Benutzer:Jejejesch/Kinos in Regensburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kinos in Regensburg

2014 gab es sechs Kinos in der Stadt Regensburg. Die Kinos Ostentor, Kinos im Andreasstadel, Garbo und Filmgalerie bringen monatlich eine gemeinsame Programmübersicht sowie das Heft "Wohin – Kino und Bühne in Regensburg" unter der Regie von Achim Hofbauer, Betreiber des Kino Garbo, heraus.[1]


Cinemaxx

Das Multiplex-Kino befindet sich hinter dem Bahnhof. Das Kino hat 8 Säle mit 1.961 Plätzen. Der größte Saal bietet 422 Sitze, der kleinste 190. Alle Säle sind mit digitaler 2-K-Technik ausgerüstet, fünf zusätzlich mit 3-D-Technik. Alle Säle sind für Rollstuhlfahrer barrierefrei erreichbar. Programm: Das Kino präsentiert die aktuellen Blockbuster und Mainstream-Filme. Regelmäßige Reihen: Männerabend, LadiesNight, Fun2Night, SneakPreview.[2] Betrieben wird das Kino von der CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Hamburg. Kontakt: Friedenstr. 25, 93053 Regensburg, Tel.: 040-80806969


Filmgalerie - Kino im Leeren Beutel

Das Kino befindet sich im städtischen Kulturzentrum „Leerer Beutel“, in dem u.a. auch eine Galerie, ein Jazzclub und eine Gastronomie untergebracht sind. Die Filmgalerie verfügt über einen Saal mit digitaler Technik und hat 85 Plätze. „Das KINO spielt Filme ggf. in den Formaten: analog (8mm/16mm/35mm ), digital (VHS/DVD/BD/VIDEO IN/RGB IN/HDMI IN), oder DCP (2K/2D).“ Quelle: Website Filmgalerie. Das Kino ist barrierefrei erreichbar. Programm: Die Filmgalerie spielt in der Regel täglich in 2 Vorstellungen, sonntags und feiertags gibt es zusätzlich eine Matineevorstellung. Präsentiert werden vorallem aktuellen Arthouse-Filme im Nachspiel sowie unterschiedliche Filmreihen. Besondere Programme: cinEScultura, Queer-Streifen, Schulkino, Regensburger Kurzfilmwoche (auch in anderen Kinos), filmisches Philosophieren Betrieben wird das Kino vom Arbeitskreis Film Regensburg e.V.. Der Verein führt auch die Regenburger Kurzfilmwoche und die Regensburger Stummfilmwoche durch, die (auch) an anderen Orten stattfinden. Das Kino ist Mitglied der AG Kino-Gilde dt. Filmkunsttheater.[3][4] Kontakt: Bertholdstraße 9, 93047 Regensburg, Tel.: 0941- 298 45 63, info@filmgalerie.de, www.filmgalerie.de


Garbo

Das Garbo präsentiert sein Programm in einem Saal mit 170 Plätzen und verfügt über eine digitale 4-K-Projektion. Es ist für Rollstuhlfahrer geeignet (ohne Stufen über seitliche Eingänge) und ist mit einer Induktiven Höranlage für Schwerhörige ausgestattet. Das Garbo ist laut eigener Website das älteste Kino Regensburgs.[5] Programm: Das Garbo präsentiert aktuelle Arthouse-Filme in täglich 4-5 Vorstellungen. Eine Sneak-Preview, das Seniorenkino Kino Kaffee Kuchen und regelmäßige Programm-Reihen ergänzen das Programm: z.B.: Vor 60/50/40/30 Jahren. Das Kino macht ein Monatsprogramm. Betreiber des Garbo ist Achim Hofbauer. Kontakt: Weissgerbergraben 11, Regensburg, Tel.: 0941-57586, www.altstadtkinos.de


Kinos im Andreasstadel

Auf der anderen Donauseite aber dennoch innenstadtnah befinden sich die Kinos im Andreasstadel. Die beiden Säle Wintergarten mit rund 80 Plätzen und Akademie Salon mit fast 50 Plätzen (Angabe auf der Website) sind in einem alten, renovierten Stadel nahe der Donau untergebracht. Daneben gibt es Künstlerateliers, ein Hotel und ein Restaurant sowie ein Puppentheater in dem Gebäude. Programm: Die Kinos zeigen aktuelle Arthouse-Filme, teils im Nachspiel in jeweils 2 bzw. 3 Vorstellungen täglich. Daneben widmet sich das Kino historischen Filmen und zeigt regelmäßige Reihen Frauensalon, Cinoche, Gay Night, L-Night (Filme im lesbischen Kontext), Schulkino. Besondere Programme: Regensburger Dokumentarfilmtage. Das Kino macht ein Monatsprogramm.[6] Kontakt: Andreasstraße 28, 93059 Regensburg, Tel.: 0941-89799169, 0176-52176851, www.kinos-im-andreasstadel.de


Ostentor

Das Ostentor-Kino ist eines der ersten Programmkinos Deutschlands und wurde im Mai 1971 gegründet und wird digital bespielt. Neben einem Saal mit 170 Plätzen wartet das Kino mit einer urigen Kinokneipe auf, die zudem über einen großen Biergarten verfügt. Daneben ist das Restaurant Chaplin in dem Gebäude untergebracht. Das Kino ist laut Website Rollstuhl-geeignet[7]. Programm: Das Ostentor zeigt täglich in 3 Vorstellungen aktuelle Arthouse-Filme, sonntags zusätzlich in einer frühen Nachmittagsvorstellung. Das Kino macht ein Monatsprogramm. Besondere Programme: Türkischer Film, Regensburger Kurzfilmwoche (auch in anderen Kinos), Betrieben wird das Ostentor von der NFS, Neue Filmstudio GmbH, die von Achim Hofbauer und Claudia Eis geführt wird. Das Kino kooperiert deshalb auch mit dem Garbo. Kontakt: Adolf-Schmetzer-Straße 5, Regensburg, Tel.: 0941-791974, www.altstadtkinos.de


Regina

Das Kino besitzt zwei Säle. Das Regina wurde am 18. Februar 1949 eröffnet. Der große Saal fasst 278 Plätze und verfügt über eine digitale 2-K-Projektion und 3-D-RealD Ausstattung. Metropolis heißt der kleine, 70 Plätze fassende Saal und ist ebenfalls mit einer 2-K-Projektion und 3-D-RealD ausgestattet. Optional hat dieser Saal eine Kinobar. Das Programm umfasst vier tägliche Vorstellungen je Saal. Es werden vorrangig große Arthouse-Filme und tägliches Kinderkino gespielt. Reihen: KinoVino, FilmKaffee Das Kino wird betrieben von der Lerchl GmbH.[8] Kontakt: Holzgartenstraße 22, 93059 Regensburg, Tel. 09 41 / 4 16 25, reginakino@r-kom.net , www.reginakino.de

  1. www.altstadtkinos.de
  2. www.cinemaxx.de
  3. www.filmgalerie.de
  4. www.programmkino.de
  5. www.altstadtkinos.de
  6. www.kinos-im-andreasstadel.de
  7. www.altstadtkinos.de
  8. www.reginakino.de