertragspartner, der das Haus nach seinen Vorgaben in Massivbauweise erstellt.

Die Wände von Massivhäusern können aus Kalksandsteinen [hier sollten der Baustoff verlinkt sein], Leicht- oder Porenbetonsteinen und Ziegeln gemauert sein oder aus Beton oder Stahlbeton bestehen. Zu unterscheiden sind folgende Konstruktionen:

Außenwände:Einschalige Wände, Wände mit Außendämmung und zweischalige Außenwände

Innenwände:tragende Innenwände und nichttragende Innenwände.

Massivdecken

Massivdächer