Benutzer:Joellewi/Liste der Lokomotiven der Great Northern Railway (Großbritannien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benjamin Cubitt (1846–1848)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Edward Bury (1848–1850)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Archibald Sturrock (1850–1866)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Patrick Stirling (1866–1895)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Henry Ivatt (1895–1911)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Klasse Betriebs-
nummern
Whyte-Notation Anzahl Hersteller Baujahr(e) 1923
an LNER
LNER-Klasse Anmerkungen Bild
A1 [[Bild:|120px]]
A1 [[Bild:|120px]]
A1 [[Bild:|120px]]
A1 [[Bild:|120px]]
A1 [[Bild:|120px]]
A1 [[Bild:|120px]]
A1 [[Bild:|120px]]
A1 [[Bild:|120px]]
L1 116–156 0-8-2T 41 1903–06 41 R1
M 1–2, 5–8 0-4-4T 6 1905 6 Dampftriebwagen; ca. 1914–24 abgestellt
N1 190,
1551–1605
0-6-2T 56 1907–12 54 N1

Nigel Gresley (1911–1922)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nigel Gresley war der letzte Chief Mechanical Engineer der Great Northern Railway.

Klasse Betriebs-
nummern
Whyte-Notation Anzahl Hersteller Baujahr(e) 1923
an LNER
LNER-Klasse Anmerkungen Bild
A1 1470–1471 4-6-2 2 1922 2 A1 Weitere 50 Lok 1923–24 von der LNER nachgebaut
H2 1630–1639 2-6-0 10 1912–13 8 K1 »Ragtimers«; alle 1920–37 zu GNR H3/LNER K2 umgebaut
H3 1640–1704 2-6-0 65 (+2) 1914–21 67 K2 »Ragtimers«; 2 Lok 1920–21, weitere 8 Lok 1931–37 aus GNR H2/LNER K1 umgebaut
H4 1000–1009 2-6-0 10 1920–21 10 K3 »Jazzers«; weitere 183 Lok bis 1937 von der LNER nachgebaut
O1 456–460,
462–476
2-8-0 20 1913–19 20 O1 »Tangos«; 1944 in O3 umgezeichnet
O2 461,
477–486
2-8-0 11 1918–21 11 O2 Weitere 56 Lok 1923–43 von der LNER nachgebaut
J23 157–164,
166–176,
178,
211–220
0-6-0T 30 1913–19 30 J51 Alle 1929–35 zu LNER J50 umgebaut
J23 221–230 0-6-0T 10 1922 10 J50 Weitere 62 Lok 1923–39 von der LNER nachgebaut
N2 1606–1615,
1721–1770
0-6-2T 60 1920–21 60 N2 Weitere 47 Lok 1925–29 von der LNER nachgebaut