Benutzer:JEW/Les Maîtreaux

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Les Maîtreaux - 11

Die seit 1994 in Les Maîtreaux bei Bossay-sur-Claise im Département Indre-et-Loire in Frankreich erbrachten archäologischen Belege zeigen Nutzungen im Solutréen.

Der Ort war im Wesentlichen ein Schlagplatz zur Werkzeugherstellung aus Feuerstein. Im Gegensatz zu anderen Orten des Solutréen ist diese Arbeitsstätte so erhalten wie sie vor etwa 20.000 Jahren verlassen wurde. Daher war die räumliche Anordnung, die Arbeitsfolge und Methode der Geräteherstellung zu rekonstruieren. Erzeugt wurden Blattspitzeen (Lanzen-, Speer- und Pfeilspitzen[1]; übrig blieben Abschläge.

Eine Studie ermöglicht es, die Bewirtschaftung der Feuersteinressourcen im Vergleich zu anderen Standorten zu definieren.

In der unmittelbaren Umgebung wurden Nutzungen aus anderen Perioden der Vorgeschichte (insbesondere aus dem Protomagdalenien (Badegulien) und dem Gravettien entdeckt.

  • Sophie Tymula et. al.: L’art mobilier solutréen inédit des Maîtreaux (Bossay-sur-Claise, Indre-et-Loire) : Note préliminaire In: Supplément à la Revue archéologique du centre de la France 2013 S. 305-310
  • Hugues Plisson: Le site solutréen de plein-air des Maitreaux (Bossay-sur-Claise, Indre-et-Loire): un faciès original de production lithique 1998

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Typologisch unterschieden nach
    • der Umrissform („Lorbeerblatt-“, „Weidenblatt-“, „Pappelblattspitzen“ usw.; und spitzoval oder D-förmig) und
    • der Art der Flächenüberarbeitung (vollständig und partiell, bifaziell retuschiert).

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Urgeschichte Frankreichs Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Frankreich Kategorie:Solutréen Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa