Benutzer:Ironente/Baustelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Zielwegsystem ist ein rechnergestütztes Hilfsmittel zur Abbildung der Waffenbewegung im Schießsport. Dabei wird an einem Gewehr oder einer Pistole ein Sensor befestigt, dessen Bewegungen zusammen mit der Waffe von einem Empfänger an der Zielscheibe registriert und auf dem Bildschirm des Rechners als „Spur“ wiedergegeben werden.

Entwicklung der Zielwegsysteme

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anfang der achtziger Jahre wurde damit begonnen, Laserpointer an den Waffen zu befestigen und den Punkt auf der Zielscheibe mit einer Videokamera zu filmen. Anschließend konnten die Bewegungen des Punktes ausgewertet und Fehler des Schützen im Bewegungsablauf erkannt werden.





Zwischenspeicher

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Olympische Spiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  Disziplin Platz
Mexiko-City 1968 Freie Pistole 3.  
München 1972 Freie Pistole 5.  
Montreal 1976 Freie Pistole 2.  
Luftpistole 1.  
Moskau 1980 Freie Pistole 2.