Benutzer:InstructorKMS/Krav Maga Survival (neu)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Krav Maga Survival

Krav Maga Survival Tactical Survival Training (KMS) Training wurde durch Tom Madsen und Glenn Jordheim im Jahr 2006 gegründet.

Krav Maga Survival ist der Name des Verbandes und ein sehr effektives Selbstverteidigungssystem.

Das  Krav Maga Survival Tactical Survival Training ist für Notwehr und Nothilfesituationen konzipiert. Es baut auf natürliche Reflexe und ist schnell zu erlernen.

Beschreibung

Das Krav Maga Survival Tactical Training ist für Notwehr und Nothilfesituationen konzipiert.

Die Techniken können von jedem, unabhängig von eigener Kraft und Statur, gegen Angreifer eingesetzt werden.

Neben dem sogenannten „Hand to hand Combat“ gibt es auch Lösungen gegen mehrere Angreifer oder sogar bewaffnete Angriffe.

In der Realität erprobte Techniken bilden das modulare Verteidigungssystem.

Im ständigen Abgleich mit Ausbildern für Internationale Sicherheitsdienste und internationalen Martial Arts Trainern wird das Selbstverteidigungssystem, den aktuellen Bedrohungen, angepasst und technisch weiterentwickelt.

Dabei ist es unerheblich, aus welchem System eine Technik kommt, solange sie KMS optimiert.

Die erlernten Techniken entfalten auch ihre Wirkung gegen den Angreifer, wenn dieser Kampfsportarten anwendet.

Die Unterschiede zu Krav Maga und dem Verband IKMF sind in den angefügten Tabellen gegenübergestellt.

Herkunft der verwendeten Techniken

Besonderheiten und Herkunft

Im KMS wurde konform zur Rechtslage der westlichen Länder entwickelt.

Dabei wird auf die proportionale / verhältnismäßige Anwendung der Abwehr Wert gelegt. Das ist so nicht nicht Teil des Krav Maga wie in Wikipedia beschrieben.

Die Idee „ Keep It Simple Stupid“ (K.I.S.S.) zieht sich wie ein Roter Faden durch das System.

Der K.I.S.S. Gedanke ist der Grund für eine reduzierte die Anzahl der Techniken. So werden ähnliche Elemente für verschiedene Szenarien eingesetzt.

Trainer- Intructorlizenzen müssen vor dem Erreichen des Meistergrades absolviert werden.

KMS wird an der Helmut Schmidt-Univesität der Bundeswehr in der Offizierlaufbahn gelehrt. [1] [2]

Weitere Sparten

Durch die unterschiedlichen Ansprüche an Selbstverteidigung, in verschiedenen Bereichen,

Gegenüberstellung der Praxisunterschiede zwischen KMS und Krav Maga bis 1998

haben sich weitere Sparten gebildet, die mit angepassten Lösungen aufwarten.

Im Bereich "Survival"  ist Tom Madsen Expert Instructor

Im Bereich "Kids"  ist Lena Madsen Expert Instructor

Im Bereich "Restrainment"  ist Kenneth Heising Expert Instructor

Graduierung

Schülergrade

Durch das Bestehen von Prüfungen kann ein Schüler sich das Recht erarbeiten, Farbgurte zu tragen, diese zeigen den Ausbildungsstand des Schülers.

Ähnlich den asiatischen Kampfsportarten gibt es Gurte von Gelb bis Braun. Es gibt sechs Schülergrade.

Alle Schüler tragen im Training ein oliv farbenes Shirt.

Instruktoren

Nach den Schülergraden folgen Basic- und Full-Instructor Lehrgänge. Instruktoren tragen nach bestandener Prüfung schwarze Shirts.

Des weiteren kann nach dem Erreichen des 1. Dan und einem 5-tägigen „European Guard“- Lehrgängen in Israel, kann der Main Instruktor Lehrgang, absolviert werden.

Gegenüberstellung der Verbandsunterschiede von KMS und IKMF

Wenn der 3. Dan erreicht ist, können führende Spezialisten der einzelnen Sparten Expert Instructor werden.

Meistergrade

Mit dem Bestehen der Meisterprüfung (1.Dan) ist es erlaubt den Schwarzgurt zu tragen.

Eine erfolgreiche Teilnahme an „European Guard“- Lehrgängen in Israel , dem Heimatland des Krav Maga, ist Voraussetzung für die 3.Dan Prüfung.

6. Dan Grade können erreicht werden.

Den 7. Dan trägt der Gründer Tom Madsen.

Kooperationen

Bundewehr, Helmut Schmidt Universität Hamburg

European Guard, siehe links

Tactic, Sport & Tolerance e.V.

Master Guard Security, Israel (siehe Link European-guard)

Tactical Defence International Ltd.(TDI) (siehe Link)

Olympic Shooting Center, Israel, Herzliya, Jabotinsky 85

Bücher

Krav Maga Survival Tactical Survival Training the Basics, Autor: Tom Madsen, 2011, ISBN 978-87-994643-0-2

Krav Maga Survival Nahkmpftraining für Eliteeinheiten, Autor: Tom Madsen, Verlag: Pietsch, 2012, ISBN 978-3-613-50701-2

Krav Maga Entwaffnungstechniken, Autor: Tom Madsen, Verlag: Pietsch, 2014, ISBN 978-3-613-50757-9

Selbstvertrauen und Selbstbehauptung , Autor: Lena Madsen/Tom Madsen, Verlag: Pietsch, 2017,  ISBN 978-3-613-50847-7

Krav-Maga Das Handbuch, Autor: Tom Madsen, Verlag: Pietsch, 2019, ISBN: 978-3-613-50869-9

Links

http://european-guard.com/

https://kravmaga-survival.com/

http://www.pietsch-verlag.de

www.tdivip.net

https://www.hsu-hh.de/universitaet

https://www.youtube.com/watch?v=Nh4Ymsv2JX8

https://www.youtube.com/watch?v=p71QBPVrios

  1. Bundeswehr: KRAV MAGA- Selbstverteidigung für Soldaten der Bundeswehr. In: YouTube. YouTube, Februar 2012, abgerufen am 9. Januar 2024 (deutsch).
  2. Bundeswehr: KRAV MAGA: Zusatzprogramm. In: You Tube. You Tube, Mai 2012, abgerufen am 9. Januar 2024 (deutsch).