Benutzer:JEW/Saltee-Inseln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Great Saltee
Great Saltee
Little Saltee von Great Saltee gesehen
Little Saltee von Great Saltee gesehen

Die Saltee-Inseln (irisch: Oileán an tSalainn; altnordisch: Salt ey) liegen etwa 5,0 Kilometer vor der Südküste des County Wexford in Irland. Great Saltee (89 ha) und Little Saltee (37 ha) sind seit 1943 im Privatbesitz und seit dem frühen 20. Jahrhundert weitgehend unbewohnt.

Die Inseln sind Brut- und Aufzuchtgebiet für Dreizehenmöwen, Eissturmvögel, Krähenscharben, Papageientaucher, Tölpel, Tordalke, Trottellummen und Kegelrobben. Sie befinden sich im Zentrum eines nach ihnen benannten Schutzgebiets, das sich bis zur Festlandküste östlich von Kilmore Quay erstreckt. Das Schutzgebiet betrifft die Schlamm- und Sandflächen an der Festlandküste sowie die dem Festland zugewandte Seite von Little Saltee.

Geographie und Geologie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Inseln liegen auf präkambrischem Grundgestein, das zwischen 600 Millionen und 2 Milliarden Jahre alt ist. Der höchste Punkt der Saltees mit 60 Metern, ist der South Summit auf Great Saltee. Höhlen mit mysteriösen Namen sind: Happy Hole, Hell Hole, Lady Walker's Cave und Otter's Cave.

Bereits in der Jungsteinzeit (3.500 v. Chr.) gab es Menschen auf den Inseln. Es gibt ein Promontory Fort, Spuren eines Ringforts und religiöser Siedlungen, die Reste eines Grabes und einen Oghamstein (im Museum). Archäologische Belege zeigen, dass dort frühchristliche und mittelalterliche Einsiedler, Wikinger, Normannen und Bauern- und Fischergemeinschaften lebten. Eine Blütezeit der Inseln war von etwa 1500 bis 1800 n. Chr. Die Saltees dienten als Stützpunkt für Piraten, Schmuggler und Strandräuber.

Während der Wexford Rebellion versteckten sich 1798 dort die Rebellenführer John Henry Colclough (1769–1798) und Beauchamp Bagenal Harvey (1762–1798 - Kommandeur in der Schlacht von New Ross). Sie warteten auf ein französisches Schiff, wurden aber zuvor von den Briten gefunden und gehängt.

Saltee Ferry ist von April bis Oktober eine tägliche Fährverbindung vom Kilmore Quay nach Great Saltee. Die Gewässer rund um die Inseln sind als „Friedhof der tausend Schiffe“ bekannt.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Kategorie:Inselgruppe (Irland) Kategorie:Unbewohnte Inselgruppe Kategorie:Inselgruppe (Europa) Kategorie:Inselgruppe (Atlantischer Ozean) Kategorie:Geographie (County Wexford)