Benutzer:Jashan63/Energetic Breathing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Energetic Breathing® (energetisches Atmen) ist eine von dem französischen Heiler, Therapeuten und spirituellen Lehrer Dhyan Manish (Jean-Henry Simon) empirisch in der Praxis entwickelte therapeutische Atemtechnik. Sie arbeitet und wirkt mit mehreren Qualitäten und Funktionen auf der physischen, psychischen und spirituellen Ebene. Primär geht es um das Aufspüren, Ausdrücken, Anerkennen, Akzeptieren und Loslassen emotionaler Blockaden und Anhaftungen an leidvolle Bewusstseinszustände. Dies ermöglicht, die eigene emotionale Energie, Lebenskraft und Lebensfreude wiederzufinden, Meditation durch tiefe Entspannung zu erfahren und mit dem Bewusstsein eine existenzielle Dimension zu entdecken, die über die Grenzen des Verstandes hinausgeht. Energetic Breathing® wird von seinen Anwenderinnen und Anwendern zur Atemtherapie bzw. Atem-Körperpsychotherapie und zur Transpersonalen Psychotherapie gezählt.

Die Dauer einer Energetic Breathing®-Atem-Sitzung beträgt mindestens eine Stunde und beinhaltet in Kurzform die folgenden Elementen und Schritten:

  • Die Begleitperson und die Klientin/der Klient setzen sich einander gegenüber auf den Boden. Die Klientin/der Klient spricht über ihr/sein Thema bzw. Problem, von dem sie/er hofft, sich zu befreien.
  • Nach dem Austausch legt sich die Klientin/den Klienten mit dem Rücken auf eine Matratze. Die Begleitung legt ihr/ihm ein Kissen unter die Schultern, so dass der Brustraum sich weitet und der Atem ungehindert durch den Hals und den offenen Mund fließen kann. Die Klientin/der Klient schließt die Augen.
  • Die Begleitung setzt sich auf die linke Seite und bittet die Klientin/den Klienten, ohne Unterbrechung tief durch den offenen Mund zu atmen. Die Atmung soll sein wie die Wellen des Meeres: beim Einatmen hebt sich – die Spannungen loslassend – der Bauch, dann der Brustkorb und zum Schluss senken sich die Schulterspitzen, in denen die Welle ihren Höhepunkt erreicht und dann wieder natürlich zurückfließt. Die Atmung ist verstärkt. Die so entstehende Hyperventilation führt zu einer Sauerstoffübersättigung.
  • Mit der meditativen Präsenz der Begleitung breitet sich Energie im ganzen Körper aus. Nach einigen Minuten fällt die Atmung in einen automatischen Rhythmus. Anschließend kommen für lange Zeit im Körper unterdrückte Emotionen, Blockaden, Traumata und Ängste zum Vorschein. Der emotionale Ausdruck kann beträchtlich variieren und unterschiedliche Reaktionen im Körper hervorrufen (Lachen, Schmerz, Weinen, Wohlbefinden, Vergnügen, Schreien, Wut …) – abhängig davon, ob die Klientin/der Klient den Verstand zu kontrollieren versucht oder innerlich loslässt. Im Prozesses kann es zu einem starken emotionalen Ausdruck kommen (Katharsis).
  • Die Begleitung begleitet die Klientin/den Klienten im Ausdruck der Emotionen, aber dirigiert, kontrolliert oder unterdrückt nicht. Die Emotionen müssen sich vollkommen frei ausdrücken.
  • Je stärker die Klientin/der Klient die Emotionen ausdrückt, desto weiter wird die Atmung und desto mehr beginnt sie/er, innerlich eine Befreiung zu spüren. Sie/er wird sich mehr und mehr in einem Zustand der inneren Harmonie und der Einheit mit dem eigenen Wesen fühlen, in einem tiefen inneren Frieden, einem Raum, in dem sich die Probleme transformieren können.
  • Wenn der emotionale Ausdruck seinem Ende zugeht, legt sich die Klientin/der Klient auf die Seite, ruhig, still, entspannt. Die Begleitung ist immer präsent, offen, empfänglich, zugewandt und gestattet ihr/ihm so, einen Zustand des Wohlbefindens zu berühren.
  • Am Ende ist ein Ritual des Sichablösens unverzichtbar: Die Begleitung bittet die Klientin/den Klienten einzuatmen, während sie/er selbst ausatmet, und atmet wieder ein, während die Klientin/der Klient ausatmet. Das Ritual wird dreimal ausgeführt.
  • Zum Abschluss der Atem-Sitzung findet ein verbaler Austausch statt. Beide sitzen sich gegenüber und geben ein Feedback, eine Zusammenfassung dessen, was die Klientin/der Klient erlebt hat, und dessen, was die Begleitung gespürt hat. Um sich zu trennen, ist eine Umarmung unentbehrlich.
  • Bei der Arbeit in Gruppen schließt sich ein offenes Gruppenfeedback der Erfahrungen kann; auch Fragen können hier gestellt werden.

Energetic Breathing® unterscheidet sich durch seine Atemtechnik, im Prozess und der Begleitung von anderen Methoden der Atemtherapie wie Holotropes Atmen oder Rebirthing.

Dhyan Manish bietet in seiner Arbeit allen Teilnehmenden an, den in ihnen schlummernden Heiler, in sich selbst zu entdecken. Für Manish ist ein authentischer Heiler (Authentic Healer) nicht nur jemand, der eine Heiltechnik kennt und benutzt, sondern der selbst den Weg gegangen ist, um seinem inneren Wesen zu begegnen und seine eigene Heilung zu finden. Die eigene Heilung gestattet es, im alltäglichen Leben mit dem Zustand der Präsenz, des Zuhörens, der Empfänglichkeit, der Authentizität und der Liebe verbunden zu sein. Der authentische Heiler ist ein spiritueller Mensch, der mit seiner eigenen Energie den anderen dabei begleitet, sich durch sein eigenes Bewusstsein selbst zu heilen. Manish fasst diesen Weg in den Worten zusammen: "Heiler, heile dich selbst! - der Weg der Authentizität".

