Benutzer:JEW/Dolmen Chantepierre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dolmen Chantepierre

Der seit 1983 als Monument historique eingestufte Dolmen Chantepierre liegt südöstlich von Broc, südlich von Le Lude im Osten des Département Maine-et-Loire in Frankreich. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für Megalithanlagen aller Art (siehe: Französische Nomenklatur). Der Namesteil „Chante“ (dt. gesungen) des Dolmens scheint auf einen Klangstein bzw. ein Lithophon zu weisen.

Es handelt sich um einen kleinen Dolmen, der aus acht Orthostaten von geringer Dicke und Höhe (maximal 0,9 m) besteht. Sein Grundriss ist ungleichmäßig, die Hauptachse und der Zugang sind jedoch erkennbar. Ein kurzer Gang führt zur fünfeckigen Kammer, (französisch Dolmens polygonaux), die von einem konvexen, runden Deckstein (etwa 2,0 m Durchmesser) und einer Dicke von 1,0 m bedeckt wird. Ein Teil des Tumulus ist noch erkennbar.

  • Michel Gruet: Dolmens angevins à portique In: Bulletin de la Société préhistorique française 1956 S. 397–401
  • Michel Gruet, Charles-Tanguy Le Roux: Mégalithes en Anjou, Cheminements, [Le Coudray-Macouard] 2005, ISBN 2-84478-397-X; (Erweiterte Neuauflage von: Michel Gruet: Inventaire des mégalithes de la France, Bd. 2: Maine-et-Loire, Editions du Centre National de la Recherche Scientifique, Paris 1967.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Kultstätte Kategorie:Megalithanlage im Département Maine-et-Loire Kategorie:Monument historique (Dolmen) Kategorie:Grabbau in Europa Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa Kategorie:Monument historique seit 1983 Kategorie:Sakralbau im Département Maine-et-Loire