Benutzer:JEW/Pierre des Sauvages

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pierre des Sauvages

Der Pierre des Sauvages (deutsch Stein der Wilden)) mit der KGS-Nr.[1] 7204 liegt auf 1.714 Metern Höhe bei Vissoie über dem Dorf Saint-Luc, in Anniviers im Kanton Wallis in der Schweiz.

Es ist ein unter Schutz gestellter[2], in mehrere Stücke geteilter Gneisblock mit einer Länge von 14 Metern, eine Breite von 6,5 Metern und einem Volumen von 10 bis 15 Kubikmetern. Der Stein hat mehr als 350 Schälchen, einige isoliert, andere mit einem Kanal verbunden.

Der Felsen, um den sich mehrere Legenden ranken, ist der größte Schalenstein der Schweiz. Im Val d’Anniviers gibt es etwa 20 Schalensteine (Schalensteine von Grimentz). Die Schälchen stammen aus der Jungstein- oder Bronzezeit.

  • Leopold Rütimeyer: Über Schalen- und Gleitsteine im Kanton Wallis und anderwärts und ihre Bedeutung. Schweizerisches Archiv für Volkskunde 1928 Bd. 28 S. 145–192.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kulturgüterschutz-Nr.
  2. Schweizerische Gesellschaft für Kulturgüterschutz

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

[[Kategorie:Archäologischer Fundplatz in der Schweiz]] [[Kategorie:Wallis]] [[Kategorie:Jungsteinzeit]] [[Kategorie:Schalenstein]] [[Kategorie:Bronzezeit]]