Benutzer:JEW/Menhir von Finlaggan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Menhir von Finlaggan

Der Menhir von Finlaggan steht auf einem flach abfallenden Acker, westlich der Finlaggan Farm und westlich von Port Askaig auf der Inneren Hebrideninsel Islay in Schottland.

Der Menhir (englisch Standing Stone) ist etwa zwei Meter hoch, 1,35 m breit und 0,55 m dick. Seine Kanten und seine Kuppe sind allseits gerundet.

Martin Martin, der Islay um 1695 besuchte, erwähnte einen zweiten Stein. Der Stein ist seit 1716 verschwunden es gibt keinen Hinweis auf seine ehemalige Standort.

Bei 1994 durchgeführten geophysikalischen Untersuchungen wurde festgestellt, dass sich im Bereich um den Stein eine Reihe Merkmale fanden, die auf eine Steinreihe oder einen Steinkreis deuten.

An der Ecke eines Feldes liegen zwei große Felsen, die als antikes Monument eingestuft wurden und scheinbar ein zerbrochener Monolith waren. Es sind jedoch zwei verschiedene Gesteinsarten, ein Metabasit, der andere ein Tillite. Einer könnten der Menhir sein, den Martin Ende des 17. Jahrhunderts beschrieb.

In der Nähe liegt Finlaggan Castle.

  • Martin Martin: A description of the Western Islands of Scotland circa 1695, In Macleod, D J, also see 3rd ed., 1884. 4th. Stirling. S. 275
  • RCAHMS: The Royal Commission on the Ancient and Historical Monuments of Scotland. Argyll: an inventory of the monuments volume 5: Islay, Jura, Colonsay and Oronsay. Edinburgh 1984. S. 68,
  • Tim Taylor: The Time Team reports: Tony Robinson and the team investigate sites on Islay and in Sunderland, London and Wiltshire. London 1994 S. 10-11
  • Richard Welander, David John Breeze, Thomas Owen Clancy: The stone of destiny artefact & icon, In: Society of Antiquaries of Scotland Monograph Number 22. Edinburgh. 2003 S. 60-75

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


[[Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Argyll and Bute]] [[Kategorie:Menhir in Schottland]] [[Kategorie:Islay]]