Benutzer:Jobu0101/Pythagoreische Tripel/Beispiele

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bei den folgenden Beispielen ist diese Aussage immer gültig:

Beispiel 1:

n
0 1 0 1
1 3 4 5
2 5 12 13
3 7 24 25
4 9 40 41
5 11 60 61
6 13 84 85
7 15 112 113
8 17 144 145
9 19 180 181
10 21 220 221


Beispiel 2:

n
0 0 -1 1
1 4 3 5
2 8 15 17
3 12 35 37
4 16 63 65
5 20 99 101
6 24 143 145
7 28 195 197
8 32 255 257
9 36 323 325
10 40 399 401