ENERGETIC BREATHING® hilft, die Gegenwart in allen Facetten anzunehmen, vorbehaltlos zu akzeptieren, nicht zu bewerten oder durch Anhaften und Agieren zu verstärken. Für diesen Transformationsprozess kultivieren die Teilnehmenden eine offene innere Haltung, das „Empfangen“: „Lieben heißt Empfangen.“ (Dhyan Manish) Dazu gehört, sowohl negative als auch positive Ereignisse des Lebens ins Bewusstsein zu holen, die sich im Körper als somatische Marker festsetzen. Werden diese Erfahrungen angenommen – was in der zweiten Phase der Dynamischen Meditation nach Osho und in der Atem-Sitzung ENERGETIC BREATHING® passieren kann – klingen sie in der Regel nach und nach ab und machen Platz für neue Erfahrungen.[1]

ENERGETIC BREATHING® regt dazu an, Vertrauen in die Sprache des Körpers und seine Selbstheilungskräfte zu entwickeln, gewohnte Gefühls-, Denk- und Verhaltensmuster in Frage zu stellen und einen unmittelbaren fließenden Kontakt mit dem eigenen Erleben und anderen Menschen herzustellen. Das präventive Potenzial der Technik liegt in der umfassenden Befreiung unterdrückter oder kontrollierter Emotionen, wachsendem Erkennen belastender Konditionierungen, Prägungen und Muster sowie der Beseitigung von Hemmungen im Selbstausdruck. Das Vertrauen in den Moment (Atem-Sitzung) fördert das Vertrauen in die Zukunft, der man offener, weniger kontrollierend oder ängstlich, mehr akzeptierend entgegentritt und von der man weiß, dass man sie mitgestalten kann. Die Arbeit schult die Wahrnehmungs- und Absorptionsfähigkeit, Achtsamkeit, Selbstreflexion und die emotionale und mentale Selbstregulierungsfähigkeit. Teilnehmende berichten, dass sie durch die Praxis einen persönlichen Wandlungsprozess durchlaufen, bewusster, wacher und natürlicher werden bzw. ihrem Leben eine selbstbestimmtere Richtung oder ihrer Berufstätigkeit meditative Inhalte geben. Die Methode wirkt stressreduzierend, selbstregulierend, blutdrucksenkend, entspannend. Sie stärkt die Konzentrations- und Absorptionsfähigkeit und die Resilienz.[2]

ENERGETIC BREATHING® arbeitet und wirkt mit mehreren Qualitäten und Funktionen auf der physischen, psychischen und spirituellen Ebene. 

  • Physisch ⇒ Spannungen und stressbedingte Dis-Funktionen durch den emotionalen Ausdruck lösen sowie das metabolische Gleichgewicht des Körpers durch die De-Methylierung wiederherstellen
  • Psychisch ⇒ emotionale Blockaden und Anhaftungen an leidvolle Bewusstseinszustände wie z.B. Konditionierungen, Manipulationen, Traumata und Erfahrungen von Mangel auflösen und die eigene emotionale Energie wiederfinden
  • Spirituell ⇒ Meditation durch tiefe Entspannung erfahren und mit dem Bewusstsein eine existenzielle Dimension entdecken, die über die Grenzen des Verstandes hinausgeht

Die Epigenetik zeigt, dass unterdrückte Emotionen Methylierung im Körper kreiert, wodurch die DNA modifiziert wird. Manish's Heiltechnik ermöglicht die Umwandlung dieser Methyle, deren Auflösung und die Neubildung von Endomorphinen.

Dhyan Manish verbindet die Atem-Sitzungen ENERGETIC BREATHING® in seiner therapeutischen Arbeit mit aktiven und passiven Meditationen sowie Bewusstswerdungsarbeit. In dieser Kombination versteht sich die "Methode MANISH" als ressourcenorientierte Atemtherapie bzw. Atem-Körperpsychotherapie. Sie verbindet körperdynamische, emotionslösende und meditationstherapeutische Komponenten. Diese aktivieren zu einer tiefen psychisch-mentalen und energetischen Momentaufnahme. Gefördert wird die Fähigkeit zur Selbstbestimmung, inneren Balance, Verbindung zur Essenz und Kontakt zur Seelenmitte. Die Methode ist ein hochwirksamer Ansatz zur Auflösung emotionaler Blockaden und problemerhaltender Muster auf körperlicher, emotionaler und gedanklicher Ebene sowie zur Bewusstwerdung des eigenen Seins.[3]

  1. Dr. Dwariko Pfeifer: Die Kunst der Selbstheilung: Begleitstudie zur Weiterbildung in der Atemtechnik Energetic Breathing von Dhyan Manish (2018)
  2. Dr. Dwariko Pfeifer: Die Kunst der Selbstheilung: Begleitstudie zur Weiterbildung in der Atemtechnik Energetic Breathing von Dhyan Manish (2018)
  3. Dr. Dwariko Pfeifer: Die Kunst der Selbstheilung: Begleitstudie zur Weiterbildung in der Atemtechnik Energetic Breathing von Dhyan Manish (2018)


[[Kategorie:Psychotherapeutische Methode]] [[Kategorie:Körperpsychotherapie]] [[Kategorie:Meditation]] [[Kategorie:Spiritualität]]