Benutzer:Johann31/Vietor (Unternehmen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite dient zur Vorbereitung eines Artikels, der das Bremer Aussenhandelsunternehmen J. K. Vietor zusammen mit seinen Vorgängern Friedr. M. Vietor und Friedr. M. Vietor Söhne darstellt.

Ich beabsichtigte, den Artikel zum 13. Schreibwettbewerb der Wikipedia unter "Geschichte" anzumelden. Leider gelang es mir nicht, genügend nachweisbare Informationen zu beschaffen, so dass ich das Vorhaben vorübergehend auf Eis legte. Wenn sich jemand findet, der mir helfen will, möge er/sie sich bitte auf der Diskussionsseite melden.

Bremische Handelshäuser trugen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zur Erschliessung der kolonialen Welt und zur Ausbreitung der europäischen Kultur bei, die Vietor-Gruppe ist dafür ein Beispiel.

Die älteste Seemannsmission in Deutschland, ein Heim für Matrosen und Schiffsjungen, wurde 1854 von Johann Karl Vietor in Bremen gegründet.

Das Lemma "Vietor (Unternehmen)" wurde gewählt, weil es sich nicht um eine einzige Firma handelt, sondern um verschiedene miteinander in Verbindung stehende Firmen, die aber zweckmässigerweise in einer einzigen Seite dargestellt werden sollen:

Firma Friedr. M. Vietor, gegründet 1807 von Friedr. Martin Vietor (1776-1834), später Firma Friedrich M. Vietor Söhne. Ursprünglich war es eine US-amerikanische Firma, 1856 errichtete die Firma Friedrich M. Vietor (&) Söhne eine Niederlassung in Togo.

Firma J. K. Vietor, Firma in Togo, gegründet 1888 von Karl Vietor (1861-1934). Ab 1896 war die Firma auch in Bremen ansässig. Mehrere Tochterfirmen wurden gegründet, wobei Angestellte als Compagnons auftraten, z.B. Vietor & Lohmann in Bremen, Dahomey und Nigeria, Vietor & Freese in Bremen, Togo und Kamerun, Teilhaber Nicolaus Freese (1864-1958), Vietor & Huber in Liberia.

Der erste Weltkrieg brachte Enteignungen und Vertreibungen.

1921 hatten Vietor und Freese begonnen, das Afrikahaus J. K. Vietor in Liberia neu aufzubauen, sie machten weiter in Togo und 1926 an der Goldküste.

Firma Vietor & Freese ging 1923 nach dem Ausbleiben der Entschädigung für enteigneten Privatbesitz in Liquidation.

1931 wurden Vietors Firmen in Afrika liquidiert, wobei die Tatsache eine Rolle spielte, dass Grossbritannien die Golddeckung der britischen Währung aufgab.

In USA wurde von Frederik Vietor zusammen mit Thomas Achelis (*22.10.1807, +24.3.1872) die Firma Vietor & Achelis gegründet. Die Gründung erfolgte einige Jahre, nachdem Thomas Achelis 1833 nach New York kam (genaues Datum muss ich noch herausfinden).